Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen
Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet französische Prunkuhren des 18. Jahrhunderts von enormer räumlicher Dimension (Gesamtmaße eines Piedestals und des darauf befindlichen Pendulengehäuses ca. 296 x 80 x 45 cm). Sämtliche Oberflächen sind mit Boulle-Marketerien in première-partie (Schildpatt und Messing) dekoriert und mit plastisch ausgeformten Messinggussbeschlägen versehen. Die Pendulengehäuse sind verglast, die Zifferblätter enthalten Email-Plaketten.
Eine ausführliche Voruntersuchung und Vorzustandskartierung sind erfolgt.
Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.
Neben der großflächigen Festigung loser Marketeriebereiche und der Rückformung deformierter Messingbleche sind zahlreiche Ergänzungen im Materialverbund vorzunehmen. Ein kompletter Bauteil sowie zahlreiche Messinggussbeschläge sind originalgetreu und materialident zu rekonstruieren. Sämtliche Objektoberflächen sind in unterschiedlichen Verfahren zu bearbeiten (Reinigung, kontrollierte Endoxidierung, Beschichtung). Die Messinggussbeschläge sind durch das Weichstrahlverfahren zu reinigen und anschließend neu zu beschichten.
Ausführungsort: Dresden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und 2 zugehörigen Piedestalen
VE B3.1”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen
Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet...”
Kurze Beschreibung
Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen
Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet französische Prunkuhren des 18. Jahrhunderts von enormer räumlicher Dimension (Gesamtmaße eines Piedestals und des darauf befindlichen Pendulengehäuses ca. 296 x 80 x 45 cm). Sämtliche Oberflächen sind mit Boulle-Marketerien in première-partie (Schildpatt und Messing) dekoriert und mit plastisch ausgeformten Messinggussbeschlägen versehen. Die Pendulengehäuse sind verglast, die Zifferblätter enthalten Email-Plaketten.
Eine ausführliche Voruntersuchung und Vorzustandskartierung sind erfolgt.
Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.
Neben der großflächigen Festigung loser Marketeriebereiche und der Rückformung deformierter Messingbleche sind zahlreiche Ergänzungen im Materialverbund vorzunehmen. Ein kompletter Bauteil sowie zahlreiche Messinggussbeschläge sind originalgetreu und materialident zu rekonstruieren. Sämtliche Objektoberflächen sind in unterschiedlichen Verfahren zu bearbeiten (Reinigung, kontrollierte Endoxidierung, Beschichtung). Die Messinggussbeschläge sind durch das Weichstrahlverfahren zu reinigen und anschließend neu zu beschichten.
Ausführungsort: Dresden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-27 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hier wird eine von mehreren aufeinanderfolgenden Ausschreibungen für die Restaurierung von französischen Boullemöbeln des 18. Jh. angekündigt....”
Zusätzliche Informationen
Hier wird eine von mehreren aufeinanderfolgenden Ausschreibungen für die Restaurierung von französischen Boullemöbeln des 18. Jh. angekündigt. Veröffentlichung der Ausschreibungen vorauss. 04 bis 05/2020. Ausführungszeitraum vorauss. bis Ende 2020.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Haftpflichtversicherung: Ein aktueller Nachweis einer Haftversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von:
— Personenschäden: 5,0 Mio. EUR,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Haftpflichtversicherung: Ein aktueller Nachweis einer Haftversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von:
— Personenschäden: 5,0 Mio. EUR,
— Sach-/Vermögensschäden: 5,0 Mio. EUR,
— Bearbeitungsschäden: 200 000 EUR.
Je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist im Falle der Beauftragung vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Sprachkenntnisse:
a) Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1, ggf. nachzuweisen durch Abschlusszeugnis der Schulbildung oder Zeugnis/Urkunde über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Sprachkenntnisse:
a) Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1, ggf. nachzuweisen durch Abschlusszeugnis der Schulbildung oder Zeugnis/Urkunde über entsprechende Sprachprüfung) und
b) Englisch (Muttersprache oder Niveau B1, ggf. nachzuweisen durch Abschlusszeugnis der Schulbildung mind. 10. Klasse oder Zeugnis/Urkunde über entsprechende Sprachprüfung).
