Beschreibung der Beschaffung
Für das Training an medizinischen Großtrainingsgeräten wird ein AuftragnehmerIn gesucht, die/der die Gesamtfunktionalität des Systems aus Trainingssoftware und medizinischen Trainingsgeräten herstellt und ein sicheres Training unter Nutzung der Trainingssoftware an den Geräten über die Vertragslaufzeit ermöglicht. Die medizinischen Trainingsgeräte sind über die beschaffte Trainingssoftware zu betreiben und für die Dauer der Vertragslaufzeit soft- und hardwaretechnisch betriebsfähig zu halten; das schließt die IT-Sicherheit sowie die medizintechnischen Sicherheitsanforderungen ein.
Zur Erfüllung dieser und der unter II.1.4) dargelegten Ziele und Aufgaben beinhaltet die Beschaffungsmaßnahme folgende, nicht abschließende, Leistungsinhalte:
— Überlassung, Installation, Konfiguration, Herstellung der Betriebsbereitschaft inkl. Inbetriebnahme und Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit einschließlich aller Supportleistungen für eine Trainingssoftware für die Dauer der Vertragslaufzeit,
— Überlassung und Herstellung der Betriebsbereitschaft verschiedener medizinischer Trainingsgeräte inkl. Inbetriebnahme und dauerhafte Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit vor Ort für die Dauer des Lebenszyklus der Geräte, nämlich:
— Crosstrainer,
— Laufband,
— Fahrrad,
— Ruderergometer,
— Beinbeuger/-strecker,
— Ruderzugmaschine,
— Stützstemme,
— Rückzugmaschine,
— Funktionsstemme.
Sämtliche medizinischen Trainingsgeräte sind auch in der Verbindung mit der Trainingssoftware bzw. einer dafür erforderlichen zusätzlichen Bedieneinheit nach Medizinproduktegesetz zugelassen.
— Schulungsleistungen für die sichere Nutzung und den Betrieb der Software.
Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Das Lizenzmodell wird ebenso wie die Herangehensweise zur Sicherstellung der qualitativen Aufrechterhaltung der Nutzungs- und Bedienqualität über die Vertragslaufzeit Gegenstand der konzeptionellen Lösungen und Verhandlungen sein.
Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bewerber/in bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen unter Nr. 2. und Nr. 3, 4. von der Bewerbergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:
1. Liste mit Referenzen über in den letzten 3 Jahren ausgeführte vergleichbare (Teil-) Liefer- und (Teil-) Dienstleistungen, aus denen die Auftraggeberin ersehen kann, dass der/die Bewerber/in bzw. die Bewerbergemeinschaft über ausreichend vergleichbare Erfahrungen mit den hier zur Vergabe anstehenden Teilleistungen verfügt. Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten 3 Jahren (ab 2017) stammen, wobei eine Referenz nur eine abgeschlossene oder nahezu abgeschlossene erbrachte Leistung ist. Vergleichbare Leistungen in diesem Sinne sind solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben. Eine Referenz kann auch mehrere der ausgeschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen abdecken. Aus der Referenzliste müssen sich je Referenz folgende Angaben ergeben:
— Leistungsempfänger mind. Angabe Branche und Größe (unter Angabe, ob die Leistungen für die öffentliche Hand, eine Versicherung oder Gesundheitsträger erbracht wurden und der Zusicherung, für eine solche Referenz einen Kontakt zum Referenzgeber auf Verlangen herzustellen). Mindestanforderung ist eine Referenz über vergleichbare Leistungen, die für eine Berufsgenossenschaft, Krankenkasse oder Gesundheitsversorger erbracht wurden,
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Beschreibung, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen anschaulich wird, insbesondere solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben, die die unter Ziffer II. 2.4 dieser Bekanntmachung genannten Themenbereiche abdecken,
— Zeitraum der Leistungserbringung.
2. Mindestanforderung ist der Nachweis einer Referenz über Überlassung, Installation, Konfiguration und Pflege einer Trainingssoftware inkl der Lieferung, Installation, Aufbau, Inbetriebnahme und Erhaltung der Betriebsfähigkeit von über diese Software gesteuerten medizinischen Großgeräten in einem mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Umfang aus den letzten drei Jahren. Für die Referenz legen Sie bitte folgende Angaben vor:
— Leistungsempfänger mind. Angabe Branche und Größe (unter Angabe, ob die Leistungen für die öffentliche Hand, eine Versicherung oder Gesundheitsträger erbracht wurden und der Zusicherung, für eine solche Referenz einen Kontakt zum Referenzgeber auf Verlangen herzustellen),
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen: Beschreibung, aus der die Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Leistungen im Hinblick auf das Gesamtsystem aus Hard- und Software anschaulich wird, insbesondere solche wie in II.1.4) und II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben, die die unter Ziffer II. 2.4 dieser Bekanntmachung genannten Themenbereiche abdecken,
— Zeitraum der Leistungserbringung.
3. Mindestanforderung ist die Abgabe einer Eigenerklärung, im Fall der Angebotsabgabe und für die Durchführung des Auftrags nur nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) zugelassene Produkte anzubieten.
4. Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 13485:2016 oder gleichwertige Bescheinigungen einer akkreditierten Stelle.