Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Salzlandkreis, Rahmenvertrag zum Abruf von Präsentationstechnik sowie dazugehörige Peripherie
0084/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag zum Abruf von Präsentationstechnik mit dazugehöriger Peripherie für den Salzlandkreis.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lokales Netz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Anzeigetafeln📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzlandkreis
FD 14 SG HelpDesk
Karlstraße 2
06406 Bernburg (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Modernisierung und Erweiterung unserer leistungsfähigen Infrastruktur ist die Ersatzbeschaffung von Präsentationstechnik sowie Peripherie...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Modernisierung und Erweiterung unserer leistungsfähigen Infrastruktur ist die Ersatzbeschaffung von Präsentationstechnik sowie Peripherie notwendig.
Ziel ist die nahtlose Integration der Hardware in die bereits bestehenden Betriebs- und Managementprozesse des Salzlandkreises. Ferner muss sich die neue Anlagentechnik in die bereits vorhandene IT-Umgebung integrieren. Für die aufzubauende IT-Infrastruktur muss der Auftraggeber diverse Präsentationstechnik (inklusive Zubehör) beschaffen.
Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses befindet sich die IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung, der Eigenbetriebe und Schulen des Auftraggebers in der Ausbauphase, in der die tatsächliche Eignung und Funktionalität der Präsentationskomponenten sowie deren konkretes Mengenvolumen der Einzelabrufe noch nicht abschließend festgestellt werden kann. Das voraussichtliche Abnahmevolumen beträgt maximal 1,5 Millionen Euro (Kalkulationsgrundlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den Leistungsgegenstand an. Umsatz mit dem Produkt Cisco im Bereich der Öffentlichen Auftraggeber;
— Es sind mindestens 3 und maximal 5 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren zu nennen, bei denen der Gegenstand der Vergabe hinsichtlich Liefergegenstand und Lieferumfang vergleichbar sind. Bei mehr als 3 eingereichten Referenzen werden die 3 höchstbewerteten Referenzen gewertet. Nutzen Sie dafür die Vorlage in der Anlage;
— Beschreiben Sie Ihr unternehmenseigenes Qualitätsmanagement, ggf. mit Zertifizierungen;
— Benennen Sie die Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiter Ihres Unternehmens in Deutschland für die letzten 3 Jahre bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum dar. Gehen Sie dabei auch auf Asset Management Tool, Schulungen, Dienstleistungen ein. Es ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum dar. Gehen Sie dabei auch auf Asset Management Tool, Schulungen, Dienstleistungen ein. Es ist anzugeben, welcher Auftragsteil an die Subunternehmer vergeben wird;
— Beschreiben Sie Ihr Betreuungsmodell. Gehen Sie dabei insbesondere auf die regionale Betreuung ein und benennen Sie die entsprechenden Ansprechpartner und deren Qualifikation und Zertifizierungen.
Beschreiben Sie ebenfalls wie Sie nachhaltig die Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter sicherstellen?
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen – Anhalt
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechtsaller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebots unterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden. Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Sind die Unterlagen unvollständig oder enthalten sie nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber vor der Abgabe der Unterlagen unverzüglich per E-Mail oder über das Evergabe Portal darauf hinzuweisen. Alle Hinweise und sonstige Nachfragen sind ausschließlich per E-Mail oder über das evergabe-Portal an die unter 1.1 benannten Ansprechpartner zu richten. Etwaige Bieterinformationen mit Erläuterungen oder Änderungen an den Vergabeunterlagen wird der Auftraggeber über seinen Ausschreibungsdienst elektronisch unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de bereitstellen. Unternehmen müssen sich dort selbstständig über etwaige eingestellte Bieterinformationen informieren.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 162-392188 (2020-08-18)
Ergänzende Angaben (2020-08-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 162-392188
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den...”
Text
— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den Leistungsgegenstand an. Umsatz mit dem Produkt Cisco im Bereich der Öffentlichen Auftraggeber;
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den...”
Text
— Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens in Deutschland in Euro jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den Leistungsgegenstand an. Umsatz mit dem Produkten x86 im Bereich der Öffentlichen Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-403771 (2020-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Modernisierung und Erweiterung unserer leistungsfähigen Infrastruktur ist die Ersatzbeschaffung von Präsentationstechnik sowie Peripherie notwendig....”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Modernisierung und Erweiterung unserer leistungsfähigen Infrastruktur ist die Ersatzbeschaffung von Präsentationstechnik sowie Peripherie notwendig. Ziel ist die nahtlose Integration der Hardware in die bereits bestehenden Betriebs- und Managementprozesse des Salzlandkreises. Ferner muss sich die neue Anlagentechnik in die bereits vorhandene IT-Umgebung integrieren. Für die aufzubauende IT-Infrastruktur muss der Auftraggeber diverse Präsentationstechnik (inklusive Zubehör) beschaffen. Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses befindet sich die IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung, der Eigenbetriebe und Schulen des Auftraggebers in der Ausbauphase, in der die tatsächliche Eignung und Funktionalität der Präsentationskomponenten sowie deren konkretes Mengenvolumen der Einzelabrufe noch nicht abschließend festgestellt werden kann. Das voraussichtliche Abnahmevolumen beträgt maximal 1,5 Millionen EUR (Kalkulationsgrundlage).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-392188
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Salzlandkreis, Rahmenvertrag zum Abruf von Präsentationstechnik sowie dazugehörige Peripherie”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: heinekingmedia GmbH
Postanschrift: Hamburger Allee 2-4
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511675190📞
E-Mail: b.vonfeder@heinekingmedia.de📧
Fax: +49 51167519111 📠
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