Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige Digitalisierung und Beratung für den Deutschen Bundestag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Restaurierung, Konservierung Kunstwerke
ZR5-1133-2020-132-13-IK4
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige...”
Kurze Beschreibung
Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige Digitalisierung und Beratung für den Deutschen Bundestag.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Referat IK 4 — Kunst im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden, Collagen, Skulpturen und Kunstwerken im Eigentum des Deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden, Collagen, Skulpturen und Kunstwerken im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Echtheitsgutachten, Standortbegutachtungen und -bewertungen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Kunstwerken. Papierarbeiten sind hier von ausgenommen.
Ferner umfasst der Vertrag auch restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie Tür- und Fensterfarbfassungen, zum Beispiel im Schadowhaus, bei aufgetretenen Schäden oder durch Verschleiß beziehungsweise Gebrauchsabnutzung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch einmal um 2 weitere Jahre, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit durch die Auftraggeberin...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich automatisch einmal um 2 weitere Jahre, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit durch die Auftraggeberin schriftlich gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister. Sofern die Bildung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister. Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, muss die Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister oder Auszug aus dem Berufsregister von jedem Mitglied eingereicht werden,
— gegebenenfalls Angabe der Zertifikats- oder Registriernummer in der bundesweiten Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder in der PQ-Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PQ-Verein),
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz: Die Auftraggeberin wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Punkt 2 des Angebotsvordrucks (erfolgt durch Abgabe des Angebotes). Beim Einsatz von Unterauftragnehmern erklärt der Bieter dies mit Abgabe des Angebotes auch für den/die Unterauftragnehmer,
— Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft. Der entsprechende Jahresumsatz muss jeweils mindestens 50 000 EUR betragen. Die Unterschreitung dieser Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes,
— auf Verlangen der Vergabestelle: Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis: Die Deckungssumme muss mindestens 1.5000.000 EUR für Personen- und Sachschäden betragen. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-07
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf...”
— Dieses Vergabeverfahren wird über die e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können dort kostenfrei ohne Registrierung heruntergeladen werden. Für die Angebotserstellung und -abgabe sind die Vergabeunterlagen zu verwenden,
— weitere Informationen zum Vergabeverfahren, zum Beispiel Änderungen der Vergabeunterlagen, Fristverlängerungen, Bieterfragen und deren Antworten, werden ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt und müssen dort abgerufen werden. Um diese Informationen erhalten und selbst Bieterfragen stellen zu können, ist eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Änderungen, Informationen und beantwortete Bieterfragen werden Vertragsbestandteil. Der Bieter kann sich im Rahmen der Vertragsdurchführung nicht auf deren Unkenntnis berufen,
— das elektronische Angebot muss bis zum Ende der Angebotsfrist übertragen sein. Für das Hochladen des Angebotes ist ebenfalls eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Angebote in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen,
— Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen der Vergabestelle.
— die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden,
— eine Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe wird empfohlen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 175-423016 (2020-09-04)
Ergänzende Angaben (2020-09-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 175-423016
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch einmal um 2 weitere Jahre, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit durch die Auftraggeberin...”
Text
Der Vertrag verlängert sich automatisch einmal um 2 weitere Jahre, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit durch die Auftraggeberin schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftraggeberin (AG) hat die Option, den Vertrag bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Danach endet der Vertrag automatisch, ohne...”
Text
Die Auftraggeberin (AG) hat die Option, den Vertrag bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Danach endet der Vertrag automatisch, ohne dass es einer weiteren Willenserklärung bedarf. Die AG übt die Verlängerungsoption spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit aus. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung der Verlängerungsoption.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine...”
Text
— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine Referenz die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 250 000 EUR beinhalten und mindestens zwei weitere Referenzen müssen die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 100 000 EUR beinhalten. Mindestens eine weitere Referenz muss die Restaurierung einer zeitgenössischen Plastik oder Skulptur mit einem Verkehrswert von mindestens 1 000 000 EUR beinhalten. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
— Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. - Eigenerklärung über die ab Vertragsbeginn vorhandenen notwendigen Räumlichkeiten. Es müssen Räumlichkeiten (Werkstatt/Atelier) für Restaurierungsarbeiten mit mindestens 60 qm Grundfläche vorhanden sein. Diese Räumlichkeiten müssen klimatisiert und mit einer zugelassenen Einbruchs- und Feuermeldeanlage ausgestattet sein. Weiterhin muss ein einbruchgeschützter Sicherheitsraum ohne Außenfenster und -türen zur Lagerung besonders wertvoller Kunstwerke mit einem Mindestmaß von 200 x 200 x 100 cm (HxBxT) vorhanden sein. Als Alternative zur entsprechenden Eigenerklärung kann auch eine verbindliche Absichtserklärung zur Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten eingereicht werden. Der Nachweis über die Räumlichkeiten muss dann zum Vertragsbeginn nachgereicht werden. - Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 1.1.2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 1.2.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31.12.2022
Neuer Wert
Text: Ende: 31.1.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-22 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-12-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-01-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-07 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2020/S 187-451941 (2020-09-21)
Ergänzende Angaben (2020-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Restaurierung, Konservierung Gemälde
ZR5-1133-2020-132-13-IK4
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für den Deutschen Bundestag.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags:
Alter Wert
Text: Restaurierung, Konservierung Kunstwerke
Neuer Wert
Text: Restaurierung, Konservierung Gemälde
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige...”
Text
Restaurierung, Konservierung und Installation von Kunstwerken (außer Papierarbeiten) sowie restauratorische Begutachtung, Dokumentation, druckfähige Digitalisierung und Beratung für den Deutschen Bundestag.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für...”
