Um die Anforderungen der LHM an interaktive Displays zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von interaktiven Displays sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020.
Die Vergabe erfolgt in 3 Geräteklassen:
— Geräteklasse 1: interaktive Displays mit mind. 55"";
— Geräteklasse 2: interaktive Display mit mind. 65";
— Geräteklasse 3: interaktive Display mit 85".
Mit entsprechendem Zubehör:
— Fester bzw. mobiler Standfuß.
Und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage;
— Schulungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für das Los 3 besteht für den Auftrageber die Möglichkeit, die Rahmenvereinbarung einmalig um 12 Monate zu verlängern.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Whiteboard
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Anforderungen der LHM an die Whiteboards zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Anforderungen der LHM an die Whiteboards zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Whiteboards sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020.
Die Vergabe erfolgt für folgende Geräteklasse:
— Geräteklasse 4: interaktives Whiteboard mit Diagonale mind. 105"".
Und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage;
— Schulung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Digitalprojektor
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Videoprojektoren📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Anforderungen der LHM an Digitalprojektoren zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Anforderungen der LHM an Digitalprojektoren zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Digitalprojektoren sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer Verlängerungsoption seitens des Auftraggebers um weitere 12 Monate und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020.
Die Vergabe erfolgt für folgende Geräteklasse:
— Geräteklasse 5: Digitalprojektor.
Und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Seitens des Auftraggebers besteht die einmalige Möglichkeit den Vertrag um 12 Monate zu verlängern. Die Vertragslaufzeit beträgt folglich maximal 48 Monate.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16ef4feb810-31ca044d0bce912” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16ef4feb810-31ca044d0bce912” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16ef4feb810-31ca044d0bce912”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Detaillierte Informationen und Unterlagen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Bieterfragen:
Eventuell auftretende Fragen sind umgehend, jedoch spätestens...”
Detaillierte Informationen und Unterlagen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Bieterfragen:
Eventuell auftretende Fragen sind umgehend, jedoch spätestens bis 7.5.2020 12.00 Uhr an die unter I.1) genannte(n) Kontaktstelle(n) zu richten.
Auf eine Beantwortung später eingehender Fragen besteht kein Anspruch.
Rahmenvereinbarung ohne monetäre Deckelung:
Die Angabe der Bedarfe gemäß Vergabeunterlagen zu den einzelnen Losen wurde aufgrund der aktuell vorliegenden Bedarfslage getroffen und begründet keine Abnahmeverpflichtung gegenüber dem Auftragnehmer.
Das dargestellte Mengengerüst beruht auf realistischen Bedarfsschätzungen der LHM. Diese Mengenangaben
Berücksichtigen aktuelle Planungen, welche hinsichtlich der Durchführung allerdings noch nicht final beschlossen sind. Die genannten Mengenangaben können über- oder unterschritten werden und stellen keine Obergrenze bzw. Mindestabnahmemenge dar.
Wesenszug einer Rahmenvereinbarung ist, dass keine genaue Abnahmemenge vorhergesagt werden kann. Deshalb ist die künftige Rahmenvereinbarung nur auf die Laufzeit begrenzt.
Auf eine monetäre Deckelung wurde bewusst verzichtet, um Flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können.
Die LHM behält sich vor, weitere als die in den Vergabeunterlagen genannten Aufgaben-/Leistungskategorien, die in einem unmittelbaren thematischen Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand stehen, abzurufen bzw. zu beauftragen. Da die Bedarfserhebung nach dem zum Zeitpunkt der Angebotsaufforderung aktuellen Stand getroffen wurde, sich dessen ungeachtet die Anforderungen der LHM während der Vertragslaufzeit aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen noch ändern können, ist ein Abruf weiterer als der aufgeführten Leistungen möglich.
Dies geschieht jeweils nach individueller Absprache und im beiderseitigen Einvernehmen mit dem Auftragnehmer. Es wird keinerlei Verpflichtung für die Vertragsparteien zum Abruf solcher Leistungen begründet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die Unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 077-181491 (2020-04-15)
Ergänzende Angaben (2020-05-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 077-181491
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Eventuell auftretende Fragen sind umgehend, jedoch spätestens bis 7.5.2020 12.00 Uhr an die unter I.1) genannte(n) Kontaktstelle(n) zu richten.” Neuer Wert
Text:
“Eventuell auftretende Fragen sind umgehend, jedoch spätestens bis 25.5.2020 12.00 Uhr an die unter I.1) genannte(n) Kontaktstelle(n) zu richten.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-02 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-19 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2020-06-02 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2020/S 099-237366 (2020-05-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Anforderungen der LHM an interaktive Displays zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Anforderungen der LHM an interaktive Displays zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von interaktiven Displays sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020. Die Vergabe erfolgt in drei Geräteklassen:
Geräteklasse 1: interaktive Displays mit mind. 55"";
— Geräteklasse 2: interaktive Display mit mind. 65";
— Geräteklasse 3: interaktive Display mit 85" mit entsprechendem Zubehör:;
— Fester bzw. mobiler Standfuß und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage;
— Schulungen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Whiteboard
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Anforderungen der LHM an die Whiteboards zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Anforderungen der LHM an die Whiteboards zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Whiteboards sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020. Die Vergabe erfolgt für folgende Geräteklasse:
— Geräteklasse 4: interaktives Whiteboard mit Diagonale mind. 105"" und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage;
— Schulung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Anforderungen der LHM an Digitalprojektoren zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Anforderungen der LHM an Digitalprojektoren zu erfüllen, ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens eine zu schließende Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Digitalprojektoren sowie dazugehörigen Serviceleistungen vor Ort mit einer Laufzeit von 36 Monaten zuzüglich einer Verlängerungsoption seitens des Auftraggebers um weitere 12 Monate und Vertragsbeginn ab Zuschlagserteilung, frühestens zum 1.9.2020. Die Vergabe erfolgt für folgende Geräteklasse:
— Geräteklasse 5: Digitalprojektor und weiteren Unterstützungsleistungen:
— Beratung vor Ort;
— Montage.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 077-181491
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – interaktives Display
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Datavision Deutschland GmbH
Postanschrift: Kapellenstr. 9
Postort: Feldkirchen
Postleitzahl: 85622
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibung@datavision.net📧
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Whiteboard
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Digitalprojektor
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er u. a. den Geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-403285 (2020-08-25)