Im Klinikum Chemnitz gGmbH als Maximalversorger werden medizinische Leistungen in nahezu allen Fachrichtungen angeboten. Zur Konzentration der Versorgung des Klinikums Chemnitz an zwei Standorten (Bündelung der Neurologie am Standort Flemmingstraße) ist ein Neubau am Zentralstandort Flemmingstraße geplant. Der Neubau (incl. Parkdeck) mit Umbauarbeiten in den angrenzenden Bestandsflächen und Umstrukturierungen in den angrenzenden Bestandsgebäuden wird südlich des Gebäudekomplexes Flemmingstraße errichtet. Für diesen Neubau werden Leistungen zur Durchführung und Koordination von Sachverständigenabnahmen ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sachverständigenabnahmen gemäß SächsPrüfTechVO
0320/IX/01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦
Kurze Beschreibung:
“Im Klinikum Chemnitz gGmbH als Maximalversorger werden medizinische Leistungen in nahezu allen Fachrichtungen angeboten. Zur Konzentration der Versorgung...”
Kurze Beschreibung
Im Klinikum Chemnitz gGmbH als Maximalversorger werden medizinische Leistungen in nahezu allen Fachrichtungen angeboten. Zur Konzentration der Versorgung des Klinikums Chemnitz an zwei Standorten (Bündelung der Neurologie am Standort Flemmingstraße) ist ein Neubau am Zentralstandort Flemmingstraße geplant. Der Neubau (incl. Parkdeck) mit Umbauarbeiten in den angrenzenden Bestandsflächen und Umstrukturierungen in den angrenzenden Bestandsgebäuden wird südlich des Gebäudekomplexes Flemmingstraße errichtet. Für diesen Neubau werden Leistungen zur Durchführung und Koordination von Sachverständigenabnahmen ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen während der Planung der Ausführung:
Auf Basis der „Liste der Leistungen zu den Sachverständigenabnahmen nach SächsPrüfTechVO“ in der Anlage sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen während der Planung der Ausführung:
Auf Basis der „Liste der Leistungen zu den Sachverständigenabnahmen nach SächsPrüfTechVO“ in der Anlage sind während der Planungsphasen der jeweiligen Teilprojekte folgende Leistungen zu erbringen:
— Prüfen der Ausführungsplanung Haustechnik und Architektur auf Plausibilität zu den bauordnungsrechtlichen und technischen Vorschriften;
— Prüfung des Wirkprinzips im Rahmen der Planung auf Basis des Brandschutzkonzeptes und der Brandfallmatrix zur Planung incl. Dokumentation der Funktion für die jeweiligen Teilprojekte;
Leistungen während bzw. am Ende der Ausführung des Bauvorhabens:
Auf Basis der „Liste der Leistungen zu den Sachverständigenabnahmen nach SächsPrüfTechVO“ in der Anlage sind während bzw. am Ende der Ausführungsphase der
Jeweiligen Teilprojekte folgende Leistungen zu erbringen:
— Koordinierung aller Sachverständigenprüfungen innerhalb der Organisation des Auftragnehmers sowie den ggf. erforderlichen Nachauftragnehmern;
— Durchführung der baurechtlich erforderlichen Sachverständigenprüfungen gem. SächsPrüfTechVO;
— Wirk‐Prinzip‐Prüfung aller technischen Anlagen gem. SächsPrüfTechVO im Rahmen der jeweiligen Gewerkeabnahmen;
— Erstellung der Prüfberichte incl. Bauherrengespräch vor finaler Abgabe der jeweiligen Abnahmeprotokolle und dem gewerkeübergreifenden Gesamt-Abschlussbericht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängig von Abschluss des Bauprojektes
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bescheinigung Prüfingenieur oder Prüfsachverständiger;
— Eintragung Handelsregister (siehe KCLW-V13 in den Vergabeunterlagen).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
— Nachweis Betriebshaftpflicheversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR;
— siehe Vergabeunterlagen.” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Bescheinigung Prüfingenieur oder Prüfsachverständiger
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Das OLG Dresden geht regelmäßig davon aus, dass die Rüge gem. Nr. 1 dann unverzüglich erfolgt ist, wenn sie binnen einer Woche nach Kenntniserlangung ausgesprochen wird. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gem. § 101b Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-132993 (2020-03-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtisches Klinikum
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Klinikum Chemnitz gGmbH als Maximalversorger werden medizinische Leistungen in nahezu allen Fachrichtungen angeboten. Zur Konzentration der Versorgung...”
Kurze Beschreibung
Im Klinikum Chemnitz gGmbH als Maximalversorger werden medizinische Leistungen in nahezu allen Fachrichtungen angeboten. Zur Konzentration der Versorgung des Klinikums Chemnitz an 2 Standorten (Bündelung der Neurologie am Standort Flemmingstraße) ist ein Neubau am Zentralstandort Flemmingstraße geplant. Der Neubau (incl. Parkdeck) mit Umbauarbeiten in den angrenzenden Bestandsflächen und Umstrukturierungen in den angrenzenden Bestandsgebäuden wird südlich des Gebäudekomplexes Flemmingstraße errichtet. Für diesen Neubau werden Leistungen zur Durchführung und Koordination von Sachverständigenabnahmen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 96293.73
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 131462.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132993
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sachverständigenabnahmen gemäß SächsPrüfTechVO
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: tm-tis-no@de.tuv.com📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 96293.73
Höchstes Angebot: 131462.00
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, ist ein Antrag auf Vergabenachprüfung unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Das OLG Dresden geht regelmäßig davon aus, dass die Rüge gem. Nr. 1 dann unverzüglich erfolgt ist, wenn sie binnen einer Woche nach Kenntniserlangung ausgesprochen wird. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gem. § 101b Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 108-262631 (2020-06-03)