Text
Rahmenvertrag über die Restaurierung und Konservierung von Gemälden sowie die restauratorische Begutachtung, Dokumentation und fachspezifische Beratung für den Deutschen Bundestag.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Erfüllungsort
Alter Wert
Text: Referat IK 4 – Kunst im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Neuer Wert
Text: Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden, Collagen, Skulpturen und Kunstwerken im Eigentum des Deutschen...”
Text
Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden, Collagen, Skulpturen und Kunstwerken im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Echtheitsgutachten, Standortbegutachtungen und -bewertungen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Kunstwerken. Papierarbeiten sind hier von ausgenommen.
Ferner umfasst der Vertrag auch restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie Tür- und Fensterfarbfassungen, zum Beispiel im Schadowhaus, bei aufgetretenen Schäden oder durch Verschleiß beziehungsweise Gebrauchsabnutzung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe...”
Text
Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer (AN) die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Gemälden sowie fachspezifische Beratungen und Sonderaufgaben (z.B Standortbegutachtungen und -bewertungen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen). Collagen, Skulpturen und Papierarbeiten sowie restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie an Tür- und Fensterfarbfassungen sind nicht Gegenstand dieses Vertrages.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine...”
Text
— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine Referenz die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 250 000 EUR beinhalten und mindestens zwei weitere Referenzen müssen die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 100 000 EUR beinhalten. Mindestens eine weitere Referenz muss die Restaurierung einer zeitgenössischen Plastik oder Skulptur mit einem Verkehrswert von mindestens 1 000 000 EUR beinhalten. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
— Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden. - Eigenerklärung über die ab Vertragsbeginn vorhandenen notwendigen Räumlichkeiten. Es müssen Räumlichkeiten (Werkstatt/Atelier) für Restaurierungsarbeiten mit mindestens 60 qm Grundfläche vorhanden sein. Diese Räumlichkeiten müssen klimatisiert und mit einer zugelassenen Einbruchs- und Feuermeldeanlage ausgestattet sein. Weiterhin muss ein einbruchgeschützter Sicherheitsraum ohne Außenfenster und -türen zur Lagerung besonders wertvoller Kunstwerke mit einem Mindestmaß von 200 x 200 x 100 cm (HxBxT) vorhanden sein. Als Alternative zur entsprechenden Eigenerklärung kann auch eine verbindliche Absichtserklärung zur Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten eingereicht werden. Der Nachweis über die Räumlichkeiten muss dann zum Vertragsbeginn nachgereicht werden. - Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine...”
Text
— Angabe von 4 geeigneten Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Dabei muss mindestens eine Referenz die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 250 000 EUR beinhalten und mindestens 2 weitere Referenzen müssen die Restaurierung eines Gemäldes mit einem Verkehrswert von mindestens 100 000 EUR beinhalten. Mindestens eine weitere Referenz muss die Restaurierung von mindestens 5 Gemälden für eine oder mehrere museale Institution(en) beinhalten. Die einzelnen Referenzen müssen unterschiedliche Arbeiten und mindestens 3 unterschiedliche Referenzgeber betreffen. Die Referenzen werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen. Sie werden anhand der Kontaktdaten überprüft. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
— Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt ist, ist die Eigenerklärung nach Punkt 10 der Bewerbungsbedingungen vorzulegen (Punkt 3.8 des Angebotsvordrucks). Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haben dem Angebot zudem die hier genannten Unterlagen beizufügen. Dabei können die Mindestanforderungen gemeinsam erfüllt werden.
— Eigenerklärung über die ab Vertragsbeginn vorhandenen notwendigen Räumlichkeiten. Es müssen Räumlichkeiten (Werkstatt/Atelier) für Restaurierungsarbeiten mit mindestens 60 qm Grundfläche vorhanden sein. Diese Räumlichkeiten müssen klimatisiert und mit einer zugelassenen Einbruchs- und Feuermeldeanlage ausgestattet sein. Weiterhin muss ein einbruchgeschützter Sicherheitsraum ohne Außenfenster und -türen zur Lagerung besonders wertvoller Kunstwerke mit einem Mindestmaß von 200 x 200 x 100 cm (HxBxT) vorhanden sein. Als Alternative zur entsprechenden Eigenerklärung kann auch eine verbindliche Absichtserklärung zur Einrichtung entsprechender Räumlichkeiten eingereicht werden. Der Nachweis über die Räumlichkeiten muss dann zum Vertragsbeginn nachgereicht werden.
— Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-22 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-23 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-17 📅
Zeit: 13:30
Quelle: OJS 2020/S 202-491233 (2020-10-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 118 840 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrages sind Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten an Gemälden im Eigentum des Deutschen Bundestages (siehe www.bundestag.de/besuch/kunst) sowie an Leihnahmen. Weiterhin übernimmt der Auftragnehmer (AN) die gutachterlichen Schadensermittlungen und -kontrollen, die Fertigung von Arbeits- und Zustandsprotokollen, Infrarot- und Ultraviolettaufnahmen von Gemälden sowie fachspezifische Beratungen und Sonderaufgaben (z. B. Standortbegutachtungen und -bewertungen und die Konzeption von Schutz- und Hängesystemen). Collagen, Skulpturen und Papierarbeiten sowie restauratorische Arbeiten an künstlerischen Wand- und Deckenfarbfassungen sowie an Tür- und Fensterfarbfassungen sind nicht Gegenstand dieses Vertrages.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-423016
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Restaurierung, Konservierung Gemälde
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Manzke Restaurierung
Postanschrift: Strandweg 3
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-5053575📞
E-Mail: manzkerestaura@web.de📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29 710 💰
Quelle: OJS 2021/S 022-053156 (2021-01-28)