Der Bayerische Landtag beabsichtigt von Reisebüros zu erbringende Leistungen für Dienstreisen (Einzelreisen, Gruppenreisen: Reisen des Präsidiums, Informationsreisen der Ausschüsse, Delegationsreisen) zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reisedienstleistungen
2020ASE000011
Produkte/Dienstleistungen: Reisedienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Landtag beabsichtigt von Reisebüros zu erbringende Leistungen für Dienstreisen (Einzelreisen, Gruppenreisen: Reisen des Präsidiums,...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Landtag beabsichtigt von Reisebüros zu erbringende Leistungen für Dienstreisen (Einzelreisen, Gruppenreisen: Reisen des Präsidiums, Informationsreisen der Ausschüsse, Delegationsreisen) zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reisedienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Landtag beabsichtigt von Reisebüros zu erbringende Leistungen für Dienstreisen (Einzelreisen, Gruppenreisen: Reisen des Präsidiums,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Landtag beabsichtigt von Reisebüros zu erbringende Leistungen für Dienstreisen (Einzelreisen, Gruppenreisen: Reisen des Präsidiums, Informationsreisen der Ausschüsse, Delegationsreisen) zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Durchschnittlicher Brutto-Jahresumsatz der vergangen 3 Geschäftsjahre mindestens 1 Million EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen/Bietergemeinschaft und Ihr Leistungsportfolio dar. Gehen Sie dabei besonders auf den Gegenstand der Ausschreibung ein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen/Bietergemeinschaft und Ihr Leistungsportfolio dar. Gehen Sie dabei besonders auf den Gegenstand der Ausschreibung ein. Benennen Sie die Unternehmensform (Einzelbüro, Kooperation o.ä.), Anschrift des Büros und der Zentrale, Name und Position des Ansprechpartners für die Ausschreibung, Kontaktdaten.
Geben Sie auch Details wie Umsatz bei Geschäftsreisen und Anteil am Gesamtumsatz, Zahl und Art der Reisebüros (z. B. Franchise, Implant), Zahl der Mitarbeiter gesamt/zuständig für Firmenkunden, Präsenz im Ausland/Kooperationspartner u. ä. an.
Gehen Sie auf die Stärken Ihres Unternehmens ein, mit Darstellung
— der fachlichen Kompetenz im Bereich der Vermittlung von Leistungen zur Abwicklung von Dienstreisen;
— der fachlichen Kompetenz im Bereich Gruppenreisen;
— der Erfahrungen auf dem Gebiet der Buchung von Umsätzen über eine Reisestellenkarte;
— der Erfahrungen im Bereich Kreditkartenabrechnung/Inkasso;
— Ihres Beratungs-/Servicekonzepts (Beratung, Kurierdienste, Information über neue Angebote und Preisveränderungen);
— Ihres Beschwerdemanagements.
Der Auftragnehmer benennt eine(n) qualifizierte/n, verantwortliche/n Mitarbeiter/in als Ansprechpart-ner/in und eine/n Vertreter/-in, welche dem Bayerischen Landtag während der Vertragslaufzeit als Ansprechpartner/-in für die Auftragsabwicklung zur Verfügung stehen. Diese/r Mitarbeiter/in und der/die Vertreter/in fungieren sowohl bei Einzelreisen als auch bei Gruppenreisen des Bayer. Landtags – unabhängig von der Teilnehmerzahl – als Ansprechpartner/in.
Geben Sie die Anzahl Ihrer festangestellten Mitarbeiter an. Benennen Sie das für den Bayerischen Landtag vorgesehene Team und gehen Sie auf dessen berufliche Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren, Verweildauer im Unternehmen und Erfahrungen hinsichtlich des Leistungsgegenstands ein.
Stellen Sie Ihre Erfahrung mit Gruppenreisen dar. Beschreiben Sie dabei u. a. Größe, der von ihnen betreuten Reisegruppen, Art der Gruppenreisen, Anzahl der Gruppenreisen im Jahresdurchschnitt, Reiseziele von bereits organisierten Gruppenreisen.
Stellen Sie Ihr Agenturnetz dar, mit dem Sie bei der Planung weltweiter Reisen an den Bestimmungsorten zusammenarbeiten (z. B. Auflistung der Standorte Ihrer Partneragenturen, Beschreibung derer Leistungen etc.).
Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind. Es wird der Ansprechpartner des Referenzkunden mit Kontaktdaten verlangt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit soll wegen dem erheblichen Verwaltungsaufwand für 4 Jahre festgesetzt werden, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um je 1 Jahr....”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit soll wegen dem erheblichen Verwaltungsaufwand für 4 Jahre festgesetzt werden, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um je 1 Jahr. Ziel ist, dass der Auftragnehmer eine komplette Legislaturperiode (5 Jahre) als Auftragszeitraum zur Verfügung hat, da die Ausschüsse nicht gleichmäßig verteilt während der Legislaturperiode reisen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000004). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 118-286725 (2020-06-16)
Ergänzende Angaben (2020-06-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 118-286725
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-04 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-22 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 120-292942 (2020-06-19)
Ergänzende Angaben (2020-07-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 1 300 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: 2 100 000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 1 300 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: 2 100 000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Alter Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier...”
Text
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Die Vertragslaufzeit soll wegen dem erheblichen Verwaltungsaufwand für 4 Jahre festgesetzt werden, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um je 1 Jahr. Ziel ist, dass der Auftragnehmer eine komplette Legislaturperiode (5 Jahre) als Auftragszeitraum zur Verfügung hat, da die Ausschüsse nicht gleichmäßig verteilt während der Legislaturperiode reisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung 8 Jahre...”
Text
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung 8 Jahre übersteigt:
Die Vertragslaufzeit soll wegen dem erheblichen Verwaltungsaufwand für 4 Jahre festgesetzt werden, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um je 1 Jahr (max. 6 Jahre). Ziel ist, dass der Auftragnehmer eine komplette Legislaturperiode (5 Jahre) als Auftragszeitraum zur Verfügung hat, da die Ausschüsse nicht gleichmäßig verteilt während der Legislaturperiode reisen.
“Der geschätzte, maximale Auftragswert für die Gesamtvertragslaufzeit von 6 Jahren beträgt 2 100 000 EUR.”
Quelle: OJS 2020/S 135-333229 (2020-07-13)
Ergänzende Angaben (2020-07-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Fehler im Preisblatt korrigiert.
Quelle: OJS 2020/S 139-343103 (2020-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 135 350 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-286725
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Reisedienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DERPART MfG Reisen GmbH
Postort: Unterhaching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 135 350 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer: 2020ASE000004). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 202-490750 (2020-10-13)