Auf der Rennbahn Hoppegarten finden ganzjährig Pferdesportveranstaltungen, Musikveranstaltungen, Märkte, Ausstellungen etc. statt. Diese werden teilweise vom Auftraggeber, teilweise von Dritten veranstaltet. Ziel des Auftraggebers ist es, die Rennbahn Hoppegarten durch eine ganzjährige Gastronomie zu beleben und die Infrastruktur für die gastronomische Versorgung der dort stattfinden (temporären) Veranstaltungen zu modernisieren oder erforderlichenfalls neu zu schaffen. Die dafür notwendigen Maß-nahmen sollen im Rahmen der anstehenden Sanierung der Rennbahn Hoppegarten geplant und umgesetzt werden. Der Auftragnehmer entwickelt dabei auf der Grundlage der Vorgaben des Auftraggebers ein gastronomisches Konzept, erarbeitet ein detailliertes Raum- und Funktionsprogramm und unterstützt den Auftraggeber und alle Projektbeteiligten bei der Umsetzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung der Rennbahn Hoppegarten Betriebsorganisationsplanung Gastronomie
Los 10”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Auf der Rennbahn Hoppegarten finden ganzjährig Pferdesportveranstaltungen, Musikveranstaltungen, Märkte, Ausstellungen etc. statt. Diese werden teilweise...”
Kurze Beschreibung
Auf der Rennbahn Hoppegarten finden ganzjährig Pferdesportveranstaltungen, Musikveranstaltungen, Märkte, Ausstellungen etc. statt. Diese werden teilweise vom Auftraggeber, teilweise von Dritten veranstaltet. Ziel des Auftraggebers ist es, die Rennbahn Hoppegarten durch eine ganzjährige Gastronomie zu beleben und die Infrastruktur für die gastronomische Versorgung der dort stattfinden (temporären) Veranstaltungen zu modernisieren oder erforderlichenfalls neu zu schaffen. Die dafür notwendigen Maß-nahmen sollen im Rahmen der anstehenden Sanierung der Rennbahn Hoppegarten geplant und umgesetzt werden. Der Auftragnehmer entwickelt dabei auf der Grundlage der Vorgaben des Auftraggebers ein gastronomisches Konzept, erarbeitet ein detailliertes Raum- und Funktionsprogramm und unterstützt den Auftraggeber und alle Projektbeteiligten bei der Umsetzung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dahlwitz-Hoppegarten
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rennbahn Hoppegarten erstreckt sich auf einer weiträumigen Liegenschaft im Gemeindegebiet der amtsfreien Gemeinde Hoppegarten im Westen des Landkreises...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rennbahn Hoppegarten erstreckt sich auf einer weiträumigen Liegenschaft im Gemeindegebiet der amtsfreien Gemeinde Hoppegarten im Westen des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg. Weite Teile dieser Liegenschaft sind als Kulturdenkmal nationaler Bedeutung ausgewiesen. Dies betrifft vor allem die vom Projektgebiet umfassten Tribünen und Freianlagen. Die Liegenschaft wird nach wie vor, im Sinne des ursprünglichen Verwendungszweckes, zur Durchführung von Pferdesportveranstaltungen genutzt. Als zusätzliche Nutzung werden diverse Events (z. B. Musikveranstaltungen) durchgeführt. Auch zukünftig soll die Liegenschaft für den Pferdesport und für Events genutzt werden.
Aufgrund veränderter Anforderungen an die Geschäftsprozesse und aufgrund des desolaten und nicht mehr rechtskonformen Zustandes der Gebäude und Freianlagen, ist eine Nutzung in Zukunft nur möglich, wenn die Gebäude und Freianlagen einerseits denkmalgerecht saniert sowie andererseits umgebaut und an zeitgemäße Anforderungen angepasst werden.
Dies betrifft die fünf zentralen und denkmalgeschützten Gebäude (Haupttribüne, Klub-Tribüne, Rechengebäude, Pumpenhaus, Waagegebäude) sowie die umgebenden Freianlagen. Im Rahmen dieser Arbeiten sollen auch die gastronomischen Belange frühzeitig berücksichtigt werden. Diese in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu ermitteln und zu strukturieren sowie den Auftraggeber bei der planerischen Umsetzung zu unterstützen, ist Aufgabe des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016...”
Zusätzliche Informationen
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624)
Statt. Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag ohne weitere Verhandlungen direkt auf das erste Angebot zu erteilen.
Die Vergabestelle empfiehlt dringend eine Besichtigung vor Angebotsabgabe; Einzelheiten hierzu sind in der Leistungsbeschreibung erläutert. Um eine rechtzeitige Beantwortung sicherzustellen, richten Sie Rückfragen zu den Vergabeunterlagen bitte frühzeitig (spätestens bis zum 19.11.2020) und ausschließlich über das Vergabeprotal an die Vergabestelle. Selbstverständlich sind Rückfragen auch nach diesem Termin noch zulässig. Die rechtzeitige Beantwortung kann aber nicht mehr garantiert werden.
Das Angebot ist in elektronischer Form und unterschrieben (eingescannt) mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten einzureichen, dies mit dem folgenden Text versehen: „Angebot für die Betriebsorganisationsplanung Gastronomie der Rennbahn Hoppegarten“.
Abgesehen von den in Teil E vorgesehenen, gibt es keine Formblätter und weitere Unterlagen für die Erstellung dieses Angebotes. Kosten für die Verfahrensteilnahme werden nicht erstattet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013, zuletzt geändert in Art. 1 Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YQQDGLH
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 227-558080 (2020-11-16)