Reinigungsleistungen an Dachrinnen und Dachflächen an den von SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH bewirtschafteten Hamburger Standorten – Rahmenvereinbarung in 19 Losen
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber vergibt die Durchführung der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung in den von den Abrufberechtigten betreuten Schulen und Immobilien in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Vertrag beinhaltet die Reinigung von Dächern, Dachrinnen und Abläufen auf Einzelabruf.
Die Standorte sind über das Bundesland Hamburg verteilt.
An den ca. 470 Standorten befinden sich insgesamt etwa 3170 Gebäude. Einzelabrufe beziehen sich jeweils auf die einmalige Reinigung von Gebäudedächern und Rinnen eines Standortes.
Im Rahmen seines Angebotes verpflichtet sich der Auftragnehmer, folgende Arbeiten auszuführen:
— Reinigung der in Auftrag gegebenen Flächen und Teilflächen von Dächern und Rinnen inklusive eines aussagekräftigen Aufmaßblattes, sowie eines Nachweises des Verschmutzungsgrades,
— Schadenserfassung nach Sichtprüfung mit Kurzdokumentation auf dem Lageplan und mit Fotos
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsleistungen an Dachrinnen und Dachflächen an den von SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH bewirtschafteten Hamburger...”
Titel
Reinigungsleistungen an Dachrinnen und Dachflächen an den von SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH bewirtschafteten Hamburger Standorten – Rahmenvereinbarung in 19 Losen
SBH VgV OV 001-21 DK
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber vergibt die Durchführung der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung in den von den...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber vergibt die Durchführung der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung in den von den Abrufberechtigten betreuten Schulen und Immobilien in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Vertrag beinhaltet die Reinigung von Dächern, Dachrinnen und Abläufen auf Einzelabruf.
Die Standorte sind über das Bundesland Hamburg verteilt.
An den ca. 470 Standorten befinden sich insgesamt etwa 3170 Gebäude. Einzelabrufe beziehen sich jeweils auf die einmalige Reinigung von Gebäudedächern und Rinnen eines Standortes.
Im Rahmen seines Angebotes verpflichtet sich der Auftragnehmer, folgende Arbeiten auszuführen:
— Reinigung der in Auftrag gegebenen Flächen und Teilflächen von Dächern und Rinnen inklusive eines aussagekräftigen Aufmaßblattes, sowie eines Nachweises des Verschmutzungsgrades,
— Schadenserfassung nach Sichtprüfung mit Kurzdokumentation auf dem Lageplan und mit Fotos
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 139 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M1 Mitte A-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg – Region Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu erhalten.
Offensichtliche Mängel in der Dachabdichtung, den Rinnen, Abläufen oder Dachaufbauten sollen in einem Schadensprotokoll übersichtlich erfasst und dokumentiert werden. Um eine schnelle Mangelbehebung zu ermöglichen, sind die notierten Mängel so genau wie möglich zu beschreiben.
Der Reinigungsdurchgang findet in der Regel jeweils im Oktober / November und/oder im Februar / März statt. Jede Dachrinnenreinigung wird von der AG einzeln abgerufen und wird somit vor der Ausführung von diesem einzeln beauftragt.
Die Durchführung der Reinigungsarbeiten erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung (s. Pkt. 2.3.2 der Leistungsbeschreibung).
Die Art der Reinigung ergibt sich aus der Art der Dachfläche und der damit zusammenhängenden Entwässerung.
In der Mehrheit handelt es sich um Flachdächer mit außen liegender Dachrinne oder Attika mit innen liegenden Abläufen oder Satteldächer mit Hartbedachung. Der Auftragnehmer führt die Rinnen- und Dachreinigung auf Abruf durch.
Zum Erbringungsort gelangen die Reinigungskolonnen entweder durch die Gebäude und weiter durch Flachdachausstiege, oder zum Teil über fest installierte Leitern.
Je Standort werden die Bedarfe vor Ausführung der Reinigungsleistung zusammen mit dem Vertreter des Abrufenden (z. B. Schulhausmeister) festgestellt und in Verschmutzungsgrade eingeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (gem. Wertungsmatrix)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 145 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimalig um jeweils 1 Jahr zu bisherigen Bedingungen dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimalig um jeweils 1 Jahr zu bisherigen Bedingungen dieses Vertrages bis maximal zum 28.2.2025 zu verlängern (Optionsrecht). Der AG wird die schriftliche Mitteilung über die Nutzung der Option zeitgerecht, nicht aber später als 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes, an den jeweiligen AN übermitteln.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich ab 1. März 2021) und endet zum 28.2.2023.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M2 Altona A-L
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Altona
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu erhalten.
