SALSA Flüssigsalzkreislauf

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Zur experimentellen Untersuchung von Flüssigsalzreceiver soll ein Salzkreislauf aufgebaut werden. Der Salzkreislauf wird am Multi-Fokus-Turm (MFT) in Jülich betrieben.
Die Detailplanung, Beschaffung und Fertigung, Montage und Inbetriebnahme ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Für diesen Salzkreislauf liegt für die Verfahrenstechnik eine detaillierte Prozessbeschreibung und für den Behälterbau eine Entwurfsplanung vor.
Die Anlage umfasst alle Schlüsselkomponenten, welche auch in einem kommerziellen Salzreceiversystem zu finden sind: Salzspeicher, Einlass- und Auslasstank vor und nach dem Receiver, Salzpumpen, Begleitheizung, Druckluftsystem, Mess- und Leittechnik, Ventile usw. Im Salzspeicher wird die gesamte Salzmenge von ca. 5,2 m³ gelagert. Durch den im Salzspeicher integrierten Elektroheizer ist die Anlage in der Lage, Salzschmelzen während des Versuchsbetriebs auf unterschiedlichen Temperaturniveaus (290-600 °C) für den Receiver bereitzustellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-04-14 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-04-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2203/6012793 📞
E-Mail: dounia.amazzal@dlr.de 📧
Fax: +49 2203/60112653 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.dlr.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E71126776 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: SALSA Flüssigsalzkreislauf
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen 📦
Kurze Beschreibung:
“Zur experimentellen Untersuchung von Flüssigsalzreceiver soll ein Salzkreislauf aufgebaut werden. Der Salzkreislauf wird am Multi-Fokus-Turm (MFT) in Jülich...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Düren 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung deutsch Zur experimentellen Untersuchung von Flüssigsalzreceiver soll ein Salzkreislauf aufgebaut werden. Der Salzkreislauf wird am...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123; 124 GWB
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von 2017 - 2019; — Versicherungsnachweis.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Referenzen.

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: 53123 Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 101a GWB Informations- und Wartepflicht: (1) Der Auftraggeber hat die betroffenen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 074-175933 (2020-04-14)