Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus der Kreisstadt St. Wendel”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Sammlung, Beförderung und tlw. Verwertung von kommunalen Abfällen aus der Kreisstadt St. Wendel.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der...”
Titel
Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der Kreisstadt St. Wendel
Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie
Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von:
— Restabfall: ca. 2 740 Mg pro Jahr,
— Bioabfall: ca. 1 575 Mg pro Jahr,
— PPK: ca. 2 187 Mg pro Jahr,
— Sperrabfall: ca. 95 Mg pro Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein...”
Beschreibung der Optionen
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein weiteres Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von PPK aus der Kreisstadt St. Wendel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Verwertung von PPK aus der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von ca. 1 821 Mg pro Jahr.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen, Wertstoffen und Sonderabfällen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen und Wertstoffen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 1 345 Mg pro Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen und Wertstoffen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 1 345 Mg pro Jahr inkl. Containergestellung;
Übernahme, Transport und Entsorgung von Sonderabfällen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 37 362 kg pro Jahr inkl. Bereitstellung von Erfassungsgefäßen für Sonderabfälle.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Altmetallen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Altmetallen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme und Transport und Verwertung von Altmetallen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von:
— Mischschrott/Shreddervormaterial: ca. 128 Mg pro Jahr und
— Buntmetall: ca. 11 Mg pro Jahr.
Inkl. Gestellung von Gitterboxen und einem Abrollcontainer zur Erfassung der vertragsgegenständlichen Fraktionen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme und Transport und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von ca. 201 Mg pro Jahr.
Gestellung von ca. 7 Gitterboxen und ca. 3 Abrollcontainern zur Erfassung der vertragsgegenständlichen Fraktionen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auszug aus Block A der Vergabeunterlagen
Allgemeiner Jahresumsatz:
— Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auszug aus Block A der Vergabeunterlagen
Allgemeiner Jahresumsatz:
— Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Sofern Sie in der EEE keine Angaben zur elektronischen Abrufbarkeit gemacht haben, reichen Sie bitte mit dem Angebot folgende Unterlagen ein:
Bilanzen oder Bilanzauszüge der jüngsten 3 Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht verpflichtet ist.
— Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
Spezifischer Jahresumsatz:
— Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich.
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
— Mit Abgabe der EEE erklärt der Bieter rechtsverbindlich, dass er im Falle der Beauftragung eine Sicherheit für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie Erstattung von Überzahlungen gemäß den vertraglichen Regelungen in den Vergabeunterlagen stellen und über die Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Die Sicherheit kann im Falle der Beauftragung erbracht werden durch Übergabe der Bürgschaftserklärung eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts gemäß dem Vertrag beiliegendem Muster.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auszug aus Block A der Vergabeunterlagen:
Es sind folgende unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare für kommunale Auftraggeber erbrachte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auszug aus Block A der Vergabeunterlagen:
Es sind folgende unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare für kommunale Auftraggeber erbrachte Leistungen an entsprechender Stelle in der EEE (...) anzugeben:
Die Referenzen müssen jeweils mindestens folgende Kriterien erfüllen:
Los 1:
— die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die leistungsgegenständliche Tonnage der behältergestützten Sammlung von Siedlungsabfällen (Rest- und Bioabfall, PPK) ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der Tonnage) aufweisen sowie
— die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die leistungsgegenständliche Tonnage der losen Sammlung von Siedlungsabfällen ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der Tonnage) aufweisen;
— über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und
— aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Tonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Tonnage) im Feld „Beschreibung“ mit anzugeben;
— Angabe von mindestens einer Referenz aus den letzten 5 Jahren über den Einsatz eines Wiege- und Behälteridentifikationssystems im Rahmen der haushaltsnahen behältergestützten Sammlung von kommunalen Abfällen;
— sofern Sie noch nicht oder nicht über hinreichende Referenzen im Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügen, können Sie weitere Angaben machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit Ihren Angaben Ihre Fachkunde nachweisen müssen. Sie können daher auch als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. In jedem Fall müssen dann aber die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Personen über persönliche Referenzen verfügen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen geeignet sind.
