Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 4 umfasst die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Gebäudeteil der Regelschule.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Campus Weida – Gebäudeteil Regelschule Weida, Los 4 Heizung-Lüftung-Sanitär”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden....”
Kurze Beschreibung
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 4 umfasst die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Gebäudeteil der Regelschule.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 448 700 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen📦
Ort der Leistung: Greiz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rudolf-Alander-Str. 2
07570 Weida
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation:
— Heizungsinstallation/MSR:
Demontage der kompletten Altanlage mit Ausnahme des Wärmeerzeugers,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation:
— Heizungsinstallation/MSR:
Demontage der kompletten Altanlage mit Ausnahme des Wärmeerzeugers, Neuinstallation Rohrnetz mit ca. 1 450 m C-Stahlrohr DN 15-DN 65 sowie 106 Stück Flachheizkörper und 26 Röhrenradiatoren einschließlich Armaturen und Wärmedämmung, Interrimslösung über zusätzlichen Unterverteiler für bauabschnittsweisen Schulbetrieb, Gebäudeautomation als Einzelraumregelung von 23 Klassenräumen mit zentralem Bedien-platz, Schaltschrank, 7 Stück Feldverteiler sowie Aufschaltung Kesselregelung Bestandsanlage, 3 Lüftungs- und 1 Klimaanlage über MODbus/BACnet, Verkabelung über Los ELT, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie Brandschutzdurchführungen,
— Lüftungsinstallation:
1 Stück zentrale Be- und Entlüftung Sanitärkern mit Wärmerückgewinnung, 2 800 m/h einschließlich Kanalnetz über 4 Geschosse mit 6 Stück Brandschutzklappen und Regelung, 2 Stück Abluftanlagen Chemiekabinett 100 bzw. 520 m/h in PPs-Ausführung, 2 Stück Be- und Entlüftungen 200/300 m/h für Nebenräume, 1 Stück Klima-Split-Anlage ca. 8 kW für Serverraum,
— Sanitärinstallation:
Demontage der kompletten Altanlage, Neuinstallation Rohrnetz Entwässerung mit ca. 120 m PP-Rohr DN 40-DN 100, ca. 175 m PE-Rohr DN 50-DN 125, ca. 50 m PE-HD-Rohr DN 50-DN 90 einschl. Dämmung, Neuinstallation Rohrnetz Bewässerung mit ca. 400 m Edelstahlrohre DN 15-DN 50 einschließlich Armaturen und Wärmedämmung, 20 Stück WC-Anlagen, 8 Stück Urinalanlagen, 30 WT-, Ausguss- und Werkraumbecken, elektronische Selbstschlussarmaturen, 23 Stück elektronische Durchlauferhitzer 6,5-27 kW, 1 Stück 80 l-WW-Wandspeicher, diverses Hygienezubehör, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie Brandschutzdurchführungen, Gasinstallation Chemiekabinett mit ca. 20 m Kupferrohr DN 15, Absperrarmaturen, diversen Anschlüssen und Brandschutzdurchführungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 448 700 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-17 📅
Datum des Endes: 2022-08-26 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (FB 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (FB 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen." Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (FB 124) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-18
11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-18
11:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36137739354 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Greiz, Vergabestelle
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Postort: Greiz
Postleitzahl: 07973
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3661876143📞
E-Mail: vergabe@landkreis-greiz.de📧
Fax: +49 366187677143 📠
Quelle: OJS 2020/S 098-232401 (2020-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt 2 Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das...”
Kurze Beschreibung
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt 2 Gebäude, die Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus zusammengefasst werden. Das Los 4 umfasst die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Gebäudeteil der Regelschule.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 436120.73 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 07570 Weida
Rudolf-Alander-Str. 2
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation:
— Heizungsinstallation / MSR:
Demontage der kompletten Altanlage mit Ausnahme des Wärmeerzeugers,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation:
— Heizungsinstallation / MSR:
Demontage der kompletten Altanlage mit Ausnahme des Wärmeerzeugers, Neuinstallation Rohrnetz mit ca. 1 450 m C-Stahlrohr DN 15-DN 65 sowie 106 Stück Flachheizkörper und 26 Röhrenradiatoren einschließlich Armaturen und Wärmedämmung, Interrimslösung über zusätzlichen Unterverteiler für bauabschnittsweisen Schulbetrieb, Gebäudeautomation als Einzelraumregelung von 23 Klassenräumen mit zentralem Bedien-platz, Schaltschrank, 7 Stück Feldverteiler sowie Aufschaltung Kesselregelung Bestandsanlage, 3 Lüftungs- und 1 Klimaanlage über MODbus / BACnet, Verkabelung über Los ELT, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie Brandschutzdurchführungen,
— Lüftungsinstallation:
1 Stück zentrale Be- und Entlüftung Sanitärkern mit Wärmerückgewinnung, 2 800 m3/h einschließlich Kanalnetz über 4 Geschosse mit 6 Stück Brandschutzklappen und Regelung, 2 Stück Abluftanlagen Chemiekabinett 100 bzw. 520 m3/h in PPs-Ausführung, 2 Stück Be- und Entlüftungen 200 / 300 m3/h für Nebenräume, 1 Stück Klima-Split-Anlage ca. 8 kW für Serverraum,
— Sanitärinstallation:
Demontage der kompletten Altanlage, Neuinstallation Rohrnetz Entwässerung mit ca. 120 m PP-Rohr DN 40-DN 100, ca. 175 m PE-Rohr DN 50 – DN 125, ca. 50 m PE-HD-Rohr DN 50-DN 90 einschl. Dämmung, Neuinstallation Rohrnetz Bewässerung mit ca. 400 m Edelstahlrohre DN 15- DN 50 einschließlich Armaturen und Wärmedämmung, 20 Stück WC-Anlagen, 8 Stück Urinalanlagen, 30 WT-, Ausguss- und Werkraumbecken, elektronische Selbstschlussarmaturen, 23 Stück elektronische Durchlauferhitzer 6,5-27 kW, 1 Stück 80 l – WW-Wandspeicher, diverses Hygienezubehör, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie Brandschutzdurchführungen, Gasinstallation Chemiekabinett mit ca. 20 m Kupferrohr DN 15, Absperrarmaturen, diversen Anschlüssen und Brandschutzdurchführungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 098-232401
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B/20/23
Titel:
“Sanierung Campus Weida – Gebäudeteil Regelschule Weida, Los 4 Heizung-Lüftung-Sanitär”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Plecher & Herden TAB Service GmbH
Postanschrift: Paitzdorfer Straße 4
Postort: Rückersdorf
Postleitzahl: 07580
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Greiz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 436120.73 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 168-406340 (2020-08-26)