Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RUB-Schließzylindertausch
05420279
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Austausch von Schließzylindern.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Austausch Schließzylinder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Austausch Schließzylinder gem. Leistungsbeschreibung und Einzelpreisaufstellung.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann im Einnvernehmen mit dem Auftraggeber auf ein Laufzeit bis zum 30 Monaten verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Austausch Schließzylinder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann im Einvernehmen mit dem Auftraggeber um bis zu 6 Monate verlängert werden.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Austausch Schließzylinder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Austausch Schließzylinder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Austausch Schließzylinder
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder der Hanwerksrolle.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung (im Angebotsformular enthalten):
Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung (im Angebotsformular enthalten):
Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR und für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 2,0 Mio. EUR verfügt. Verfügt der Bieter zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes noch nicht über einen entsprechenden Versicherungsschutz, ist es ausreichend, wenn er bestätigt, den Versicherungsschutz im Auftragsfall entsprechend aufzustocken. Der Versicherungsschutz ist über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Vor Zuschlagserteilung legt der Bieter dem Auftraggeber auf Anforderung eine aktuelle Versicherungsbestätigung (Kopie der Versicherungspolice(n)) vor.
2.1.2 Referenzen (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei)
Vorlage von mindestens 2 Referenzen über seit dem Jahr 2017 erbrachte Leistungen der Lieferung und des Einbaus von Schließzylindern mit einem Volumen von jeweils einmal mindestens 50 000 EUR und einmal mindestens 20 000 EUR.
Im Referenzformular sind folgenden Angaben zu machen: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber (inkl. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Leistungszeitraum, Kurzbeschreibung der Referenzleistung und den o. g. Mindestanforderungen.
2.1.3 Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Vordrucke liegen den Vergabeunterlagen bei)
— Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR erfolgt ist;
— Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
— Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;
— Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung;
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB.
“Im Bedarfsfall abzugebende Erklärungen (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei)
Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand...”
Im Bedarfsfall abzugebende Erklärungen (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei)
Folgende Erklärungen sind nur abzugeben, wenn der jeweilige Tatbestand erfüllt ist:
— Erklärung im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft;
— Erklärung im Fall der Weitergabe an Unterauftragnehmer (Nachunternehmer).
Die geforderten Erklärungen sind grundsätzlich mit dem Angebot abzugeben. Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, (soweit vergaberechtlich zulässig) die geforderten Erklärungen nachzufordern, die dann spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden.
2.2 Bietergemeinschaften/Eignungsleihe
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Eignung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in Form einer entsprechenden Erklärung nachzuweisen.
Bedient sich der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/ oder Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen, muss er in diesem Fall dem Auftraggeber nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt. Art und Umfang der Mittel müssen in der Erklärung dargestellt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei)
Vorlage von mindestens 2 Referenzen über seit dem Jahr 2017 erbrachte Leistungen der Lieferung und des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen (Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei)
Vorlage von mindestens 2 Referenzen über seit dem Jahr 2017 erbrachte Leistungen der Lieferung und des Einbaus von Schließzylindern mit einem Volumen von jeweils einmal mindestens 50 000 EUR und einmal mindestens 20 000 EUR.
Im Referenzformular sind folgenden Angaben zu machen: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber (inkl. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Leistungszeitraum, Kurzbeschreibung der Referenzleistung und den o. g. Mindestanforderungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-20
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DHW9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 207-503823 (2020-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 207-503823
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weckbacher GmbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7D5TK
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht Verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-006466 (2021-01-04)