Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV -externe Unterstützung Profis 2 Wartung und Pflege für ITZ
342-2019-0460
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“ITZBund RV – „Externe Unterstützungsleistungen für Wartung, Pflege und Weiterentwicklungen eines SAP CRM ICM Moduls“.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ITZBund
Beschreibung der Beschaffung:
“RV mit einem Unternehmen für externe Unterstützungsleistungen für Wartung, Pflege u. Weiterentwicklung SAP CRM ICM Moduls:
Mindestabnahmemenge: 0 PT /...”
Beschreibung der Beschaffung
RV mit einem Unternehmen für externe Unterstützungsleistungen für Wartung, Pflege u. Weiterentwicklung SAP CRM ICM Moduls:
Mindestabnahmemenge: 0 PT / geschätzte Abnahmemenge: 6 400 Personentage (PT) /opt. Höchtsabnahmemenge: Aufstockung d. geschätzten Menge um 20 % möglich.
Laufzeit: 4 Jahre mit Option der Verlängerung um 2 x 12 Monate möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate durch den Auftraggeber. Die Ausübung der Option wird dem Auftragnehmer schriftlich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate durch den Auftraggeber. Die Ausübung der Option wird dem Auftragnehmer schriftlich spätestens drei Monate vor Vertragsende mitgeteilt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Vorliegen einer gültigen Versicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 1 000 000 Euro, die im Rahmen und Umfang einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Vorliegen einer gültigen Versicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 1 000 000 Euro, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Kriterien sowie die vorzulegenden Nachweise, Referenzen und Darstellungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. „Referenzen“ Mindestens drei mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Kriterien sowie die vorzulegenden Nachweise, Referenzen und Darstellungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. „Referenzen“ Mindestens drei mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare Referenzen der innerhalb der letzten 5 Jahren erbrachten, von der Auf-gabenstellung her vergleichbaren Leistungen mit Nennung von Namen und Anschrift des je-weiligen Referenzgebers (inkl. Ansprechperson) der Referenzleistung, Branche, Zeitraum, Volumen, Leistung sind vorzulegen.
— Die Referenz stammt aus der öffentlichen Verwaltung (mindestens eines von drei Referenzprojekten muss bei einem Auftraggeber aus der öffentli-chen Verwaltung durchgeführt worden sein),
— Das abgeschlossene Projekt endete innerhalb der letzten 5 Jahre bzw. das noch laufende Projekt läuft bereits seit mind. 9 Monaten,
— Das Projektvolumen beträgt mindestens 600 000 EUR netto (bei einem von drei Referenzprojekten muss der Auftragswert größer als 1 000 000 EUR netto sein) Inhalte der Leistungserbringung durch den Referenznehmer im Rahmen des Projektes:
—— Programmierung und Weiterent-wicklung einer SAP CRM Komponente,
—— Projektmanagementleistungen, Konzeption, Anfor-derungsanalyse und Beratungsleistungen hinsichtlich der Weiterentwicklung einer SAP CRM Komponente,
—— Anbindung von Drittsystemen mittels Schnittstellen (dieses Kriterium muss bei mindestens einem von drei Referenzprojekten erfüllt sein).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es liegt ein Sonderfall gemäß § 21 Abs. 6 VgV vor:
— besondere Marktsituation bezgl. der ausgeschriebenen Leistung (hohe Einarbeitungs- und Support- wie...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es liegt ein Sonderfall gemäß § 21 Abs. 6 VgV vor:
— besondere Marktsituation bezgl. der ausgeschriebenen Leistung (hohe Einarbeitungs- und Support- wie auch Entwicklungsleistungen) - angestrebt wird der Erhalt vieler Angebote; dies ist wahrscheinlicher durch eine längere Vertragslaufzeit zu erreichen
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere...”
Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem link der Europäischen Kommission: https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/espd/filter?lang=de
Mit dem Angebot ist der Vordruck „Eigenerklärungen“ abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck „Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe“ vom Drittunternehmen auszufüllen. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de.Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten! Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gemäß § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK http://www.evergabe-online.info/vgv11
Bieteranfragen sollen bis spätestens 12 Tage vor Angebotsfristende gestellt werden. Spätere Bieteranfragen können unberücksichtigt bleiben.
Das angebotene Skonto wird bei der Wertung des Angebotes nur dann berücksichtigt, wenn eine Skontofrist von mindestens 10 Tagen eingeräumt wird (abweichend von 3.3 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.
Ein Bewerber / Bieter kann seine Nicht-berücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), […], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 023-051168 (2020-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV-externe Unterstützung Profis 2 Wartung und Pflege für ITZ
342-2019-0460
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“RV mit einem Unternehmen für externe Unterstützungsleistungen für Wartung, Pflege u. Weiterentwicklung SAP CRM ICM Moduls: Mindestabnahmemenge: 0...”
Beschreibung der Beschaffung
RV mit einem Unternehmen für externe Unterstützungsleistungen für Wartung, Pflege u. Weiterentwicklung SAP CRM ICM Moduls: Mindestabnahmemenge: 0 PT/geschätzte Abnahmemenge: 6 400 Personentage (PT)/opt. Höchtsabnahmemenge: Aufstockung d. geschätzten Menge um 20 % möglich Laufzeit: 4 Jahre mit Option der Verlängerung um 2 x 12 Monate möglich.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 023-051168
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV-externe Unterstützung Profis 2 Wartung und Pflege für ITZ
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Accenture GmbH
Postanschrift: Campus Kronberg 1
Postort: Kronberg im Taunus
Postleitzahl: 61476
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 175/5764746📞
E-Mail: asg.hps.proposalfactory@accenture.com📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 088-210619 (2020-05-04)