Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen „Tal“ in 2 Losen
Gz.: VII 1.6 - 57-20
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden „Tal“ der Universität Tübingen in 2 Losen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden „Tal“ der Universität Tübingen in 2 Losen.
In der Aufteilung der Lose werden...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden „Tal“ der Universität Tübingen in 2 Losen.
In der Aufteilung der Lose werden lediglich die zu reinigenden Gebäude aufgeteilt.
Die zu erbringenden Leistungen sind in beiden Losen gleich.
Die Gebäude-Liste und Adressen zu den jeweiligen Losen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Tübingen beabsichtigt die Vergabe der Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung für die Gebäude der Universität Tübingen im Bereich „Tal“ in 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Tübingen beabsichtigt die Vergabe der Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung für die Gebäude der Universität Tübingen im Bereich „Tal“ in 2 Losen für die Dauer von 3 Jahren mit Verlängerungsoption von 2 weiteren Jahren (gem. Vertrags- und Formalteil).
In der Aufteilung der Lose werden lediglich die Gebäude aufgeteilt. Die Leistungen sind in beiden Losen gleichermaßen zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis, Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Jahresreinigungsstunden
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber (Universität Tübingen) hat das einseitige Optionsrecht bis 2 Monate vor Ablauf des vereinbarten Vertragszeitraumes den Vertrag um jeweils...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber (Universität Tübingen) hat das einseitige Optionsrecht bis 2 Monate vor Ablauf des vereinbarten Vertragszeitraumes den Vertrag um jeweils weitere bis zu 24 Monate zu verlängern.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Vergabeunterlagen „Vertrags- und Formalteil“ Seite 3 bis 6:
„Bestätigungen und Erklärungen des Bieters“
1. Mit Angebotsabgabe ist die Anerkennung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe Vergabeunterlagen „Vertrags- und Formalteil“ Seite 3 bis 6:
„Bestätigungen und Erklärungen des Bieters“
1. Mit Angebotsabgabe ist die Anerkennung der auf Seite 3 bzw. 4 aufgeführten Punkte durch Unterschrift zu bestätigen.
2. Die auf Seite 5 und 6 aufgeführten Eigenerklärungen gem. § 48 sind durch Unterschrift zwingend zu bestätigen.
Die ersetzt, sofern nichts anderes bzw. zusätzliches vereinbart ist, die üblichen Eigenerklärungen.
Fehlende Angaben innerhalb der genannten obligatorischen Punkte werden als Nicht-Erfüllung gedeutet und und führen zum Ausschluss des Angebotes.
2. Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beizufügen (max. 6 Monate alt).
3. Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung, dass bzgl. unseres Unternehmens keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen.
2. Eigenerklärung, dass bzgl. unseres...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung, dass bzgl. unseres Unternehmens keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen.
2. Eigenerklärung, dass bzgl. unseres Unternehmens keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.
“3. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Per-sonen-, Sach- und Vermögensschäden eine...”
3. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Per-sonen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
— 1,5 Mio. EUR für jedes Personenschadensereignis;
— 1,0 Mio. EUR für jedes Sachschadensereignis;
— 250 000 EUR für Vermögensschäden einschließlich Datenschutzrisiko;
— 250 000 EUR für den Verlust von Schlüsseln einschließlich einem daraus folgendem Austausch von Schließanlagen pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so ist eine Zusicherung des Bieters zusammen mit einem Bestätigungsschreiben der Versicherung im Auftragsfall eine Versicherung in geforderter Höhe abzuschließen, mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
— Angaben zum Firmenprofil;
— Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
— Angaben zum Firmenprofil;
— Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm ist beigefügt.
2. Der Auftragnehmer muss einen festen deutschsprachigen Ansprechpartner benennen können. (siehe 1.5.1 „Fester Ansprechpartner“ in Verbindung mit 1.32)
3. Eine Erklärung darüber, dass die geforderten zugesicherten Leistungen (gem. Anlage 1 – Leistungsbeschreibung) erfüllt sind, ist beigefügt.
