Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel
VE_B3.3
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude📦
Kurze Beschreibung: Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nicht bekannt
DEUTSHCLAD
Beschreibung der Beschaffung:
“Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel:
Boulle-Marketerie in première-partie.
Bei dem Objekt handelt es sich um eine reich...”
Beschreibung der Beschaffung
Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel:
Boulle-Marketerie in première-partie.
Bei dem Objekt handelt es sich um eine reich gestaltete französische Prunkuhr des 18. Jahrhunderts (Gesamtmaße Bodenstanduhr und Sockel: ca. 275 x 75 x 35 cm).
Sämtliche Oberflächen sind mit Boulle-Marketerien in première-partie (Messing, Schildpatt; vereinzelt Horneinlagen und Perlmutt) dekoriert und mit plastisch ausgeformten Messinggussbeschlägen versehen. Das Pendulengehäuse ist verglast, das Zifferblatt besteht aus vergoldetem und versilbertem Messing.
Eine ausführliche Voruntersuchung und Vorzustandskartierung sind erfolgt.
Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.
Neben der großflächigen Festigung loser Marketeriebereiche und der Rückformung deformierter Messingblechesind einige wenige Ergänzungen im Materialverbund vorzunehmen. Sämtliche Objektoberflächen sind in unterschiedlichen Verfahren zu bearbeiten (Reinigung, kontrollierte Endoxidierung, Beschichtung). Die Messinggussbeschläge sind sensibel zu reinigen.
Das Ausmaß der Schäden wird als hoch eingestuft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-27 📅
Datum des Endes: 2021-11-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ein aktueller Nachweis einer Haftversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
— Personenschäden: 5,0 Mio. EUR
— Sach-/Vermögensschäden: 5,0 Mio. EUR
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ein aktueller Nachweis einer Haftversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
— Personenschäden: 5,0 Mio. EUR
— Sach-/Vermögensschäden: 5,0 Mio. EUR
— Bearbeitungsschäden: 200 000 EUR
Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist im Falle der Beauftragung vor Arbeitsbeginn vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Sprachkenntnisse
a) Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1, nachzuweisen durch Zeugnis/Urkunde über entsprechende Sprachprüfung)
b) Englisch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Sprachkenntnisse
a) Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1, nachzuweisen durch Zeugnis/Urkunde über entsprechende Sprachprüfung)
b) Englisch (Muttersprache oder Niveau B1, nachzuweisen durch Kopie des Personalausweises bzw. durch 5 Jahre Schulbildung oder Zeugnis/Urkunde über entsprechende Sprachprüfung)
2) eine fachspezifische Restauratorenausbildung
Diplom- oder Masterabschluss an einer Hochschule im Studiengang Restaurierung mit Spezialisierung im Fachbereich Möbel und Holzobjekte und/oder Kunsthandwerk oder eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Restaurator in mindestens einem dieser beiden Fachgebiete an einer staatlichen Denkmalpflegeinstitution, einer musealen Einrichtung oder einer mit den Fachstellen eng kooperierenden Privatwerkstätte, die von einem spezialisierten Restaurator geleitet wird.
Die Ausbildung ist in Form von Zeugnissen, Urkunden oder Bestätigungsschreiben in der Anlage zum Angebot nachzuweisen.
3. Berufserfahrung
Der Hauptausführende muss fünf Jahre Berufserfahrung durch Tätigkeiten als Restaurator in mindestens einem der unter 2) genannten Fachgebiete an staatlichen Denkmalpflegeinstitutionen, musealen Einrichtungen oder mit den Fachstellen eng kooperierenden Privatwerkstätten nachweisen. Die geforderte Berufserfahrung ist in Form von Zeugnissen, Urkunden, Bestätigungsschreiben oder durch eine detaillierte Referenzliste eigenständiger Restaurierungen von Möbeln in Boulle-Technik (Objekt, Zeitraum, Grober Umriss der Problemstellung, Kontaktperson für Nachfragen) in der Anlage zum Angebot nachzuweisen.
4. Erfahrungen in der Restaurierung von Möbeln des 18. Jahrhunderts in Boulle-Technik (Mindestgröße 150 x 50x 30 cm)
a) Festigung loser Marketeriebereiche im durchgehenden Materialverbund (Fläche mindestens 20 x 40 cm),
b) Materialgerechte Ergänzungen von Marketerien im Materialverbund (Metall und organisches Material),
c) Erfahrung im bewussten Erhalt oder in der nicht-abrasiven Oxidreduktion korrodierter Metalleinlagen bei der Restaurierung von Möbeln in Boulle-Technik,
d) planerische oder restauratorische Bearbeitung von Messingbeschlägen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Veröffentlichung einer Vorinformation
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-071422
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-02
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): ProDenkmal GmbH, Chaussestraße 104, 10115 Berlin
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 197-473570
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-02 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 212-515623 (2020-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ProDenkmal GmbH
Adresse des Käuferprofils: www.skd.museum/ueber-uns/ausschreibungen🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 98 160 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Wien 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wien
ÖSTERREICH
Beschreibung der Beschaffung:
“Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel in Boulletechnik.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 197-473570
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE B3.3
Titel: Restaurierung und Konservierung einer Bodenstanduhr auf Sockel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten
Postanschrift: Eyzinggasse 23
Postort: Wien
Postleitzahl: 1110
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 15857653📞
E-Mail: kaefer@furniture-conservation.at📧
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98 160 💰
Quelle: OJS 2020/S 242-595518 (2020-12-07)