Die Reinigungsleistung auf den definierten Grünanlagen umfasst den Bereich aller nicht bepflanzten Rasenflächen, bei den Kinderspielplätze erfolgt die Reinigung im Bereich der befestigten u. unbefestigten Spielflächen (jedoch keine Reinigung von Spielgeräten, Sitzbänken u. sonstigem Mobiliar).Zur Reinigungsleistung gehört auch die Leerung der zu den jeweiligen Reinigungsobjekten gehörenden Abfallgefäße/ Papierkörbe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-05-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Nationale Registrierungsnummer: DE113823704
Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Materialwirtschaft
Telefon: +49 611780-3896📞
E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com📧
Fax: +49 611780-203896 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.elw.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=1313-867🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Nationale Registrierungsnummer: DE113823704
Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Materialwirtschaft
Telefon: +49 611780-3896📞
E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com📧
Fax: +49 611780-203896 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.elw.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: elektronisch über „myFutura“ (Vergabeplattform)
Nationale Registrierungsnummer: DE113823704
Postanschrift:
“nach Anforderung eines entsprechenden Links per E-Mail an die Kommunikation gem. Ziffer I.3)”
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: xxxxxxxx@xxx.xx📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.elw.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung von definierten Grünflächen, Kinderspielplätzen sowie zugehörige Papierkorbleerung im Stadtgebiet Wiesbaden
ELW 1313/867”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Produkte/Dienstleistungen: DA13
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Reinigungsleistung auf den definierten Grünanlagen umfasst den Bereich aller nicht bepflanzten Rasenflächen, bei den Kinderspielplätze erfolgt die...”
Kurze Beschreibung
Die Reinigungsleistung auf den definierten Grünanlagen umfasst den Bereich aller nicht bepflanzten Rasenflächen, bei den Kinderspielplätze erfolgt die Reinigung im Bereich der befestigten u. unbefestigten Spielflächen (jedoch keine Reinigung von Spielgeräten, Sitzbänken u. sonstigem Mobiliar).Zur Reinigungsleistung gehört auch die Leerung der zu den jeweiligen Reinigungsobjekten gehörenden Abfallgefäße/ Papierkörbe.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Vergabe der Lose 1 bis 3 erfolgt gem. § 118 GWB. Die Vergabe der Lose 1 bis 3 erfolgt an verschiedene Bieter bzw. Bietergemeinschaften, d. h. ein Bieter...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Vergabe der Lose 1 bis 3 erfolgt gem. § 118 GWB. Die Vergabe der Lose 1 bis 3 erfolgt an verschiedene Bieter bzw. Bietergemeinschaften, d. h. ein Bieter erhält entweder den Auftrag für Los 1 oder für Los 2 oder für Los 3, nicht jedoch für 2 oder alle Lose (siehe Details in den Beschaffungsunterlagen).
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistung / Papierkorbleerungen in den Stadtteilen Amöneburg, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim und Rambach.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amöneburg, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim und Rambach.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe beträgt im Jahresdurchschnitt 1,7 x pro Woche zur ordnungsgemäßen Reinigung der Grünflächen (Rasenflächen) gehören die Beseitigung von losen Abfällen und sonstiger Verunreinigungen jeder Art (jedoch kein Laub und Geäst) und Leerung der zugehörigen Papierkörbe.
Zur ordnungsgemäßen Reinigung der Spielplätze gehören die Beseitigung von losen Abfällen, Wildkraut (keine tiefergehende Reinigung der unbefestigten Spielflächen, keine Aussiebung von Sand oder ähnlichen Materialien) und die Leerung der fest installierten Papierkörbe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistung / Papierkorbleerungen in Kastel, Kostheim, Mitte, Nordost, Rheing.-viertel/Hollerborn u. Westend/Bl.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kastel, Kostheim, Mitte, Nordost, Rheingauviertel/Hollerborn und Westend/Bleichstraße.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistung / Papierkorbleerungen in den Stadtteilen Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Klarenthal u. Schierstein.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Klarenthal u. Schierstein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB;
— Aktueller Auszug (nicht älter als 90 Tage) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung. Bei Unternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, ist stattdessen eine rechtsverbindliche Eigenerklärung zu Geschäftszweck und Vertretungsregelung vorzulegen;
— Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) und dem Mindestlohngesetz (MiLoG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Eigenerklärung zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Eigenerklärung zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) und zum Netto-Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, – d. h. ausschließlich für die unter Ziffer I.2.4). und jeweils II.2.4) ausgeschriebenen Leistungen entsprechenden Tätigkeiten – bezogen auf die Niederlassung, die im Auftragsfall zuständig ist.
