Das KarlsBad ist das öffentliche Schwimmbad der Stadt Brühl und gehört zu den Stadtwerken Brühl GmbH.
Im Rahmen der Betreuung muss das Bad den Hygienevorschriften nach gereinigt werden, um den Betriebsablauf aufrecht zu erhalten. Um den Bürgern der Stadt Brühl eine ungestörte Freizeitmöglichkeit zu bieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsarbeiten KarlsBad (Schwimmbad/Sauna)
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das KarlsBad ist das öffentliche Schwimmbad der Stadt Brühl und gehört zu den Stadtwerken Brühl GmbH.
Im Rahmen der Betreuung muss das Bad den...”
Kurze Beschreibung
Das KarlsBad ist das öffentliche Schwimmbad der Stadt Brühl und gehört zu den Stadtwerken Brühl GmbH.
Im Rahmen der Betreuung muss das Bad den Hygienevorschriften nach gereinigt werden, um den Betriebsablauf aufrecht zu erhalten. Um den Bürgern der Stadt Brühl eine ungestörte Freizeitmöglichkeit zu bieten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Gebäudereinigung (HallenBad, Freibad und Sauna) Glasreinigung.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KarsBad Brühl
Kurfürstenstraße 40
50321 Brühl
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Reinigung nach Hygienestandards für Schwimmbäder und Saunen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorortzeit bei Beschwerden (in Std)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teilnahme Besichtigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktivitätsstd im Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der Qualitätskontrollen im Monat
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorarbeiterstd pro Monat
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bis maximal 4 Jahre Wir halten uns das Recht vor, den Vertrag einseitig unserer Seits zu verlängern. Dies geschieht immer bis 3 Monate vor Vertragsende.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KarlsBad Brühl
Kurfürstenstraße 40
50321 Brühl
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Fensterreinigung nach Hygienestandards für Schwimmbäder und Saunen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorortszeit bei Beschwerden (in Std)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorarbeiterstd im Monat
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter erklärt, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe für ihn nicht vorliegen. Füllen Sie hierzu die Anlage 2 Formblatt zur Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter erklärt, dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe für ihn nicht vorliegen. Füllen Sie hierzu die Anlage 2 Formblatt zur Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB aus. Im Fall der Eignungsleihe nach § 47 VgV muss der bzw. müssen die Unterauftragnehmer diese Erklärung zwingend auch abgeben.
Der Bieter legt einen aktuellen (max. 3 Monate alt) Handelsregisterauszug oder Registerauszug gleichwertiger Art vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter legt eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) vor für Umsätze aus Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter legt eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) vor für Umsätze aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bieter legt den Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für Vermögensschäden durch eine aktuelle (max. 3 Monate alte) Bestätigung der Versicherung über die Deckung vor. Die schriftliche Bestätigung der Versicherung, die Betriebshaftpflichtversicherung im Falle der Auftragserteilung auf die geforderte Höhe anzuheben, ist als Nachweis ausreichend.
Der Bieter legt eine aktuelle (max. 3 Monate alte) Bankerklärung bzw. Bankauskunft vor, also eine Aussage der Hausbank über die bestehende Geschäftsbeziehung inkl. einer Darstellung der gegenwärtigen Finanz- und Liquiditätslage des Bieters.
“Die Bankerklärung muss die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters für die Auftragserfüllung (im Falle der Auftragserteilung) eines...”
Die Bankerklärung muss die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters für die Auftragserfüllung (im Falle der Auftragserteilung) eines der beiden Lose oder ggf. auch für beide Lose bestätigen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter nennt die Anzahl der Mitarbeiter, die im Jahresdurchschnitt jeweils beschäftigt waren für die letzten 3 Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter nennt die Anzahl der Mitarbeiter, die im Jahresdurchschnitt jeweils beschäftigt waren für die letzten 3 Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019), jeweils für Arbeitskräfte und für Führungskräfte.
Der Bieter legt zum Nachweis seiner Erfahrungen und seines Könnens Referenzen zu Aufträgen vor, die mit mit dem zu vergebenden Auftrag/Los vergleichbar sind, und zwar mit folgenden Angaben:
— Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung,
— Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
— Leistungszeitraum,
— Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefonnummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für Rückfragen beim Referenzgeber.
Es werden nur Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren berücksichtigt.
Für den Fall, dass der Bieter sich der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV bedienen will, muss er das/die Unternehmen, dessen/deren Kapazitäten er in Anspruch nehmen will, in jedem Fall benennen. Das/die Unternehmen muss/müssen die entsprechenden Eignungskriterien ebenfalls nachweisen. Das/die Unternehmen, das/die als Nachunternehmen vorgesehen ist/sind, legt eine Erklärung mit der Verpflichtung vor, die erforderlichen Kapazitäten im Auftragsfall dem Bieter auch zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Vorlage von 3 Referenzen je Los ist zwingend.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) zwingend Vertragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtwerke Brühl GmbH, Bergerstraße 162, 50321 Brühl, Deutschland.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind bei der Öffnung keine Fremdpersonen zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des...”
Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder beider Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Die Erklärungen und Nachweise nach Abschnitt III. sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Soweit Bewerber/Bieter beabsichtigen, Teile des Auftrages an Unterauftragnehmer zu vergeben, ist der Unterauftragnehmer zu benennen und die entsprechenden Eignungsnachweise gemäß Abschnitt III. auch für den Unterauftragnehmer zu erbringen. Soweit beabsichtigt ist, Teile des Auftrages an Unterauftragnehmer zu vergeben, diese aber noch nicht benannt werden können, wird vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, verlangt werden, die Unterauftragnehmer zu benennen und nachzuweisen, dass die erforderlichen Mittel des Unterauftragnehmers im Rahmen der Auftragsausführung zur Verfügung stehen.
Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls Fremdnachweise für die unter Abschnitt III. geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughazsstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezeg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB gilt folgendes:
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB gilt folgendes:
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Angebote gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Auch Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.