1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bauvorhaben wird von der P+R Park & Ride GmbH als Bauherr durchgeführt. Die P+R Park & Ride GmbH ist derzeit Pächter des als Anwohnergarage betriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bauvorhaben wird von der P+R Park & Ride GmbH als Bauherr durchgeführt. Die P+R Park & Ride GmbH ist derzeit Pächter des als Anwohnergarage betriebenen 1. Untergeschosses und betreut die im 2. Untergeschoss liegenden, per Dienstbarkeit gesicherten, privaten Stellplätze. Hauptbestandteil der Maßnahme ist die Planung und Durchführung der Instandsetzung des Bauwerks zur Beseitigung von Bauwerksschäden unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik und geltender Vorschriften zum Brandschutz (insbesondere DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ (RL SIB), Ausgabe 2001, das Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen„ des DBV, Ausgabe 2018, sowie Anforderungen an die Zweckmäßigkeit und Gebrauchstauglichkeit gemäß EAR 05 der FGSV). Die Baukosten gemäß Kostenrahmen betragen für die KGR 300+400 ca. 3,7 Mio EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2021-12-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber eine Auswahlmatrix verwenden. Die Referenzangaben werden auf der Grundlage der unter Ziff. III.1.3) genannten Unterkriterien bewertet; Einzelheiten sind dem Bewerberbogen sowie der Auswahlmatrix zu entnehmen. Bei der Bewertung der Referenzen werden die benannten Referenzen berücksichtigt. Erfüllen mehrere Bewerber an dem Teilnahmewettbewerb gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der Auswahlmatrix zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
— erste Stufe: Beauftragung der Lph 1 bis 4, § 34 HOAI bzw. Lph 1-3, § 51 HOAI;
— zweite Stufe: Beauftragung der...”
Zusätzliche Informationen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.
— erste Stufe: Beauftragung der Lph 1 bis 4, § 34 HOAI bzw. Lph 1-3, § 51 HOAI;
— zweite Stufe: Beauftragung der Lph. 5 bis 7, § 34 HOAI bzw. Lph 4-6, § 51 HOAI;
— dritte Stufe: Beauftragung der Lph. 8 bis 9, § 34 HOAI.
Die erste Stufe wird mit Abschluss des Vertrages fest beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat mit der Bewerbung den Nachweis über seine berufliche Qualifikation als Bauvorlageberechtigter nach Art. 61 BayBO und über die Berechtigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat mit der Bewerbung den Nachweis über seine berufliche Qualifikation als Bauvorlageberechtigter nach Art. 61 BayBO und über die Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Architekt, beratender Ingenieur), die Berechtigung der Erstellung des Standsicherheitsnachweises gemäß Art. 62a Abs. 2 BayBO oder die Befugnis zur Erstellung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO zu erbringen. Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) Wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zutragen oder
b) Wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über den gemittelten Gesamtumsatz des Bewerbers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto),
2) Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über den gemittelten Gesamtumsatz des Bewerbers aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto),
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt vorgelegt wird: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von über mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen (2-fach maximiert). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen. Zudem ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den genannten Bedingungen eintritt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage von Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers aus dem Referenzzeitraum 2012 – Ende der Bewerbungsfrist, die anhand folgender Kriterien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage von Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers aus dem Referenzzeitraum 2012 – Ende der Bewerbungsfrist, die anhand folgender Kriterien bewertet werden (Wichtung 70 %) – Leistungsphasen 1-6 oder 6-8 nach § 34 HOAI selbst und vollständig im Referenzzeitraum erbracht. – Honorarzone nach § 35 HOAI – Projektkosten, KGR 3-4 (netto). Die Referenzen sind in der „Liste geeigneter Referenzen“ als Anlage zum Bewerberbogen darzustellen, so dass eine Bewertung anhand der o. g. Kriterien ermöglicht wird. Die detaillierte Bewertung ergibt sich aus der Auswahlmatrix. Für jede Referenz werden darüber hinaus folgende Angaben erwartet: — Kontaktdaten des Auftraggebers mit Name des Ansprechpartners, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail;
— Beschreibung der erbrachten Leistung;
— Wert der erbrachten Leistung und Angaben zu den erbrachten Leistungsphasen.
Zudem ist anzugeben, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Unternehmen erbracht wurden, sowie die Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden. Mindestbedingung für die grundsätzliche Wertbarkeit einer Referenz ist die Erbringung von mindestens einer der für die Objektplanung nach § 34 HOAI mindestens einer der Leistungsphasen 1-8 im o. g. Referenzzeitraum. Wenn die Mindestbedingung nicht erfüllt ist, kann die gesamte Referenz nicht gewertet werden. Zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führt dies für sich aber nicht. Eine Leistungsphase gilt dann als im Referenzzeitraum erbracht, wenn sie innerhalb des Referenzzeitraums abgeschlossen worden ist. Der Beginn der Leistungsphase kann hingegen auch schon vor diesem Zeitraum liegen. Die bestmögliche Bewertung zu Ziff. III.1.3) Nr. 1 wird nur erreicht, wenn die max. zulässige Anzahl an Referenzen (s. o.) die o. g. Kriterien vollumfänglich erfüllen. Bei den besonderen, projektspezifischen Kriterien aus den Referenzen wird jedes einzelne Kriterium als vollumfänglich erfüllt betrachtet, wenn es bei mindestens einem wertbaren Referenzprojekt nachgewiesen wird. Die teilweise Erfüllung der o. g. Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung.
2) Eignung Personal (Wichtung 30 %): Nachweis über die berufliche Qualifikation des für die Bearbeitung vorgesehenen Projektleiter als Dipl.-Ing. TH / FH mit der Fachrichtung Architektur/ Bauingenieurwesen oder gleichwertig zu erbringen. Nachweis über die Sachkunde der mit der Planungs- und Überwachungsaufgabe betrauten Personen auf dem Gebiet von Schutz und Instandsetzung bei Betonbauwerken (RL SIB) durch Angabe der Berufserfahrung und Referenzen sowie Nachweis von Weiterbildungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-27
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-27 📅
“Das Vertragsende in Ziff. II.2.7) bezieht sich auf das Ende der Lph 8. Die Lph 9 endet 4 Jahre später.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Geschäftsstelle
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116330 (2020-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302248.64 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bauvorhaben wird von der P+R Park & Ride GmbH als Bauherr durchgeführt. Die P+R Park & Ride GmbH ist derzeit Pächter des als Anwohnergarage betriebenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bauvorhaben wird von der P+R Park & Ride GmbH als Bauherr durchgeführt. Die P+R Park & Ride GmbH ist derzeit Pächter des als Anwohnergarage betriebenen 1. Untergeschosses und betreut die im 2. Untergeschoss liegenden, per Dienstbarkeit gesicherten, privaten Stellplätze. Hauptbestandteil der Maßnahme ist die Planung und Durchführung der Instandsetzung des Bauwerks zur Beseitigung von Bauwerksschäden unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik und geltender Vorschriften zum Brandschutz (insbesondere DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ (RL SIB), Ausgabe 2001, das Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen„ des DBV, Ausgabe 2018, sowie Anforderungen an die Zweckmäßigkeit und Gebrauchstauglichkeit gemäß EAR 05 der FGSV). Die Baukosten gemäß Kostenrahmen betragen für die KGR 300+400 ca. 3,7 Mio. EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 049-116330
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WTM Engineers München GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302248.64 💰