Der Bayerische Landtag schließt eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab.
Der Auftragnehmer übernimmt insbesondere die Gepäck- und Personenkontrolle an den Zugängen des Dienstgebäudes Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München sowie die Aufgaben des Ordnungsdienstes bei Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen Landtags.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Sicherheitsdienstleistungen
2020ASE000022
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bayerische Landtag schließt eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab.
Der Auftragnehmer übernimmt insbesondere die Gepäck- und...”
Kurze Beschreibung
Der Bayerische Landtag schließt eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab.
Der Auftragnehmer übernimmt insbesondere die Gepäck- und Personenkontrolle an den Zugängen des Dienstgebäudes Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München sowie die Aufgaben des Ordnungsdienstes bei Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen Landtags.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Landtag schließt für die Zeit vom 1.10.2020 bis 30.9.2025 eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab.
Leistungsgegenstand...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Landtag schließt für die Zeit vom 1.10.2020 bis 30.9.2025 eine Rahmenvereinbarung über Sicherheitsdienstleistungen ab.
Leistungsgegenstand ist die Übernahme von Gepäck- und Personenkontrollen an den Zugängen des Dienstgebäudes Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München sowie die Aufgaben des Ordnungsdienstes bei Veranstaltungen innerhalb des Bayerischen Landtags. Die Rahmenvereinbarung enthält weiterhin optionale Sicherheitsdienstleistungen und Veranstaltungsbetreuungen außerhalb des Dienstsitzes in München für Veranstaltungen des Bayerischen Landtags innerhalb Bayerns.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 06.08.2020 durchgeführt worden sein. Für die...”
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 06.08.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse
Clemens.hannig@bayern.landtag.de notwendig.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert ist die Darstellung von Referenzen im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes, die mit der in der Ausschreibung geforderten Leistung vergleichbar sind.
Es wird der Ansprechpartner des Referenzkunden mit Kontaktdaten verlangt. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Referenzen beim angegebenen Referenzkunden zu prüfen. Fehlende Informationen und mangelnde Vergleichbarkeit gehen in die Prüfung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Lohntarifvertrag Nr. 35 für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern vom 20.11.2018; gültig ab 1.1.2019 bis 31.12.2020” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Lohntarifvertrag Nr. 35 für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern vom 20.11.2018; gültig ab 1.1.2019 bis 31.12.2020” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es wird eine 5-jährige Vertragslaufzeit, beginnend ab 1.10.2020 angestrebt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Jahr vor und nach der Landtagswahlnacht...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es wird eine 5-jährige Vertragslaufzeit, beginnend ab 1.10.2020 angestrebt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Jahr vor und nach der Landtagswahlnacht erhebliche organisatorische und personelle Ressourcen bindet. Die Einarbeitungsphase eines Auftragnehmers ist maßgeblich für die spätere Vertragsausführung und damit verbunden die Außendarstellung des Landtags. Eine grundsätzliche (Neu-)Ausschreibung der Sicherheitsdienstleistungen für den Landtag analog der Dauer der Wahlperiode im 5 Jahresrhythmus (mit Vertragsbeginn ca. 2 Jahre nach der Landtagswahl) würde ausreichend freie Kapazitäten gewährleisten. Außerdem schafft eine lange Vertragslaufzeit auf Seiten des Auftragnehmers Planungssicherheit, die sich in der Wirtschaftlichkeit des Angebots niederschlagen wird. Mit einer 5-jährigen Vertragslaufzeit werden organisatorische und personelle Engpässe innerhalb der Verwaltung vermieden und die Wirtschaftlichkeit der Angebote gestärkt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-10
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000022). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse
Clemens.hannig@bayern.landtag.de notwendig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 135-332659 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 909 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Wertung der Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die...”
Zusätzliche Informationen
Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse Clemens.hannig [at] bayern.landtag.de notwendig.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 135-332659
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV Sicherheitsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Securitas GmbH Sicherheitsdienste
Postort: München
Postleitzahl: 81477
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 909 000 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten (Ausschreibungsnummer:2020ASE000022). Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement-Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa. Healy Hudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Vor-Ort-Besichtigung
Für die Erstellung eines Angebots muss verpflichtend ein Ortstermin bis spätestens 6.8.2020 durchgeführt worden sein. Für die Ortsbesichtigung ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung unter der Adresse Clemens.hannig [at] bayern.landtag.de notwendig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 202-490414 (2020-10-12)