Offensichtliche Mängel in der Dachabdichtung, den Rinnen, Abläufen oder Dachaufbauten sollen in einem Schadensprotokoll übersichtlich erfasst und dokumentiert werden. Um eine schnelle Mangelbehebung zu ermöglichen, sind die notierten Mängel so genau wie möglich zu beschreiben.
Der Reinigungsdurchgang findet in der Regel jeweils im Oktober / November und/oder im Februar / März statt. Jede Dachrinnenreinigung wird von der AG einzeln abgerufen und wird somit vor der Ausführung von diesem einzeln beauftragt.
Die Durchführung der Reinigungsarbeiten erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung (s. Pkt. 2.3.2 der Leistungsbeschreibung).
Die Art der Reinigung ergibt sich aus der Art der Dachfläche und der damit zusammenhängenden Entwässerung.
In der Mehrheit handelt es sich um Flachdächer mit außen liegender Dachrinne oder Attika mit innen liegenden Abläufen oder Satteldächer mit Hartbedachung. Der Auftragnehmer führt die Rinnen- und Dachreinigung auf Abruf durch.
Zum Erbringungsort gelangen die Reinigungskolonnen entweder durch die Gebäude und weiter durch Flachdachausstiege, oder zum Teil über fest installierte Leitern.
Je Standort werden die Bedarfe vor Ausführung der Reinigungsleistung zusammen mit dem Vertreter des Abrufenden (z.B. Schulhausmeister) festgestellt und in Verschmutzungsgrade eingeteilt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 113 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimalig um jeweils 1 Jahr zu bisherigen Bedingungen dieses...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG ist berechtigt, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung (Optionserklärung) zweimalig um jeweils 1 Jahr zu bisherigen Bedingungen dieses Vertrages bis maximal zum 28.02.2025 zu verlängern (Optionsrecht). Der AG wird die schriftliche Mitteilung über die Nutzung der Option zeitgerecht, nicht aber später als 3 Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes, an den jeweiligen AN übermitteln.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich ab 1. März 2021) und endet zum 28.02.2023.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M2 Altona M-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 113 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M3 Eimsbüttel A-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Eimsbüttel
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 155 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M3 N4 Bergedorf und HIBB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Bergedorf und HIBB (überregional)
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (gem. Bewertungsmatrix)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 71 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 Wandsbek-Nord A-C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg Region Wandsbek-Nord
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 000 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 Wandsbek-Nord D-K
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Wandsbek-Nord
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 000 💰
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 Wandsbek-Nord L-R
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 000 💰
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N1 Wandsbek-Nord S-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 125 000 💰
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N2 Wandsbek-Süd A-B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Wandsbek-Süd
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 000 💰
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N2 Wandsbek-Süd C-G
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N2 Wandsbek-Süd H-R
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 000 💰
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N2 Wandsbek-Süd S-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 102 000 💰
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N3 Nord A-Fo
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Nord
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 127 000 💰
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N3 Nord Fr-R
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 127 000 💰
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: N3 Nord S-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 127 000 💰
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GMH S Süd A-K
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Region Süd (GMH)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GMH S Süd L-Z
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 84 000 💰
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GMH KB Kommunalbau UB Unibau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg - Kommunal und Universitätsbau (GMH)
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 85 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (gültig und den aktuellen Stand abbildend)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über eine Betriebshaftpflicht bei einem bei der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, gültig und nicht älter als 12 Monate....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über eine Betriebshaftpflicht bei einem bei der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, gültig und nicht älter als 12 Monate. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und die Deckungssummen in voller Höhe nachgewiesen werden. (Die schriftliche Bestätigung der Versicherung des Bieters / der Bieterin, die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben oder zum Abschluss einer auftragsbezogenen Versicherung bereit zu sein, ist als Nachweis ausreichend.)
— Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Bescheinigung in Steuersachen (hier: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt, nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Beiträge bei einer Sozialkasse, sofern keine Versicherungspflicht über eine Sozialkasse besteht, per Nachweis der Beiträge durch eine Sozialversicherung (nicht älter als 12 Monate).
“— Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden pro...”
— Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden pro Schadensfall umfassen,
— Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss je Los mindestens 50 000 EUR netto erreichen. Für den Erhalt mehrerer Lose addiert sich die erforderliche Mindestanzahl entsprechend auf.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der geeigneten, qualifizierten Fachkräfte (s. Pkt. 2.5 b) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Die geeigneten und qualifizierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der geeigneten, qualifizierten Fachkräfte (s. Pkt. 2.5 b) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Die geeigneten und qualifizierten Mitarbeiter des Auftragnehmers, die zur Erfüllung der Leistung eingesetzt werden, sind namentlich zu benennen,
— Betriebsanweisung „Vorbeugender Unfall- und Gefahrenschutz“ (wird mit Angebotsabgabe anerkannt und ist im Auftragsfall zu unterzeichnen),
— Mindestens 3 Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind, über vergleichbare Leistungen aus den Bereichen öffentlicher Verwaltung und / oder Immobilienwirtschaft unter Angabe der jeweils zuständigen Auftraggeber sowie deren vollständigen Kontaktdaten und dem jeweiligen Ausführungszeitraum der eingereichten Referenzen,
— Kurzkonzept (max. 3 DINA4-Seiten, Schriftgröße 11pt) zur Darstellung von Prozessen, Abläufen sowie zur Herangehensweise zur Ausführung der Reinigungsleistung und Mängelerfassung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Für den Erhalt eines Loses ist die Mindestanzahl von 2 Fachkräften mit der Eignung zum Arbeiten in Höhen und Arbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Für den Erhalt eines Loses ist die Mindestanzahl von 2 Fachkräften mit der Eignung zum Arbeiten in Höhen und Arbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz erforderlich. Für den Erhalt mehrerer Lose addiert sich die erforderliche Mindestanzahl entsprechend auf.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Fragen & Antworten“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die „Fragen & Antworten“ finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: http://www.hamburg.de/lieferungen-und-leistungen/
Hinter dem Wort „LINK Bieterportal“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3. erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie der sich an den schulischen Standorten aufhaltenden Personen vor den Risiken, die mit COVID-19 einhergehen können, werden die in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage „Hinweisblatt: Handhabung von Bauablaufstörungen“ erläuterten Inhalte für analog gültig erklärt.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Seit dem 01.07.2020 gilt grundsätzlich der Umsatzsteuersatz von 16 %.
Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt.
Das „Merkblatt zur Senkung der Umsatzsteuer zum 01. Juli 2020 für Werklieferungen und –Leistungen“, welches als Anlage in der eVergabe zur Verfügung steht, wird ergänzender Vertragsbestandteil.
Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h. regelmäßig mit der Abnahme.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nachprüfungsanträge sind
— schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg),
— und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de
zu richten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2020/S 242-598168 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber vergibt die Durchführung der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung in den von den...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, SBH als Auftraggeber vergibt die Durchführung der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung in den von den Abrufberechtigten betreuten Schulen und Immobilien in Hamburg.
Zu Abrufen aus dem Vertrag sind SBH I Schulbau Hamburg und GMH I Gebäudemanagement Hamburg GmbH berechtigt.
Der Vertrag beinhaltet die Reinigung von Dächern, Dachrinnen und Abläufen auf Einzelabruf.
Die Standorte sind über das Bundesland Hamburg verteilt.
An den ca. 470 Standorten befinden sich insgesamt etwa 3170 Gebäude. Einzelabrufe beziehen sich jeweils auf die einmalige Reinigung von Gebäudedächern und Rinnen eines Standortes.
Im Rahmen seines Angebotes verpflichtet sich der Auftragnehmer, folgende Arbeiten auszuführen:
— Reinigung der in Auftrag gegebenen Flächen und Teilflächen von Dächern und Rinnen inklusive eines aussagekräftigen Aufmaßblattes, sowie eines Nachweises des Verschmutzungsgrades,
— Schadenserfassung nach Sichtprüfung mit Kurzdokumentation auf dem Lageplan und mit Fotos.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2385055.57 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu erhalten.
Offensichtliche Mängel in der Dachabdichtung, den Rinnen, Abläufen oder Dachaufbauten sollen in einem Schadensprotokoll übersichtlich erfasst und dokumentiert werden. Um eine schnelle Mangelbehebung zu ermöglichen, sind die notierten Mängel so genau wie möglich zu beschreiben.