4. Der Auftragnehmer sichert zu, dass er auf Grund seiner technischen und personellen Vorausset-zungen grundsätzlich in der Lage ist, die geforderten Leistungen zu erbringen.
5. Nachweis eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig ist dem Angebot beigfügt.
6. Nachweis eines Qualitätssicherungssystems z. B. ISO 9001 oder vergleichbar Zertifikat oder Dokumentation ist beigefügt.
7. Einen Nachweis über die berufliche Befähigung des Vorarbeiters und Objektleiters als Reini-gungsmeister bzw. eine dem Reinigungsmeister vergleichbare Befähigung ist dem Angebot beige-fügt.
8. Nachweis über die Beschäftigung mindestens eines/r Gebäudereinigermeisters/in oder Vergleichbar.
9. Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen über innerhalb der letzten 5 Jahre erbrachte vergleichbare Leistungen zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 7.) Mindestanforderung: Gesellenbrief plus 5-jährige nachgewiesene Berufserfahrung und staatlich geprüfter Desinfektor.
Zu 8.) Mindestanforderung:mind....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 7.) Mindestanforderung: Gesellenbrief plus 5-jährige nachgewiesene Berufserfahrung und staatlich geprüfter Desinfektor.
Zu 8.) Mindestanforderung:mind. 20 Std./Woche in Ihrem Unternehmen beschäftigt.
Zu 9.) Von den mind. 3 zu nennenden Referenzen sind mindestens 2 Referenzen anzugeben, mit Projekten/Referenzkunden mit einer Monatlichen Reinigungsfläche von wenigstens 500 000 qm.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Nachweis zur Ortsbesichtigung ist beigefügt.
Für die Durchführung von Ortbesichtigungsterminen ist ausschließlich der Zeitraum vom 30.6.-10.7.2020...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Nachweis zur Ortsbesichtigung ist beigefügt.
Für die Durchführung von Ortbesichtigungsterminen ist ausschließlich der Zeitraum vom 30.6.-10.7.2020 vorgesehen. Bzgl. der Terminvereinbarung muss sich der Bieter bis zum 26.6.2020 um 10.00 Uhr mit Frau Roesler schriftlich (ines.roesler@uni-tuebingen.de) in Verbindung setzen.
Nach Anmeldeschluss eingehende Anfragen auf eine Besichtigung können nicht berücksichtigt werden und führen somit zu einem Ausschluss des Angebots.
2. Qualitäts- und Implementierungskonzept:
Im Zuge der Angebotsabgabe ist ein auf die Anforderungen des Auftraggebers und der geforderten Leistungen abgestimmtes Qualitäts- und Implementierungskonzept abzugeben.
Das Qualitätskonzept soll belegen, wie eine dauerhafte optimale
Leistungserbringung sichergestellt werden soll.
Die einzelnen Fragen, auf die in den jeweiligen Konzepten einzugehen ist, ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-24
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Abt. Einkauf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ausschließlich Vertreter der Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen „Tal" in 2 Losen
Gz.: VII 1.6 - 57-20
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Durchführung der Reinigungsleistungen in den Gebäuden „Tal" der Universität Tübingen in 2 Losen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebäude im Talbereich der Universität Tübingen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Tübingen beabsichtigt die Vergabe der Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung für die Gebäude der Universität Tübingen im Bereich „Tal" in 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Tübingen beabsichtigt die Vergabe der Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung für die Gebäude der Universität Tübingen im Bereich „Tal" in 2 Losen für die Dauer von 3 Jahren mit Verlängerungsoption von 2 weiteren Jahren (gem. Vertrags- und Formalteil).
In der Aufteilung der Lose werden lediglich die Gebäude aufgeteilt. Die Leistungen sind in beiden Losen gleichermaßen zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-286575
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Rettler Service GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.01
2️⃣
Vertragsnummer: Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz-Gebäudemanagement Südwest GmbH
Postort: Regensburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