Los 2 bis 5:
— die Referenzen zur Erfassung, Übernahme, Transport und Verwertung der jeweils vertragsgegenständlichen Abfälle müssen jeweils mindestens folgende Kriterien erfüllen:
—— die erbrachten Leistungen müssen in Bezug auf die leistungsgegenständliche Tonnage ein ähnliches Volumen (mindestens jedoch 50 % der jeweils ausgeschriebenen Tonnage) aufweisen;
—— über mindestens 3 Jahre erbracht worden sein und
—— aus den letzten 5 Jahren stammen, wobei einzelne Referenzen in Summe betrachtet werden können, um die entsprechende Tonnage zu ermitteln. Dazu hat der Bieter für jede Referenz den Leistungszeitraum und den Umfang (Tonnage) im Feld „Beschreibung“ mit anzugeben;
— Sofern Sie noch nicht oder nicht über hinreichende Referenzen im Bereich abfallwirtschaftlicher Leistungen verfügen, können Sie weitere Angaben machen, warum Sie sich/Ihr Unternehmen für ausreichend fachkundig und leistungsfähig für die Erbringung der abgefragten Leistungen halten. Bitte schildern Sie dies ausführlich, da Sie mit Ihren Angaben Ihre Fachkunde nachweisen müssen. Sie können daher auch als Anlage weitere geeignete Unterlagen, Bescheinigungen etc. einreichen. In jedem Fall müssen dann aber die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Personen über persönliche Referenzen verfügen, die die Referenzen des Bieters zu ergänzen oder zu ersetzen geeignet sind.
Weiter ist für alle Lose vorzulegen:
— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart oder eines gleichwertigen Nachweises oder
— Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-22
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Saarland
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:
— den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-450872 (2020-09-21)
Ergänzende Angaben (2020-10-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 187-450872
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 200-486073 (2020-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der Kreisstadt St. Wendel mit einem Umfang von:
— Restabfall: ca. 2 740 Mg pro Jahr,
— Bioabfall: ca. 3 150 Mg pro Jahr,
— PPK: ca. 2 187 Mg pro Jahr,
— Sperrabfall: ca. 95 Mg pro Jahr.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen und Wertstoffen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 1 345 Mg pro Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen und Wertstoffen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 1 345 Mg pro Jahr inkl. Containergestellung,
— Übernahme, Transport und Entsorgung von Sonderabfällen vom Wertstoff- und Entsorgungshof in einem Umfang von ca. 37 362 kg pro Jahr inkl. Bereitstellung von Erfassungsgefäßen für Sonderabfälle.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-450872
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der...”
Titel
Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio-, PPK- (Papier, Pappe und Kartonage) und Sperrabfall sowie Umladung von PPK und Verwertung von Sperrabfall in der Kreisstadt St. Wendel
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jakob Becker Entsorgungs-GmbH
Postanschrift: An der Heide 10
Postort: Mehlingen
Postleitzahl: 67678
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kaiserslautern, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Übernahme und Verwertung von PPK aus der Kreisstadt St. Wendel
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siegrist GmbH
Postanschrift: Lanzstr. 1
Postort: St. Leon-Rot
Postleitzahl: 68789
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von kommunalen Abfällen, Wertstoffen und Sonderabfällen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Steil Entsorgung GmbH
Postanschrift: Metternichstraße 45
Postort: Trier
Postleitzahl: 54292
Region: Trier🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Altmetallen vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Übernahme und Transport und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten vom Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Wichtiger Hinweis:
Die vergebenen Auftragswerte werden gemäß §39 Absatz 6 Nummer 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 EUR dient lediglich als...”
Wichtiger Hinweis:
Die vergebenen Auftragswerte werden gemäß §39 Absatz 6 Nummer 3 und 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag 0,01 EUR dient lediglich als Platzhalter.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 018-042226 (2021-01-22)