Der Reinigungsdurchgang findet in der Regel jeweils im Oktober/November und/oder im Februar/März statt. Jede Dachrinnenreinigung wird von der AG einzeln abgerufen und wird somit vor der Ausführung von diesem einzeln beauftragt.
Die Durchführung der Reinigungsarbeiten erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung (s. Pkt. 2.3.2 der Leistungsbeschreibung).
Die Art der Reinigung ergibt sich aus der Art der Dachfläche und der damit zusammenhängenden Entwässerung.
In der Mehrheit handelt es sich um Flachdächer mit außen liegender Dachrinne oder Attika mit innen liegenden Abläufen oder Satteldächer mit Hartbedachung. Der Auftragnehmer führt die Rinnen- und Dachreinigung auf Abruf durch.
Zum Erbringungsort gelangen die Reinigungskolonnen entweder durch die Gebäude und weiter durch Flachdachausstiege, oder zum Teil über fest installierte Leitern.
Je Standort werden die Bedarfe vor Ausführung der Reinigungsleistung zusammen mit dem Vertreter des Abrufenden (z. B. Schulhausmeister) festgestellt und in Verschmutzungsgrade eingeteilt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Dachflächen- und Dachrinnenreinigung ist es, den Ablauf des Regenwassers sicherzustellen um die Funktion des Daches und der Abläufe zu erhalten.
Offensichtliche Mängel in der Dachabdichtung, den Rinnen, Abläufen oder Dachaufbauten sollen in einem Schadensprotokoll übersichtlich erfasst und dokumentiert werden. Um eine schnelle Mangelbehebung zu ermöglichen, sind die notierten Mängel so genau wie möglich zu beschreiben.
Der Reinigungsdurchgang findet in der Regel jeweils im Oktober / November und/oder im Februar / März statt. Jede Dachrinnenreinigung wird von der AG einzeln abgerufen und wird somit vor der Ausführung von diesem einzeln beauftragt.
Die Durchführung der Reinigungsarbeiten erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung (s. Pkt. 2.3.2 der Leistungsbeschreibung).
Die Art der Reinigung ergibt sich aus der Art der Dachfläche und der damit zusammenhängenden Entwässerung.
In der Mehrheit handelt es sich um Flachdächer mit außen liegender Dachrinne oder Attika mit innen liegenden Abläufen oder Satteldächer mit Hartbedachung. Der Auftragnehmer führt die Rinnen- und Dachreinigung auf Abruf durch.
Zum Erbringungsort gelangen die Reinigungskolonnen entweder durch die Gebäude und weiter durch Flachdachausstiege, oder zum Teil über fest installierte Leitern.
Je Standort werden die Bedarfe vor Ausführung der Reinigungsleistung zusammen mit dem Vertreter des Abrufenden (z.B. Schulhausmeister) festgestellt und in Verschmutzungsgrade eingeteilt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-598168
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: M1 Mitte A-Z
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schultz GFS GmbH
Postanschrift: Hamburger Straße 152
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 211514.66 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: M2 Altona A-L
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157508.66 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: M2 Altona M-Z
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157508.66 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: M3 Eimsbüttel A-Z
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MS Dach GmbH
Postanschrift: Artlenburger Landstraße 15
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Region: Lüneburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 109214.5 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: M3 N4 Bergedorf und HIBB
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Hamburger Straße 52
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 99514.66 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: N1 Wandsbek-Nord A-C
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Uwe Schneider
Postanschrift: Eckerkoppel 208
Postleitzahl: 22047
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152961.21 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: N1 Wandsbek-Nord D-K
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-13 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152961.21 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: N1 Wandsbek-Nord L-R
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152961.21 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: N1 Wandsbek-Nord S-Z
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85539.5 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: N2 Wandsbek-Süd A-B
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69349.5 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: N2 Wandsbek-Süd C-G
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69349.5 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: N2 Wandsbek-Süd H-R
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69349.5 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: N2 Wandsbek-Süd S-Z
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69349.5 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: N3 Nord A-Fo
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188598.66 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: N3 Nord Fr-R
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188598.66 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: N3 Nord S-Z
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188598.66 💰
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: GMH S Süd A-K
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131088.66 💰
1️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: GMH S Süd L-Z
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 131088.66 💰
1️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: GMH KB Kommunalbau UB Unibau
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125470.66 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nachprüfungsanträge sind
— schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg),
— und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 076-194979 (2021-04-15)