Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-, Entwässerungsleitungen und Abläufen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.
Aufteilung in Lose:
— Los 1 = Mieterzentrum (MZ) 01;
— Los 2 = Mieterzentrum (MZ) 02;
— Los 3 = Mieterzentrum (MZ) 03;
— Los 4 = Mieterzentrum (MZ) 04;
— Los 5 = Mieterzentrum (MZ) 05.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Gewofag Holding GmbH, Gewofag Wohnen GmbH, Gewofag Grundstücksgesellschaft mbH, Gewofag Service GmbH, Heimag München GmbH”
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf, Sachgebiet Vergabe
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FDLJU/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Gewofag Holding GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf, Sachgebiet Vergabe
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FDLJU🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser- und Entwässerungsleitungen Los 1-5
243/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-, Entwässerungsleitungen und Abläufen innerhalb und außerhalb von...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-, Entwässerungsleitungen und Abläufen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.
Aufteilung in Lose:
— Los 1 = Mieterzentrum (MZ) 01;
— Los 2 = Mieterzentrum (MZ) 02;
— Los 3 = Mieterzentrum (MZ) 03;
— Los 4 = Mieterzentrum (MZ) 04;
— Los 5 = Mieterzentrum (MZ) 05.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt. Würde ein Bieter bei Anwendung des Zuschlagskriteriums...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt. Würde ein Bieter bei Anwendung des Zuschlagskriteriums niedrigster Preis im Verfahren mehr als 2 Lose gewinnen, erhält er den Zuschlag nur für 2 Lose. Die Aufteilung der Lose auf die Bieter erfolgt dann in der Weise, dass die Gesamtauftragssumme aller Lose für den AG am niedrigsten ist
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-, Entwässerungsleitungen und Abläufen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende...”
Beschreibung der Verlängerungen
1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende spätestens 30.6.2024).
Siehe auch Ziffer 2 „Laufzeit" der Besonderen Vertragsbedingungen der GEWOFAG Holding GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (BVB) — für die Ausführung von Liefer- oder Dienstleistungen als Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose:
Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt....”
Zusätzliche Informationen
Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose:
Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt. Würde ein Bieter bei Anwendung des Zuschlagskriteriums niedrigster Preis im Verfahren mehr als 2 Lose gewinnen, erhält er den Zuschlag nur für 2 Lose. Die Aufteilung der Lose auf die Bieter erfolgt dann in der Weise, dass die Gesamtauftragssumme aller Lose für den AG am niedrigsten ist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende...”
Beschreibung der Verlängerungen
1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende spätestens 30.6.2024).
Siehe auch Ziffer 2 „Laufzeit" der Besonderen Vertragsbedingungen der GEWOFAG Holding GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (BVB) —
für die Ausführung von Liefer- oder Dienstleistungen als Rahmenvereinbarung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende...”
Beschreibung der Verlängerungen
1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende spätestens 30.6.2024).
Siehe auch Ziffer 2 „Laufzeit" der Besonderen Vertragsbedingungen der Gewofag Holding GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (BVB) —
Für die Ausführung von Liefer- oder Dienstleistungen als Rahmenvereinbarung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose:
Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt....”
Zusätzliche Informationen
Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose:
Die Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist auf 2 begrenzt. Würde ein Bieter bei Anwendung des Zuschlagskriteriums niedrigster Preis im Verfahren mehr als 2 Lose gewinnen, erhält er den Zuschlag nur für 2 Lose. Die Aufteilung der Lose auf die Bieter erfolgt dann in der Wei-se, dass die Gesamtauftragssumme aller Lose für den AG am niedrigsten ist.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mieterzentrum 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende...”
Beschreibung der Verlängerungen
1.7.2020-30.6.2021 (=Festlaufzeit)
Mit automatischer Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis zum Erreichen der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren (= Ende spätestens 30.6.2024).
Siehe auch Ziffer 2 „Laufzeit" der Besonderen Vertragsbedingungen der Gewofag Holding GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen (BVB) —
Für die Ausführung von Liefer- oder Dienstleistungen als Rahmenvereinbarung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Erklärung zur Eintragung im Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit" und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit" und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer,Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zum Gesamtumsatz;
— Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften;
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz inkl. Anlage;
— Erklärung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft.
