Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— EK 9: für den vorgesehenen LB des Bieters (bei BG von den entsprechenden MG) und der UAN ist eine Referenzliste über Leistungen der:
—— EK 9.1 OP VA Lph. 3, 5 und 6;
—— EK 9.2 OP IngBW Lph. 3 und 6;
—— EK 9.3 FP TWP Lph. 3 und 6 vorzulegen.
Folgende Angaben zu den Referenzen (Ref.) EK 9 sind erforderlich: Straßenklasse, Projektbezeichnung, Nennung des Auftraggebers, Baukosten (brutto je VA/Brückenbauwerk), Bearbeitungszeitraum (im vorgesehenen LB), Angabe der erbrachten Leistungsanteile und kurze Beschreibung des Bauvorhabens, zusätzlich für
— EK 9.1: Angabe Neubau/grundhafter Ausbau, Angabe Baulänge;
— EK 9.2: Angabe Neu- oder ENB, Angabe der Gesamtstützweite (GSW), Angabe Straße bzw. Eisenbahnanlage (EBA) obenliegend;
— EK 9.3: Angabe Neu- oder ENB, Angabe der GSW.
Für EK 9.1 werden nur Ref. bewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: Straßenbauprojekte an Bundesautobahnen oder Bundes-/Staats-/Landes-/Kreisstraßen oder kommunalen Straßen (BAB/B-/S-/L-/K-Str. oder kom. Str.); Leistungserbringung (im vorgesehenen LB) 2015 bis 06/2020; Neubau oder grundhafter Ausbau einer StraßenVA.
Für EK 9.2 werden nur Ref. bewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: Brückenbauwerke (BrückenBW) im Zuge BAB/B-/S-/L-/K-/kom. Str. oder EBA, obenliegend; Leistungserbringung (im vorgesehenen LB) 2015 bis 06/2020; Neu- oder ENB; GSW 20 m oder mehr.
Für EK 9.3 werden nur Ref. bewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: BrückenBW; Leistungserbringung (im vorgesehenen LB) 2015 bis 06/2020; Neu- oder ENB; GSW 20 m oder mehr.
Mindestanzahl Ref.
— EK 9:
—— EK 9.1: je benannter Leistung 2 Ref., davon min. 1 Ref. mit Baukosten (brutto) der VA von 0,5 Mio. EUR oder mehr und 1 Ref. mit Baulänge 300 m oder mehr;
—— EK 9.2 und EK 9.3: je benannter Leistung 1 Ref.
— EK 10: Angaben zum Personalbestand in den letzten 3 Jahren (2017-2019) sowie aktuell für 2020 mit objektb. Eig. für den vorgesehenen LB des Bieters (bei BG von den entsprechenden MG) und der UAN: Mindestanzahl der jahresdurchschnittlich angestellten Mitarbeiter (MA) für:
—— EK 10.1 OP VA Lph. 3, 4, 5 und 6: je 2 MA;
—— EK 10.2 OP IngBW Lph. 3, 4 und 6: je 2 MA;
—— EK 10.3 FP TWP Lph. 3 und 6: je 2 MA.
— EK 11: Angaben über die Formate zum Datenaustausch über die der Bieter (bei BG von den entsprechenden MG) und die UAN für die Ausführung des Auftrages im vorgesehenen LB verfügen. Datenaustausch: dxf oder dwg, PDF (Version 1.4), GAEB 90-Datenformate;
— EK 12 bis 14: Verantwortlicher und Vertreter: Angabe Name; Nachw. des entsprechenden fachlichen Ausbildungsabschlusses: Dipl.-Ing. oder gleichwertig; Angabe der projektbezogenen Berufserfahrung (min. 3 Jahre).