2) Diplom- oder Masterabschluss an einer Hochschule im Studiengang Restaurierung mit Spezialisierung im Fachbereich Möbel und Holzobjekte und/oder Kunsthandwerk oder eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Restaurator in mindestens einem dieser beiden Fachgebiete an einer staatlichen Denkmalpflegeinstitution, einer musealen Einrichtung oder einer mit den Fachstellen eng kooperierenden Privatwerkstätte, die von einem spezialisierten Restaurator geleitet wird;
3) Berufserfahrung: Der Hauptausführende muss 5 Jahre Berufserfahrung durch Tätigkeiten als Restaurator in mindestens einem der unter 2) genannten Fachgebiete an staatlichen Denkmalpflegeinstitutionen, musealen Einrichtungen oder mit den Fachstellen eng kooperierenden Privatwerkstätten nachweisen;
4) Erfahrungen in der Restaurierung von Möbeln des 18. Jahrhunderts in Boulle-Technik:
a) Festigung loser Marketeriebereiche im Materialverbund (Fläche mindestens 10 x 30 cm) und
b) Materialgerechte Ergänzungen von Marketerien im Materialverbund (Metall und organisches Material auf einer Fläche von mindestens 5 x 10 cm) und
c) Einarbeitung von Gravuren in Metalleinlagen (hier ist es möglich, den Nachweis für einen vorgesehenen Subunternehmer oder Mitarbeiter zu erbringen). Die Punkte 4a bis 4c sind anhand von entsprechenden Arbeiten aus den vergangenen 10 Jahren durch mindestens 2 Referenzobjekte zu belegen;
5) Erfahrung in der Restaurierung von Möbeln in Boulle-Technik:
a) Erhaltung oder kontrollierte Reduktion von Korrosionsschichten auf Metalleinlagen und
b) planerische oder restauratorische Bearbeitung von Messingbeschlägen. Die Punkte 5a und 5b sind anhand von entsprechenden Arbeiten aus den vergangenen 10 Jahren durch mindestens ein Referenzobjekt zu belegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 244-599069
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): ProDenkmal GmbH
Chausseestraße 104
10115 Berlin
Ergänzende Angaben (2020-02-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen.
Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet...”
Kurze Beschreibung
Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und den 2 zugehörigen Piedestalen.
Bei den Objektpaaren handelt es sich um reich gestaltetet französische Prunkuhren des 18. Jahrhunderts von enormer räumlicher Dimension (Gesamtmaße eines Piedestals und des darauf befindlichen Pendulengehäuses ca. 296x 80x 45 cm). Sämtliche Oberflächen sind mit Boulle-Marketerien in première-partie (Schildpatt und Messing) dekoriert und mit plastisch ausgeformten Messinggussbeschlägen versehen. Die Pendulengehäuse sind verglast, die Zifferblätter enthalten Email-Plaketten.
Eine ausführliche Voruntersuchung und Vorzustandskartierung sind erfolgt.
Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.
Neben der großflächigen Festigung loser Marketeriebereiche und der Rückformung deformierter Messingbleche sind zahlreiche Ergänzungen im Materialverbund vorzunehmen. Ein kompletter Bauteil sowie zahlreiche Messinggussbeschläge sind originalgetreu und materialident zu rekonstruieren. Sämtliche Objektoberflächen sind in unterschiedlichen Verfahren zu bearbeiten (Reinigung, kontrollierte Endoxidierung, Beschichtung). Die Messinggussbeschläge sind durch das Weichstrahlverfahren zu reinigen und anschließend neu zu beschichten.
Ausführungsort: Dresden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 031-071450
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibungsunterlagen wurden geändert/ergänzt. Für weitere Auskünfte, siehe entsprechende Ausschreibungsunterlagen.”
Quelle: OJS 2020/S 041-096297 (2020-02-24)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und zwei zugehörigen Piedestalen
VE B3.1”
Kurze Beschreibung:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und zugehörigen Piedestalen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 121077.50 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Garmisch-Partenkirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und zugehörigen Piedestalen in Boulle-Technik.
Das Restaurierungskonzept ist festgelegt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-071450
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE B3.1
Titel:
“Restaurierung und Konservierung von 2 Pendulengehäusen und zwei zugehörigen Piedestalen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Irmela Breidenstein
Postanschrift: Erich-Weinert-Str. 17
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: irmelarestauro@gmail.com📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 121077.50 💰