Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Benennung der Anzahl der Arbeitskräfte (gem. Anlage 5 – 20FEI46836 02 Teilnahme-Antrag):
Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt:
Mindestbedingung: Der Bieter hat nachzuweisen, dass er im Unternehmen oder im Unternehmensverbund mindestens 10 erfahrene Ingenieure mind. je 3 Jahren Berufserfahrung beschäftigt.
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen:
Angabe von mindestens 3 und maximal 5 in den letzten 10 Geschäftsjahren durchgeführten, seit mindestens 2 Jahren laufenden oder abgeschlossenen und nach folgenden Kriterien vergleich-baren Referenzprojekten:
1. mindestens 1 (max. 3) Referenzen mit einem GWU i. H. v. mind. 250 Mio. EUR mit mindestens 3 Jahren Projektbeteiligung sowie
2. mindestens 2 (max. 4) Referenzen mit einem GWU i. H. v. mind. 80 Mio. EUR.
Für die in Ziffer 1 und 2 anzugebende Referenzen gelten zusätzlich folgende Kriterien, wobei jedes der folgenden Kriterien in jeder Referenz nachgewiesen werden muss:
a) im Neubau/Ausbau von Eisenbahninfrastruktur und im „Bauen im Bestand“/„unter rollen-dem Rad“,
b) Prüf- oder Planlaufmanagementleistung inkl. digitaler Planprüflauf und Umgang mit Bestandsplänen,
c) Honorar (eigenes Auftragsvolumen) mindestens 0,5 Mio. EUR (gem. Anlage 6 – 20FEI46836 02 Teilnahme-Antrag).
Qualifikation des Projektteams:
Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Gesamtprojektleiter (GPL):
1. mindestens Dipl. Ing (FH)/Master im Bauingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung Bauingenieurwesen oder vergleichbar,
2. 2 in Umfang und Laufzeit vergleichbare Leistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung, die innerhalb der letzten 10 Jahre bis Zeitpunkt des Eingangs dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er/sie als Mitarbeiter/in tätig war,
3. umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von Eisenbahnprojekten, auch im Bauen unter „rollendem Rad“/„Parallelität Fahren und Bauen“,
4. mind. 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Bauingenieurwesen,
5. mind. 5 Jahre Erfahrung im Prüf- oder Planlaufmanagement, vorzugsweise mit Eplass oder einem vergleichbaren digitalen System,
6. mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement mit mindestens einem Bahninfrastrukturprojekt mit einem GWU größer 250 Mio. EUR.
Die Qualifikationen des vorgesehenen Mitarbeiters (max. 2 DIN A4-Seiten) ist durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.
Qualifikationsanforderung an die Planungskoordination:
1. mindestens Dipl. Ing (FH)/Master/Bachelor im Bauingenieurwesen/Wirtschaftsingenieur-wesen mit Vertiefung Bauingenieurwesen oder vergleichbar,
2. Abschluss Dipl.-Ing. oder M.Sc. mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung oder Bsc. mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung,
3. mind. 3 Jahre Erfahrung im Planlaufmanagement, der Ausführungsplanung und/oder Planprüfung (mit EPLASS oder einem vergleichbaren EDV-System),
4. mindestens eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre bis Zeitpunkt des Eingangs dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er/sie als Mitarbeiter/in tätig war.
Die Qualifikationen des vorgesehenen Mitarbeiters (max. 2 DIN A4-Seiten) ist durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen.
Qualifikationsanforderung an das Planlaufmanagement:
1. mindestens Dipl. Ing (FH)/Master/Bachelor im Bauingenieurwesen/Wirtschaftsingenieur-wesen mit Vertiefung Bauingenieurwesen oder vergleichbar,
2. Abschluss Dipl.-Ing. oder M.Sc. mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung oder Bsc. mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung,
3. mind. 3 Jahre Erfahrung im Planlaufmanagement, der Ausführungsplanung und/oder Planprüfung (mit EPLASS oder einem vergleichbaren EDV-System),
4. mindestens eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er/sie als Mitarbeiter/in tätig war.
Die Qualifikationen des vorgesehenen Mitarbeiters (max. 2 DIN A4-Seiten) ist durch einen Kurzlebenslauf mit Auflistung des beruflichen Werdegangs nachzuweisen. (gem. Anlage 7 – 20FEI46836 02 Teilnahme-Antrag)