Gebäude- und Fensterreinigung der Gebäude der Stadtwerke Lemgo GmbH sowie des Freizeitbades Eau Le, Heizkraftheizwerk West, Am Liemer Weg 71 und des Energie- und Umweltzentrums Lemgo, Mittelstraße 131 - 133 in Lemgo.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen
14042020
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäude- und Fensterreinigung der Gebäude der Stadtwerke Lemgo GmbH sowie des Freizeitbades Eau Le, Heizkraftheizwerk West, Am Liemer Weg 71 und des...”
Kurze Beschreibung
Gebäude- und Fensterreinigung der Gebäude der Stadtwerke Lemgo GmbH sowie des Freizeitbades Eau Le, Heizkraftheizwerk West, Am Liemer Weg 71 und des Energie- und Umweltzentrums Lemgo, Mittelstraße 131 - 133 in Lemgo.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung in den Betriebsgebäuden der Stadtwerke Lemgo GmbH
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Lemgo GmbH
Bruchweg 24
32657 Lemgo
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsverzeichnis für Los 1 in den Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung des Vertrages durch den AG um jeweils ein Jahr.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung für das Freizeitbad Eau Le
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsverzeichnis für Los 2 in den Vergabeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fensterreinigung in den Betriebsgebäuden der Stadtwerke Lemgo GmbH und dem Freizeitbad Eau Le” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsverzeichnis für Los 3 in den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung zur Eintragung im Handelsregister bzw. vergleichbare Angabe nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung zur Eintragung im Handelsregister bzw. vergleichbare Angabe nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist,
— Eigenerklärung, dass der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. Dies ist der Fall, wenn eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen:
1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
8. Den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
10. Den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bieters nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist nach den Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen des Bieters seinen Sitz hat und eine Erklärung, dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen ordnungsgemäß nachgekommen ist nach den Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen des Bieters seinen Sitz hat.
Bei den vorgenannten Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR, für Schlüsselverlust bis zur Höhe von mindestens 250 000 EUR sowie Obhuts- und Bearbeitungsschäden bis zur Höhe von mindestens 200 000 EUR verfügt. Für Vermögensschäden ist eine Versicherung in Höhe von 150 000 EUR erforderlich und für Umweltschäden in Höhe von 2 Mio. EUR. Verfügt der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes noch nicht über einen entsprechenden Versicherungsschutz, ist es ausreichend, wenn er bestätigt, den Versicherungsschutz im Auftragsfall entsprechend aufzustocken;
— Eigenerklärung zum Bruttogesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjähren (Mindestanforderung Los 1: 50 000 EUR, Los 2: 200 000 EUR, Los 3: 20 000 EUR p. a.,
— Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren im gesamten Unternehmen und in dem Betriebsteil bzw. der Niederlassung, von der aus der Auftrag ausgeführt werden soll.
Bei den vorgenannten Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Referenzen des Bieters aus den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzen des Bieters aus den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen wenn die Unterhaltsreinigung von min. 1 500 m für verschiedenste Bodenbeläge für das Los 1 übernommen wurde, die Unterhaltsreinigung von min. 3 500 m für verschiedenste Bodenbeläge für das Los 2 übernommen wurde und die Glasflächenreinigung von min. 500 m und für das Los 3 übernommen wurde. Zu jedem Referenzaustrag müssen folgende Angaben gemacht werden: Firma, Dienstbezeichnung, Anschrift des Auftraggebers, Nutzungsart des gereinigten Objektes, Jahresumsatz netto aus dem Auftrag, zu reinigende Fläche in m, Beginn und ggf. Ende des Auftrags, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners. Es müssen je mindestens vier vergleichbare Referenzen vorgelegt werden.
Bei den vorgenannten Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtwerke Lemgo GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Frühjahr 2022
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDK9SS8
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111-691📞
Fax: +49 2514112-165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-202142 (2020-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Jahresproduktivstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl Aufsichts- und Kontrollstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-202142
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Fensterreinigung
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: s. o.
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: Reinigung Freizeitbad
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SSC Sport + Freizeit GmbH
Postanschrift: Holter Kirchplatz 20
Postort: Schloß Holte-Stuckenbrock
Postleitzahl: 33758
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: Unterhaltsreinigung Betriebsgebäude
Los-Identifikationsnummer: 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Th. Krämer Gebäudereinigung
Postanschrift: Von-Hünefeld-Str. 99
Postort: Köln
Postleitzahl: 50829
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.kramer-gebaeudereinigung.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDK9XHP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-451144 (2020-09-21)