Die vorstehend geforderten Eigenerklärungen zu den Umsätzen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage folgender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen:
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierten Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn und Verlustrechnungen.
— Eigenerklärung zur bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer bzw. Erklärung, dass im Beauftragungsfall eine Versicherung in geforderten Umfang und Höhe (siehe Mindeststandards) abgeschlossen wird. Vor Zuschlagserteilung muss ein Nachweis der Versicherung vorgelegt werden.
“Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
— für Personen- und Sachschäden: 5 Millionen EUR sowie
— für...”
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
— für Personen- und Sachschäden: 5 Millionen EUR sowie
— für Vermögensschadensversicherung: 5 Millionen EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Erklärung für Bieter für die Lose 1 bis 3, dass die Voraussetzungen nach § 118 Abs. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
— Erklärung für Bieter für die Lose 1 bis 3, dass die Voraussetzungen nach § 118 Abs. 2 GWB erfüllt werden, wonach mindestens 30 Prozent der in den Werkstätten oder Unternehmen beschäftigten Menschen mit Behinderungen oder benachteiligte Personen sind;
— Abgabe von mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren 3 wertungsfähigen Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) gerechnet ab dem Tag der Absendung der Bekanntmachung. Folgende Angaben müssen gemacht werden: Auftragsbezeichnung, Ort / Lage des Projekts, Name und Ansprechpartner der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, Vertragslaufzeit, Leistungsumfang (Auftragsvolumen in EUR, netto pro Jahr).
Vergleichbar sind Referenzen, die die Reinigung von Grünflächen zum Inhalt haben;
— Art und Umfang der wesentlichen Subunternehmerleistungen möglichst bereits mit namentlicher Nennung der wesentlichen Nachunternehmer. Soweit noch nicht möglich, erfolgt die Benennung der NU sowie die Einreichung der Eignungsnachweise für die Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen des AG. Subunternehmer müssen ebenfalls die geforderten Leistungsnachweise vorlegen;
— Erklärung, über welche technische Ausstattung (Geräte, Ausrüstung) und Personal das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (Gesetzeswortlaut, § 46 abs. 3 Nr. 8 VgV);
— Erklärung, welcher fachkundige und verantwortliche Ansprechpartner und Vertreter im Auftragsfall zur Verfügung steht, der alle zur Erfüllung des Auftrags notwendigen Entscheidungen eigenverantwortlich und rechtswirksam treffen kann und der zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar ist.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Eigenerklärung zur Anerkennung der Projektsprache Deutsch.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Zulassung der elektronischen Angebotsabgabe gemäß §15 Abs. 4 VgV.
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-05
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Abteilung Materialwirtschaft im Hause der ESWE Versorgungs AG, Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt von der Materialwirtschaft im Beisein der zuständigen Revision.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Rechtzeitig vor Ablauf der entsprechenden Verträge.
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Verfahren erfolgt unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung am 13.5.2020.
Schlusstermin für die rechtzeitige...”
Dieses Verfahren erfolgt unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung am 13.5.2020.
Schlusstermin für die rechtzeitige Beantwortung von Bieterfragen per E-Mail an die zuständige Materialwirtschaft (siehe Ziffer 1.1): 29.5.2020.
Zu Ziffer III.1.5) sei ergänzt: Der Auftrag für Los 1 bis Los 3 ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist.
„Wichtig“:
Gemäß EU-Vergabeverordnung ist der Interessent berechtigt, sich die Unterlagen von der Hessischen Ausschreibungs-Datenbank (HAD) anonym (ohne Hinterlassung seiner Firmen- inkl. E-Mail-Adresse) herunterzuladen. Durch anonymes Herunterladen, kann er allerdings keine Nachträge, Korrekturen, Ergänzungen oder Antworten zu Bieterfragen per E-Mail erhalten. Eine Registrierung wird daher empfohlen.
