Das Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken (IKS) schreibt zur Deckung des eigenen Bedarfes einen Vertrag über die einmalige Lieferung und laufende Instandhaltung eines über 2 Betriebsstandorte symmetrisch und synchron gespiegelten, hoch verfügbaren All-Flash SAN Storage Systems mit einer Grundkapazität von 200 TByte aus. Die ausgeschriebene Leistung umfasst neben der Lieferung und Implementierung der geforderten Systeme und deren erforderliche Software Lizenzen auch die optionale Kapazitätserweiterung sowie ergänzende Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter des IKS.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAN Storage System
DUP_1.1177
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Das Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken (IKS) schreibt zur Deckung des eigenen Bedarfes einen Vertrag über die...”
Kurze Beschreibung
Das Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken (IKS) schreibt zur Deckung des eigenen Bedarfes einen Vertrag über die einmalige Lieferung und laufende Instandhaltung eines über 2 Betriebsstandorte symmetrisch und synchron gespiegelten, hoch verfügbaren All-Flash SAN Storage Systems mit einer Grundkapazität von 200 TByte aus. Die ausgeschriebene Leistung umfasst neben der Lieferung und Implementierung der geforderten Systeme und deren erforderliche Software Lizenzen auch die optionale Kapazitätserweiterung sowie ergänzende Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter des IKS.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Anforderungen ist der Bezug eines hoch redundanten, block-basierten All-Flash SAN Storage System basierend aus 2 getrennten Systemeinheiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Anforderungen ist der Bezug eines hoch redundanten, block-basierten All-Flash SAN Storage System basierend aus 2 getrennten Systemeinheiten mit jeweils redundanten Steuereinheiten, die untereinander symmetrisch synchron gespiegelt werden, mit Fiber Channel und iSCSI Unterstützung. Das SAN Storage System muss primär über ein vorhandenes Fiber Channel SAN und ergänzend über iSCSI genutzt werden können. Das System muss in sich so redundant ausgelegt sein, dass Ausfälle einzelner Komponenten wie Netzteile, Festplatten, Controller und Netzwerkkarten keinen Einfluss auf die Gesamtverfügbarkeit des Systems haben und Ausfälle einer vollständigen Systemeinheit eine automatische Umschaltung aller bereitgestellten Speicherbereiche (LUNs) auf die jeweils andere Systemeinheit bewirken. Das angebotene SAN Storage System soll für einen Teilbereich der Kapazität eine symmetrische synchrone Spiegelung der Daten und für einen Teilbereich der Kapazität eine isolierte lokale Nutzung ermöglichen. Insofern sollen von den angeforderten 200 TByte Kapazität z. B. 150 TByte gespiegelt und jeweils 50 TByte an den Systemeinheiten lokal genutzt werden, so dass in Summe 250 TByte Daten verarbeitet werden können. Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind neben der Lieferung des SAN Storage Systems auch dessen Implementierung und Einrichtung, der Unterstützung bei der Migration, die Schulung der Mitarbeiter und die laufende Instandhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben im Fragen- und Kriterienkatalog zur angebotenen Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Angebots- und Lösungspräsentation
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erfüllung der Eignungskriterien gem. Dokument „Teil A – Ausschreibungsbedingungen“, Abschnitt 2.21.2, betreffend Umsatz, Mitarbeiteranzahl, Qualifizierte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erfüllung der Eignungskriterien gem. Dokument „Teil A – Ausschreibungsbedingungen“, Abschnitt 2.21.2, betreffend Umsatz, Mitarbeiteranzahl, Qualifizierte Mitarbeiter im Fachbereich, Benennung von Referenzprojekten, Zertifizierung durch den Hersteller der angebotenen SAN Storage Lösung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-04
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammers@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-158766 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 690 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-158766
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 690 000 💰