Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E) Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum. Der Bieter muss mindestens 3 einschlägige Referenzprojekte nachweisen, die insgesamt alle nachfolgend genannten Erfahrungswerte belegen. Ein Referenzprojekt kann einen oder mehrere der genannten Punkte abdecken und darf nicht weiter als 3 Geschäftsjahre zurückliegen (Fertigstellungszeitpunkt).
1. Erfahrung mit dem öffentlichen Sektor: Der Bieter hat Erfahrung mit der Realisierung von Webauftritten von deutschen Hochschulen und/oder Organisationen des öffentlichen Dienstes. Bitte zusätzlich angeben: Anzahl beteiligter RedakteurInnen, Größe des Auftrittes/Seitenzahlen, Zugriffszahlen (sofern vorhanden), Umsetzungszeitraum, Auftragsvolumen.
2. Erfahrung mit komplexen Informationslogiken: Der Bieter hat Erfahrung mit der Realisierung von Webauftritten mit dem CMS First Spirit, die aufgrund von hohen Seitenzahlen, organisationsbedingten Rahmenbedingungen und geteilter Redaktionsverantwortung komplexe Informationslogiken aufweisen (insbesondere UX-Design und Informationsarchitektur). Bitte zusätzlich angeben: Anzahl beteiligter Redakteure, Größe des Auftrittes/Seitenzahlen, Zugriffszahlen (sofern vorhanden), Umsetzungszeitraum, Auftragsvolumen.
3. Erfahrung mit Barrierefreiheit: Der Bieter hat Erfahrung mit der Umsetzung barrierefreier Web-Auftritte gemäß WCAG und BITV. Seh- und Höreinschränkungen müssen im Referenzprojekt berücksichtigt sein. Bitte zusätzlich in Stichworten (max. 1 Seite) erläutern, welche Maßnahmen gewählt und wie diese umgesetzt wurden.
4. Erfahrung mit Responsive Webdesign und responsiven CSS-Frameworks: Der Bieter hat Erfahrung mit Technik und Testing von responsive Webdesign, inklusive CSS-Frameworks wie Bootstrap o. Ä. sowie mit der überzeugenden Gestaltung responsiver Webauftritte. Bitte zusätzlich in Stichworten (max. 1 Seite) erläutern, welche Methoden genutzt wurden, unter Berücksichtigung der intendierten Use-cases und Zielgruppen.
5. Erfahrung mit Suchmaschinenoptimierung: Der Bieter hat Erfahrung mit der Realisierung suchmaschinenoptimierter Web-Auftritte. Alternativ kann ein Projekt eines Partners eingereicht werden, der entsprechende Erfahrung hat. Bitte zusätzlich erläutern, welche Maßnahmen für welchen use-case umgesetzt wurden.
6. Erfahrung mit der Implementierung einer Suchmaschine: Der Bieter hat Erfahrung mit dem Einsatz und der Implementierung von Suchmaschinen, idealerweise der Suchmaschine FS Smart Search (vormals Haupia) von E-Spirit, Version 2.0. Bitte zusätzlich erläutern, welche Maßnahmen für welchen use-case umgesetzt wurden.
F) E-Spirit Partner (Zertifizierungsstufe: mindestens Certified Partner): Zertifikat bzw. eine Bestätigung von E-Spirit erforderlich,
G) Nachweise (z. B. Projekt, Schulungsteilnahme) oder eine Zertifizierung für Kenntnisse in einer Methode des agilen Projektmanagements.