Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Systemintegrator
B 14.12 - 0246/19/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Systemintegrator Rahmenvereinbarung über zwei Jahre mit der Option zur 3-maligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll folgende Tätigkeiten durchführen, deren detaillierte Anforderungen an das Fachpersonal der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sind:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll folgende Tätigkeiten durchführen, deren detaillierte Anforderungen an das Fachpersonal der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sind:
— Beratung und Unterstützung in IKT-Projekten hinsichtlich Aufgabenwahrnehmung des Projektmanagements (PM) und eines Projektbüros (PO),
— Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Bewertung von fachlichen Anforderungen,
— Analyse, Systemkonzept und Realisierung aufgrund von fachlichen Anforderungen,
— Systemkonzept und Realisierung aufgrund von technischen Anforderungen,
— Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, einschließlich detaillierter -Dokumentation des realisierten Gesamtsystems,
— Unterstützung des laufenden IT-Betriebes bei komplexen Fehlerbehebungsaufgaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 optionale Verlängerungen zu je 12 Monaten.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 3 optionale Verlängerungen zu je 12 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den Gesamtjahresumsatzes (Mindestjahresumsatz in EUR) im relevanten Geschäftsbereich des vorliegenden Leistungsbereiches Ihres Unternehmens an. Bewerbergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können den Jahresumsatz des vorliegenden Leistungsbereiches addiert angeben. Der angegebenen Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich des vorliegenden Leistungsbereiches muss mindestens das 2-fache des Gesamtauftragswertes betragen.
Es werden mindestens zehn Personen jahresdurchschnittlich beschäftigt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die zu unterstützenden fachlichen Themen haben Sicherheitsrelevanz. Es dürfen daher ausschließlich Mitarbeiter eingesetzt werden, die erfolgreich einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die zu unterstützenden fachlichen Themen haben Sicherheitsrelevanz. Es dürfen daher ausschließlich Mitarbeiter eingesetzt werden, die erfolgreich einer vorherigen erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach § 9 des Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) unterzogen wurden. Notwendig ist die erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2), da für die Tätigkeiten im Rahmen der Leistungserbringung die Kenntnisnahme oder der Zugriff auf Echtdatenbestände ermöglicht werden muss. Dies gilt bereits für die Einarbeitung in die einzelnen Verfahren. Bitte erklären Sie Ihre Bereitschaft, Ihre Mitarbeiter entsprechend sicherheitsüberprüfen zu lassen, sofern diese noch nicht die benötigte Überprüfung absolviert haben.
Sofern einzelne Ihrer Mitarbeiter sich nicht dauerhaft in der Bundesrepublik aufhalten und daher eine Überprüfung hier nicht möglich ist, müssen diese in deren Herkunftsländern überprüft worden sein und die Prüfung muss im Bundesbereich als äquivalent anerkannt worden sein. In diesem Fall ist das Herkunftsland und die Sicherheitsüberprüfung zu benennen und darzustellen, in welcher Form die Äquivalenz der Überprüfung nachgewiesen wird (z. B. Anerkennung durch BMWi). Bitte bestätigen Sie die Bereitschaft zur Einhaltung dieser Anforderung.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist durch Übersendung einer Sicherheitsbescheinigung an den Geheimschutzbeauftragten des Bedarfsträgers unaufgefordert spätestens zum Startzeitpunkt der Leistungserbringung nachzuweisen. Zudem müssen zum Startzeitpunkt der Leistungsübernahme die Vertraulichkeitsvereinbarung und die Verpflichtungserklärung gemäß Anlage ausgefüllt und unterschrieben werden. Dies gilt entsprechend für jeden beim Bedarfsträger eingesetzten Mitarbeiter. Bitte bestätigen Sie, dass Sie diese Anforderung erfüllen werden.
Die voranstehenden Angaben gelten entsprechend auch für eventuelle Subunternehmer.
Sämtliches Personal des Bieters, welches dieser zur Leistungserbringung einsetzen wird und über die geforderten Mitarbeiterprofile angibt, MUSS eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung („Ü2“) nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) zum Zeitpunkt der Leistungserbringung erfolgreich absolviert haben. Weiter muss sämtliches Personal zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gemäß VerpflG (Verpflichtungsgesetz) verpflichtet sein.