Ist er an einer Angebotsabgabe interessiert, muss er der Vergabestelle jedoch eine E-Mail mit seiner Firmenanschrift und der E-Mail-Adresse seines, für die Angebotsausarbeitung, zuständigen Sachbearbeiters senden (siehe unter I.3). Der Sachbearbeiter erhält dann einen „Link“ der Vergabeplattform my Futura, auf dieser das Angebot fristgerecht zu hinterlegen ist!!!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212486 (2020-05-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 442 116 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe beträgt im Jahresdurchschnitt 1,7 x pro Woche.
Zur ordnungsgemäßen Reinigung der Grünflächen (Rasenflächen) gehören die Beseitigung von losen Abfällen und sonstiger Verunreinigungen jeder Art (jedoch kein Laub und Geäst) und Leerung der zugehörigen Papierkörbe.
Zur ordnungsgemäßen Reinigung der Spielplätze gehören die Beseitigung von losen Abfällen, Wildkraut (keine tiefergehende Reinigung der unbefestigten Spielflächen, keine Aussiebung von Sand oder ähnlichen Materialien) und die Leerung der fest installierten Papierkörbe.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grünflächen- u. Kinderspielplatzreinigung ist planmäßig, im Jahresdurchschnitt ca. 1 x pro Woche, durchzuführen. Die Leerung der zugehörigen Papierkörbe beträgt im Jahresdurchschnitt 1,7 x pro Woche.
Zur ordnungsgemäßen Reinigung der Grünflächen (Rasenflächen) gehören die Beseitigung von losen Abfällen und sonstiger Verunreinigungen jeder Art (jedoch kein Laub und Geäst) und Leerung der zugehörigen Papierkörbe.
Zur ordnungsgemäßen Reinigung der Spielplätze gehören die Beseitigung von losen
Abfällen, Wildkraut (keine tiefergehende Reinigung der unbefestigten Spielflächen, keine Aussiebung von Sand oder ähnlichen Materialien) und die Leerung der fest installierten Papierkörbe.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 089-212486
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Reinigungsleistungen und Papierkorbleerung in Grünflächen und Stadtteilen Amöneburg, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim und Rambach” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 78000232
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Reinigungsleistungen und Papierkorbleerung in Grünflächen in den Stadtteilen Kastel, Kostheim, Mitte, Nordost, Rheingauviertel/Hollerborn und Westend/Bleichstraße”
Titel
Reinigungsleistungen und Papierkorbleerung in Grünflächen in den Stadtteilen Kastel, Kostheim, Mitte, Nordost, Rheingauviertel/Hollerborn und Westend/Bleichstraße
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BauHaus Werkstätten Wiesbaden GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE165975634
Postanschrift: Otto-Wallach-Straße 16
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 236 072 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 78000231
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Reinigungsleistungen und Papierkorbleerung in Grünflächen in den Stadtteilen Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Klarenthal und Schierstein.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gemeinsam e. V.
Nationale Registrierungsnummer: DE255597561
Postanschrift: Daimlerring 6
Postleitzahl: 65205
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 206 044 💰
“Dieses Verfahren erfolgte unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung am 13.5.2020.
Schlusstermin für die rechtzeitige...”
Dieses Verfahren erfolgte unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung am 13.5.2020.
Schlusstermin für die rechtzeitige Beantwortung von Bieterfragen per E-Mail an die zuständige Materialwirtschaft (siehe Ziffer 1.1) war der 29.5.2020.
Zu Ziffer III.1.5) sei ergänzt: Der Auftrag für Los 1 bis Los 3 ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, deren Ziel die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten Personen ist.
Wichtig:
Gemäß EU-Vergabeverordnung ist der Interessent berechtigt, sich die Unterlagen von der Hessischen Ausschreibungs-Datenbank (HAD) anonym (ohne Hinterlassung seiner Firmen- inkl. E-Mail-Adresse) herunterzuladen. Durch anonymes Herunterladen, kann er allerdings keine Nachträge, Korrekturen, Ergänzungen oder Antworten zu Bieterfragen per E-Mail erhalten. Eine Registrierung wird daher empfohlen.
Ist er an einer Angebotsabgabe interessiert, muss er der Vergabestelle jedoch eine E-Mail mit seiner Firmenanschrift und der E-Mail-Adresse seines, für die Angebotsausarbeitung, zuständigen Sachbearbeiters senden (siehe unter I.3). Der Sachbearbeiter erhält dann einen Link der Vergabeplattform my Futura, auf dieser das Angebot fristgerecht zu hinterlegen ist!!!
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 135-333131 (2020-07-13)