Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbauarbeiten-Bestand
20-86113
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rohbauarbeiten-Bestand.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleichstraße 12
72076 Tübingen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Denkmalgeschütztes Bestandsgebäude: ca. 27 700 m³ BRI inkl. Steildach/6 515 m BGF,
— Statische Sanierung der Geschossdecken mit Aufbetondecken: ca. 80...”
Beschreibung der Beschaffung
— Denkmalgeschütztes Bestandsgebäude: ca. 27 700 m³ BRI inkl. Steildach/6 515 m BGF,
— Statische Sanierung der Geschossdecken mit Aufbetondecken: ca. 80 %,
— Statische Maßnahmen wie Abbruch tragender MW-Wände und Ergänzung mit Stahlträgern,
— Deckenöffnungen herstellen (neues Treppenhaus), Deckenöffnungen schließen (Kleinflächen),
— Wandöffnungen herstellen, Wandöffnungen schließen und statisch einbinden an Bestand-MW,
— Schließen von alten Wanddurchbrüchen,
— Herstellen neuer Wanddurchbrüche mittels statisch relevanten Fertigteilbetonrahmen: ca. 260 WD`s,
— Türöffnungen vergrößern/verkleinern (Türstürze neu, Türleibungen abbrechen/aufmauern),
— Fensteröffnung herstellen, Fensterstürze versetzen,
— Herstellen neues tragendes Mauerwerk inkl. Fundament,
— Herstellen neues nichttragendes Mauerwerk,
— Abbruch Teilbereich Bodenplatte und Neuergänzung, auch kleinteilige Flächen für Grundleitungsverlegung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-10 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktuelle Referenzliste über mindestens 3 Einzelleistungen der letzten 5 Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktuelle Referenzliste über mindestens 3 Einzelleistungen der letzten 5 Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Tübingen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als...”
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen“ (124LD) vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen“ genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen
Postanschrift: Schnarrenbergstraße 1
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 7071-29-2911 📠
URL: www.vba-tuebingen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 222-542366 (2020-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AOI-Rohbauarbeiten-Bestand
20-86113
Kurze Beschreibung: AOI-Rohbauarbeiten-Bestand.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3214031.52 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Denkmalgeschütztes Bestandsgebäude: ca. 27 700 m³ BRI inkl. Steildach / 6 515m BGF Statische Sanierung der Geschossdecken mit Aufbetondecken: ca. 80 %...”
Beschreibung der Beschaffung
Denkmalgeschütztes Bestandsgebäude: ca. 27 700 m³ BRI inkl. Steildach / 6 515m BGF Statische Sanierung der Geschossdecken mit Aufbetondecken: ca. 80 % Statische Maßnahmen wie Abbruch tragender MW-Wände und Ergänzung mit Stahlträgern, Deckenöffnungen herstellen (neues Treppenhaus), Deckenöffnungen schließen (Kleinflächen) Wandöffnungen herstellen, Wandöffnungen schließen und statisch einbinden an Bestand-MW Schließen von alten Wanddurchbrüchen Herstellen neuer Wanddurchbrüche mittels statisch relevanten Fertigteilbetonrahmen: ca. 260 WD's Türöffnungen vergrößern/verkleinern (Türstürze neu, Türleibungen abbrechen/aufmauern) Fensteröffnung herstellen, Fensterstürze versetzen, Herstellen neues tragendes Mauerwerk inkl. Fundament Herstellen neues nichttragendes Mauerwerk Abbruch Teilbereich Bodenplatte und Neuergänzung, auch kleinteilige Flächen für Grundleitungsverlegung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 222-542366
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: AOI-Rohbauarbeiten-Bestand
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Projektbau Matthias Regner GmbH
Postanschrift: Dr.-Georg-Schäfer-Straße 2
Postort: Furth im Wald
Postleitzahl: 93437
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9973 / 8408-0📞
E-Mail: mail@bau-regner.eu📧
Fax: +49 9973 / 8408-20 📠
Region: Cham🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3214031.52 💰
Quelle: OJS 2021/S 023-054463 (2021-01-29)