Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21; PFA 1.6; RV Umweltplanung
20FEI46983
Produkte/Dienstleistungen: Umweltplanung📦
Kurze Beschreibung: S21; PFA 1.6; RV Umweltplanung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umweltplanung📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Großprojektes „Stuttgart 21 (inklusive Umgestaltung Bahnknoten Stuttgart und Herstellung der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm)“ wurden in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Großprojektes „Stuttgart 21 (inklusive Umgestaltung Bahnknoten Stuttgart und Herstellung der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm)“ wurden in den unterschiedlichen Planfeststellungsabschnitten (PFA) hunderte von LBP-Maßnahmen geplant, Ausführungsplanungen (LAP) erstellt und eine Vielzahl dieser Maßnahmen bereits auch umgesetzt. Die ersten Maßnahmen (nach Abnahme der Leistung gemäß VOB und naturschutzfachlicher Abnahme durch die Naturschutzbehörden) wurden bereits vom der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) an DB Netze übergeben. Mit der Übergabe bzw. Übernahme durch DB Netze geht die Kompensationsverpflichtung von der DB PSU weg hin zu DB Netze.
Das Gesamtprojekt ist in im Allgemeinen weit fortgeschritten und der Großteil der Grundlegenden Umweltplanungsleistungen ist erfolgreich beendet. Im Besonderen ist der Projektraum Untertürkheim im Vergleich zum Gesamtprojekt noch in einem frühen Projektstadium, in welchem noch ein hoher Bedarf an Umweltplanung, Expertisen und der Erstellung verschiedenster Umweltunterlagen benötigt wird.
Der Projektraum Untertürkheim zeichnet sich durch ein großes Vorkommen der Mauereidechse aus. Durch die belebte Projektgeschichte hat diese Art eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Besonderheit der im Projektraum vorkommenden Mauereidechsenart ist ihre Hybridisierung. Die hybridisierte Mauereidechse hat nach befinden der Naturschutzbehörden das Potential, bei weiterer Ausbreitung die heimische Mauereidechse zu verdrängen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-02 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung: 1.1.2026 – 31.12.2026
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Rahmenvertrag
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze" (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Untertürkheim.”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze" (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Untertürkheim.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung
Über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und Vl.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und Vl.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und Vl.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 3: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 3: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist;
— Anlage 4: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Anlage 5: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahlberücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 6: Das Unternehmen kann mindestens jeweils 2 Mitarbeiter mit nachgewiesener mindestens zweijähriger Erfahrung in Feldherpetologie und Ornithologie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 6: Das Unternehmen kann mindestens jeweils 2 Mitarbeiter mit nachgewiesener mindestens zweijähriger Erfahrung in Feldherpetologie und Ornithologie (namentlich zu benennen mit Erfahrungsnachweis) zur Verfügung stellen;
— Anlage 7: Das Unternehmen kann mindestens 2 Kartierer mit mindestens zweijähriger Kartiererfahrung während der Kartierperiode (namentlich zu benennen mit Erfahrungsnachweis) zur Verfügung stellen. Schwerpunktmäßig sind Erfahrungen der Kartierung von Reptilien, Insekten, Avifauna und geschützter Pflanzenarten zu benennen;
— Anlage 8: Das Unternehmen kann mindestens 1 Mitarbeiter mit Fähigkeiten zum sicheren Umgang mit Geoinformationssoftware (QGIS, ArcGis, o.Ä.) mit mindestens Erfahrung in 4 abgeschlossenen Projekten zur Verfügung zu stellen (namentlich zu benennen mit Nachweis);
— Anlage 9: Der bereit gestellte Projektleiter kann mindestens 3 Projekte/Projektbeteiligungen in eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsverfahren vorweisen (namentlich zu benennen mit Erfahrungsnachweis);
— Anlage 10: Das Unternehmen kann mindestens 1 Referenz zur Anwendung des flächenbezogenen und habitatqualitätskonformen Ansatzes (siehe Schneeweiss et al. 2014) im Umgang mit der Mauereidechse in Plangenehmigungs- oder Planänderungsverfahren nachweisen;
— Anlage 11: Das Unternehmen kann mindestens 1 Referenz zur Bearbeitung/Beteiligung der Fragestellung zum Umgang mit Wildbienen bei Infrastrukturprojekten im Rahmen eines Plangenehmigungs- oder Planänderungsverfahrens nachweisen;
— Anlage 12: Das Unternehmen kann mindestens die Teilnahme in einem Planfeststellungsverfahren mit Erörterungsverfahren für 1 Vorhabenträger / Vorhabenträgerin nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“— Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;
— Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-607584
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 163-397294 (2020-08-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-15) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 163-397294
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: S21; PFA 1.6; RV Umweltplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mailänder Consult GmbH
Postanschrift: Mathystraße 13
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Baader Konzept GmbH
Postanschrift: N 7 5-6
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Name: Sweco GmbH
Postanschrift: Karl-Ferdinand-Barun-Straße 9
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28359
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Gruppe für ökologische Gutachten — Detzel & Matthäus
Postanschrift: Dreifelderstr. 31
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70599
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-615220 (2020-12-15)