Beschreibung der Beschaffung
Überlassung und Einführung einer Softwareanwendung „on premise“ zur robotergesteuerten Prozessautomatisierung (nachfolgend RPA) bei der IHK durch den AN sowie die Umsetzung des bereits hausintern definierten Pilotprozesses „Bankdaten ändern“.
Die Maßnahme gliedert sich in eine Einführungs- und eine Betriebsphase.
Einführungsphase (Projektlaufzeit mit Implementierung, Pilotierung)
Die Einführungsphase entspricht der Projektlaufzeit und läuft bis zum 1.3.2021.
Der AN liefert der IHK ein Softwaresystem zum Betrieb unter eigener Verantwortung und auf eigenen Servern für die automatisierte Bearbeitung von strukturierten Geschäftsprozessen der IHK einschließlich der Verschaffung der hierfür erforderlichen Nutzungsrechte. Das zu liefernde Softwaresystem besteht dabei aus den folgenden Komponenten:
— Entwicklungsumgebung (Studio);
— Zentrale Management Komponente (Server);
— Softwareroboter (Bot).
Das System muss dabei funktional in der Lage sein,
— bis zu 20 verschiedene Geschäftsprozesse zu verwalten und seriell zu verarbeiten;
— bis zu 5 Nutzern gleichzeitig einen personalisierten Zugriff zur RPA-Konfiguration zu ermöglichen.
Während der Einführungsphase sind folgende Werkleistungen zu erbringen:
1. Begleitung bei der Einführung der RPA-Software,
2. Unterstützung bei der Installation und Konfiguration der RPA-Software in die bestehende IT-Infrastruktur,
3. Konfiguration des Pilotprozesses „Bankdaten ändern“ in der RPA-Software in Zusammenarbeit mit den IHK-Mitarbeitern,
4. Inbetriebnahme und RPA-Funktionstest (fehlerfreie Ausführung, Stabilität etc.) in Zusammenarbeit mit den IHK-Mitarbeitern,
5. Produktivsetzung des Pilotprozesses nach Freigabe,
6. Abnahme erfolgt nach freigegebener Produktivsetzung eines Prozesses,
7. Neben dem Pilotprozess sollen auf Abruf durch den AG weitere aktuell noch nicht bekannte Geschäftsprozesse der IHK (max. 6 mit ähnlicher Größenordnung) in der RPA-Software entsprechend der Ziffern 4 bis 6 konfiguriert, umgesetzt, getestet und produktiv gesetzt werden.
Zudem unterstützt der AN die IHK beim Aufbau eines internen Kompetenzzentrums.
Betriebsphase
Diese läuft nach Ende der Stufe 1 noch weitere 3 Jahre. Der Betreiber der Umgebung erbringt einen „Managed Service“ (im Fehlerfall das Troubleshooting im Second und Third Level Support). Den First Level Support stellt die IHK sicher. Während der Betriebsphase liefert der Auftragnehmer als Option noch weitere Komponenten (Erweiterung um zusätzliche Studios/Softwareroboter)
Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.