Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Anzahl der Berater im Bereich Marktanalyse und Strategieberatung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche Erfahrung verfügen pro Jahr. (gültig für Los(e) 1)
8. Anzahl Mitarbeiter im Bereich Marktrecherche (Research-Kapazitäten): Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Research-Bereich in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche Erfahrung verfügen pro Jahr. (gültig für Los(e) 1)
9. Referenzen im Bereich Marktanalyse und Branchenbewertung: Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
— Bezeichnung des Referenzprojekt;
— Kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Leistungszeitraum;
— Auftragssumme in EUR (ggf. differenziert nach Eigenanteil und erbrachten Leistungen Dritter);
— Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen (max. 500 Wörter, differenziert nach Eigenanteil und Leistungen Dritter);
— Auftraggeber mit Namen und Anschrift;
— Kontakt des Ansprechpartners (gültig für Los(e) 1).
10. Anzahl der Berater im Bereich Unternehmensbewertung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten im Bereich Unternehmensbewertung in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche Erfahrung verfügen pro Jahr. (gültig für Los(e) 2)
11. Anzahl der Berater im Bereich Unternehmensrestrukturierung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten im Bereich Unternehmensrestrukturierung in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche Erfahrung verfügen pro Jahr. (gültig für Los(e) 2)
12. Anzahl der Berater im Bereich Beratung im Kontext von Unternehmensfinanzierung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten im Bereich Beratung im Kontext von Unternehmensfinanzierung in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche Erfahrung verfügen pro Jahr. (gültig für Los(e) 2)
13. Referenzen für den Bereich Unternehmensbewertung: Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
— Bezeichnung des Referenzprojekt;
— Kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Leistungszeitraum;
— Auftragssumme in EUR (ggf. differenziert nach Eigenanteil und erbrachten Leistungen Dritter);
— Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen (max. 500 Wörter, differenziert nach Eigenanteil und Leistungen Dritter);
— Auftraggeber mit Namen und Anschrift, Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt;
— Kontakt des Ansprechpartners (gültig für Los(e) 2).
14. Referenzen für den Bereich Unternehmensrestrukturierung: Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
— Bezeichnung des Referenzprojekt;
— Kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Leistungszeitraum;
— Auftragssumme in EUR (ggf. differenziert nach Eigenanteil und erbrachten Leistungen Dritter);
— Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen (max. 500 Wörter, differenziert nach Eigenanteil und Leistungen Dritter);
— Auftraggeber mit Namen und Anschrift, Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt;
— Kontakt des Ansprechpartners (gültig für Los(e) 2).
15. Referenzen für den Bereich Unternehmensfinanzierung: Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
— Bezeichnung des Referenzprojekt;
— Kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
— Leistungszeitraum;
— Auftragssumme in EUR (ggf. differenziert nach Eigenanteil und erbrachten Leistungen Dritter);
— Aussagekräftige Beschreibung der erbrachten Leistungen (max. 500 Wörter, differenziert nach Eigenanteil und Leistungen Dritter);
— Auftraggeber mit Namen und Anschrift, Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt;
— Kontakt des Ansprechpartners (gültig für Los(e) 2).