“Erklärung zur personellen Leistungsfähigkeit:
Qualifikation der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter für Reparatur- und Reinigungsarbeiten sowie...”
Erklärung zur personellen Leistungsfähigkeit:
Qualifikation der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter für Reparatur- und Reinigungsarbeiten sowie Schadensbehebung.
Hierzu ist eine Aufstellung der Personen und deren Qualifizierung (Meister, Techniker, Poliere, Bauhelfer, Facharbeiter) vorzulegen, in der die für den Auftragsfall vorgesehen Mitarbeiter namentlich genannt und einem bestimmten Los zugeordnet werden. Reicht ein Bieter nur ein Angebot für ein Los ein, sind mindestens 4 Facharbeiter und davon mindestens ein deutschsprachiger Facharbeiter zu benennen. Reicht der Bieter Angebote für mehr als ein Los ein, sind mindestens acht Facharbeiter (davon mind. 2 deutschsprachige Facharbeiter) zu benennen. (Mindestanforderung).
Eine Mehrfachbenennung von Mitarbeitern in verschiedenen Losen ist im Übrigen zulässig, solange die oben genannten Mindestanforderungen erfüllt sind.
Fehlt die namentliche Benennung der Mitarbeiter im Angebot oder werden für die Lose, für die der Bieter ein Angebot abgibt, nicht hinreichend viele Mitarbeiter benannt, werden die fehlenden Angaben nicht nachgefordert.
Auf Verlangen des Auftraggebers ist die Identität der benannten Mitarbeiter nachzuweisen, bespielsweise durch Vorlage der Kopie eines Personalausweises oder Reisepasses.
Bieter, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Gegen die Geschäftsführer des Bieters sowie gegen Personen, die mehr als 25 % der Anteile am Bieter unternehmen innehaben, darf in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren nicht wegen eines Verstoßes gegen baurechtliche, bauordnungs-rechtliche oder denkmalschutzrechtliche Vorschriften ein Bußgeld in Höhe von mehr als 5 000 EUR bestandskräftig verhängt worden sein. Ebenso darf wegen Straftaten, die im Zusammenhang mit Verstößen gegen baurechtliche, bauordnungsrechtliche oder denkmalschutzrechtliche Vorschriften stehen, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe kein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren gegen den vorstehend genannten Personenkreis anhängig sein. Bei Anhängigkeit eines entsprechenden Ordnungswidrigkeiten verfahrens behält sich der AG einen Ausschluss des Bieters vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit" und „Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit" und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zu vergleichbaren Referenzen
Mindestens 3 Referenzen gemäß Formblatt Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit. Die Nachweise zu den einzelnen Eignungskriterien sind dem Angebot beizufügen. Präqualifizierte Bieter erbringen den Nachweis durch einen entsprechenden Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis. Lässt sich die Erfüllung der geforderten Mindestbedingungen dem PQ-Verzeichnis nicht entnehmen, muss der Bieter entsprechende Einzelnachweise vorlegen.
Bieter, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden vom Verfahren ausgeschlossen;
— Erklärung zur Berufsgenossenschaft;
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB;
— Erklärung zur Zuverlässigkeit;
— Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns;
— Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter.
Hierzu sind Angaben in Form von Eigenerklärungen gemäß Anlage „Eigenerklärungen Eignung, Ausschlussgründe und Zuverlässigkeit" und „Eigenerklärungen Mindestlohn, Nachunternehmer, Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
— Erklärung zu vergleichbaren Referenzen;
— Erklärung zur Berufsgenossenschaft;
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB;
— Erklärung zur Zuverlässigkeit;
— Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns;
— Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter;
— Eignungskriterien zur fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit (Nachweise zu den einzelnen Eignunskriterien sind dem Angebot beizufügen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit:
a. Der Bieter/Bewerber erklärt, dass er in den 3 abgeschlossenen Kalenderjahren nicht:
— gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit:
a. Der Bieter/Bewerber erklärt, dass er in den 3 abgeschlossenen Kalenderjahren nicht:
— gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 i. V. m. § 8 Abs. 1 Nr. 2, §§ 9 bis 11 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes;
— gemäß § 404 Abs. 1 oder 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch;
— gemäß §§ 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b oder 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und/oder
— gemäß § 266a Abs. 1 bis 4 des Strafgesetzbuches.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500,00 EUR belegt worden ist.
b. Darüber hinaus erklärt er, dass er in den 3 abgeschlossenen Kalenderjahren nicht:
— gemäß § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmerentsendegesetzes oder gemäß § 16 Abs. 1 i. V. m. § 18 des Mindestarbeitsbedingungsgesetz mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2 500,00 belegt worden ist.
