Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Für die Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden, wird wie folgt vorgegangen:
Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Geschäftsjahren, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht. – (Wichtung 90 %).
Referenzprojekte, die vor dem 1.1.2015 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Maßgebend für die Bewertung ist der Inbetriebnahmezeitpunkt. Für die maximale Bewertung sollte jedes der Referenzprojekte folgende Anforderungen erfüllen:
— Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme für Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung der Gruppe 1 gem. Anlage 12 HOAI (z. B. Leitungen für Wasser, Leitungsnetze, Pumpwerke, Wasseraufbereitungsanlagen o. ä.);
— Bei dem Referenzprojekt wurden die Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke, der Tragwerksplanung sowie der Technischen Ausrüstung erbracht?
— Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung (Gesamtkosten (Kgr. 200-600) ≥ 15,0 Mio. EUR brutto);
— Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 2-9 (gem. HOAI) erbracht;
— Die Rohrleitungslänge bei allen Referenzprojekten ist vergleichbarer Größenordnung (Rohrleitungslänge ≥ 15,0 km);
— Derzeitiger Projektstand des Referenzprojektes ist mindestens die Leistungsphase 8 oder das Projekt ist abgeschlossen.
Referenzprojekt 1 sollte zusätzlich folgende Bedingung erfüllen:
Bei dem Referenzprojekt war ein eigenständiges Planfeststellungsverfahren erforderlich und der Bewerber hat die besondere Leistung "Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen" gem. Anl. 12 HOAI erbracht
Die Referenzprojekte 2 und 3 sollten jeweils folgende Anforderung erfüllen:
— Das Referenzprojekt wurde unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt
Die teilweise Erfüllung der vorgenannten Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Die entsprechenden Bewertungsmaßstäbe sind dem Beurteilungsschema, welches den Bewerbern über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt wird, zu entnehmen.
Folgende Angaben sind bei den Referenzen zu jedem Projekt aufzuführen:
— Projektgegenstand (= kurze, jedoch aussagekräftige Projektdarstellung);
— Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer);
— Leistungszeit;
— Gesamtbaukosten (Kgr. 200-600, DIN 276) netto;
— Rohrleitungslänge in km;
— erbrachte Leistungen;
— erbrachte Leistungsphasen;
— Projektstand.
2. Benennung der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
3. Vorbehalten wird die Vorlage von Bescheinigungen öffentlicher oder privater Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte und die Darstellung des beim Bewerber vorhandenen Qualitätsmanagementsystems.