Strafrechtliche Ermittlungen gegen Mitarbeiter. Sollten gegen in diesem Projekt vorgesehene Mitarbeiter oder Mitarbeiter der Abteilung bzw. des Unternehmensbereiches, dessen Mitarbeiter in diesem Projekt zum Einsatz kommen, strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden sein, die eine Vorstrafe des § 4 BZRG zur Folge haben können, oder sollten strafgerichtliche Verurteilungen ergangen bzw. in den letzten 5 Jahren Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgt sein, behält sich der Auftraggeber vor, die Mitarbeiter des Auftragnehmers als Projektmitarbeiter abzulehnen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Benennen Sie mindestens drei einschlägige, mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Unternehmensreferenzen. Bitte verwenden Sie für die Erstellung Ihrer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Benennen Sie mindestens drei einschlägige, mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Unternehmensreferenzen. Bitte verwenden Sie für die Erstellung Ihrer Referenzen die Anlage Unternehmensreferenz. Für jede Referenz ist eine eigene Anlage auszufüllen. Die Referenzen dürfen abschließend in einer Datei zusammengeführt werden. Die Seitenzahl je eingereichter Referenz darf zwei DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Im Feld "Vergleichbarkeit (Darstellung der Vergleichbarkeit mit der hier ausgeschriebenen und erläuterten Leistung)" erläutern Sie bitte, warum Ihre Referenz eine Vergleichbarkeit aufweist, in dem Sie auf die im Dokument Leistungsbeschreibung benannten Anforderungen eingehen, bzw. einen Bezug dazu herstellen.
Für die Feststellung der Eignung müssen mindestens drei einschlägige (mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare), vollständig ausgefüllte Unternehmensreferenzen vorgelegt werden. Referenzen sind einschlägig, wenn aufgrund der Darstellung im Feld "Vergleichbarkeit" der Referenz für einen nicht am Referenzprojekt beteiligten Dritten die Vergleichbarkeit zwischen der Referenz und dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand hinsichtlich Inhalten und Komplexität nachvollziehbar ist.
Die Projektlaufzeit und eigene Beteiligung je Referenz muss mindestens 12 Monate betragen.
Der Bieter hat einen Microsoft Premier Support Vertrag abgeschlossen und dieser ist über die Vertragslaufzeit der vorliegenden Ausschreibung gültig. Sofern dieser Supportvertrag zwischen dem Auftragnehmer und Microsoft während der Vertragslaufzeit der vorliegenden Ausschreibung ausläuft oder herabgestuft wird, ist der Auftraggeber zur fristlosen Kündigung des Vertrages der vorliegenden Ausschreibung berechtigt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-25
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-27
15:22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-201938 (2020-04-28)
Ergänzende Angaben (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Systemintegrator Rahmenvereinbarung über 2 Jahre mit der Option zur 3-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 085-201938
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 4 800 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 6 750 000.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-25 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-27 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-05-29 📅
Quelle: OJS 2020/S 086-205263 (2020-04-30)
Ergänzende Angaben (2020-05-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-11 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-07-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-10 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-12 📅
Quelle: OJS 2020/S 098-235428 (2020-05-18)
Ergänzende Angaben (2020-06-08)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Quelle: OJS 2020/S 113-274909 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Systemintegrator Rahmenvereinbarung über 2 Jahre mit der Option zur 3-maligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 750 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll folgende Tätigkeiten durchführen, deren detaillierte Anforderungen an das Fachpersonal der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sind:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll folgende Tätigkeiten durchführen, deren detaillierte Anforderungen an das Fachpersonal der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sind:
— Beratung und Unterstützung in IKT-Projekten hinsichtlich Aufgabenwahrnehmung des Projektmanagements (PM) und eines Projektbüros (PO);
— Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Bewertung von fachlichen Anforderungen;
— Analyse, Systemkonzept und Realisierung aufgrund von fachlichen Anforderungen;
— Systemkonzept und Realisierung aufgrund von technischen Anforderungen;
— Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, einschließlich detaillierter -Dokumentation des realisierten Gesamtsystems;
— Unterstützung des laufenden IT-Betriebes bei komplexen Fehlerbehebungsaufgaben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-201938
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: RV Systemintegrator
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Postanschrift: Leinfelder Straße 60
Postort: Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl: 70771
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30478002139📞
E-Mail: uwe.hering@cgi.com📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 750 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-405003 (2020-08-25)