Darüber hinaus erklärt er,
— weder gegen das Unternehmen, seine Geschäftsführer, noch gegen Perseonen, die mehr als 25 % der Anteile am Bieter unternehmen halten ist in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren wegen Verstoßes gegen bau- und bauordnungsrechtliche oder denkmalschutzrechtliche Vorschriften ein Bußgeld von mehr als 5 000 EUR bestandskräftig verhängt worden und
— weder gegen das Unternehmen, seine Geschäftsführer, noch gegen Personen, die mehr als 25 % der Anteile am Bieter unternehmen halten, ist zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots wegen Taten, die im Zusammenahng mit Verstößen gegen bau- und bauordnungsrechtliche oder denkmalschutzrechtliche Vorschriften stehen, ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren oder Ordnungswidrigkeiten verfahren anhängig.
Weiter verpflichtet sich der Bewerber in Bezug auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern, freien Mitarbeitern oder Selbständigen („Arbeitskräfte") sämtliche zur Entlohnung, Sozialversicherung und Beschäftigung von Arbeitskräften geltenden Gesetze, Verordnungen und Regelwerke einzuhalten.
Dem Bieter/Bewerber ist bekannt, dass die Gewofag Holding GmbH — Vergabestelle — ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 a Gewerbeordnung anfordern wird (§ 21 Abs. 4 AEntG, § 16 Abs. 4 MiArbG).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine ist eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit (IT-Anforderung)
Der Abruf der Leistungen erfolgt über unser Handerkerportal (HWP). Das HWP ist eine ist eine Web-Basiertes Computerprogramm zur Beauftragung und Abrechnung von Leistungen.
Um mit diesem System arbeiten zu können sind nachfolgend aufgeführte Systemvoraussetzungen Notwendig. Die jeweiligen Vertragspartner erhalten vom AG eine
Schulung in Bezug auf die Handhabung des HWPs.
Systemvoraussetzung:
— Windows PC mit aktuellem Betriebssystem zur Installation des Google Chrome Browser;
— Internetanschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-09
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FDLJU
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212482 (2020-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“GEWOFAG Holding GmbH, GEWOFAG Wohnen GmbH, GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH, GEWOFAG Service GmbH, Heimag München GmbH”
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-,
Entwässerungsleitungen und Abläufen innnerhalb und außerhalb von...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-,
Entwässerungsleitungen und Abläufen innnerhalb und außerhalb von Gebäuden.
Aufteilung in Lose
— Los 1 = Mieterzentrum (MZ) 01;
— Los 2 = Mieterzentrum (MZ) 02;
— Los 3 = Mieterzentrum (MZ) 03;
— Los 4 = Mieterzentrum (MZ) 04;
— Los 5 = Mieterzentrum (MZ) 05.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 762 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Rohrreinigung und Störungsbeseitigungen an Abwasser-, Entwässerungsleitungen und Abläufen innnerhalb und außerhalb von Gebäuden.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 089-212482
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 243/2020
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: MZ1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ro-Ka-Tech Staudner
Postanschrift: Stürzerstraße 14
Postort: München
Postleitzahl: 80689
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 322 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1324.50 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: MZ3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Abwassertechnik Strauß
Postanschrift: Feldstraße 5
Postort: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Region: Fürstenfeldbruck🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 412 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 285 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Titel: MZ4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 416 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 285 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Titel: MZ5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1324.50 💰
“Der angegebene ursprünglich veranschlagte Gesamtwert des Auftrags/des Loses bezieht sich auf die Kostenschätzung der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren...”
Der angegebene ursprünglich veranschlagte Gesamtwert des Auftrags/des Loses bezieht sich auf die Kostenschätzung der maximalen Vertragslaufzeit von 4 Jahren je Los 1-5
Die angegebenen Gesamtwerte des Auftrags/Los sind Gesamtsummen der Einzelpositionen im Leistungsverzeichnis, die nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet werden.
Das Vergabeverfahren im Los 2 wurde mit Schreiben vom 13.7.2020 aufgehoben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FDX5R.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456753 (2020-09-24)