Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlkriterien:
1. Anzahl der qualifizierten Beschäftigten (festangestellte Fach- und Führungskräfte einschließlich Inhaber, jedoch ohne kaufmännische und administrative Mitarbeiter, Auszubildende, Aushilfen und Praktikanten) in den letzten 3 Jahren (jeweils durchschnittlich) und aktuell (Stand: 1.10.2020); Höchstpunktzahl: 3 Beschäftigte aktuell in den Bereichen Objektplanung Gebäude oder Ingenieurbauwerke oder Fachplanung Badewassertechnik, Wichtung 10 %,
2. Erfahrung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Freibad-Beckenanlagen; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 15 %,
3. Erfahrung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Schwimmbecken mit Edelstahl-Auskleidung; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 10 %,
4. Erfahrung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Sanierung von Schwimmbeckenanlagen; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 10 %,
5. Erfahrung in der Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 7 mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Wasseraufbereitung für öffentliche Bäder nach DIN 19643; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 15 %,
6. Erfahrung in der Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppe 7 mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Badewassertechnik für Schwimmbecken mit Wasserfläche > 300 m; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 10 %,
7. Erfahrung in der Objektplanung Gebäude und Innenräume mit Objekten vergleichbarer Art und Nutzung: Öffentliche Gebäude mit Barrierefreiheit; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 15 %,
8. Erfahrung in der Objekt-/Fachplanung mit Projekten für Auftraggeber der öffentlichen Verwaltung auf kommunaler Ebene (Städte, Gemeinden, Landkreise) mit Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mindestens 0,5 Mio. EUR netto; Höchstpunktzahl: 2 abgeschlossene Objekte, LPH 1-8, Fertigstellung ab 2014, Wichtung 15 %;
Nach Auswertung der Teilnahmeanträge auf Erfüllung der Auswahlkriterien wird eine Rangfolge der Bewerber nach gewichteten Punkten gebildet. Die maximal 4 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebende Leistung aufgefordert. Gleichzeitig werden sie zur Teilnahme an der Verhandlung und persönlichen Präsentation des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (hinsichtlich dessen Organisation, Qualifikation und Erfahrung) vor einem Wertungsgremium eingeladen. Sind aufgrund Punktgleichheit nicht genau 4 Bewerber zu ermitteln, entscheidet unter den – ggf. nachrangig – gleich platzierten Bewerbern das Los über die Teilnahme. Der Verhandlungstermin dient zur:
— persönlichen Vorstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals;
— Bewertung durch das Wertungsgremium nach den Zuschlagskriterien;
— Präsentation und ggfls. Verhandlung über das Erstangebot.
Das Gremium bewertet die Bieter nach folgenden Zuschlagskriterien:
1. Projektumsetzung:
1.1. Projektorganisation (Funktionen und Aufgaben der Teammitglieder, Vertretungen und Redundanzen) und Projektabwicklung (Organisation, Kommunikation, Qualitätssicherung, Kosten- und Terminmanagement) in den einzelnen Projektphasen; Wichtung: 15 %,
1.2. Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters; Beurteilung anhand der Vorstellung eines vergleichbaren Referenzprojektes, Wichtung: 15 %,
1.3. Qualifikation und Erfahrung des maßgeblichen Projektteams die Objekt- und Fachplanung/Ausschreibung/Bauleitung; Beurteilung anhand der persönl. Vorstellung vergleichbarer Referenzprojekte; Wichtung: 15 %,
1.4. Darstellung der Präsenz/Verfügbarkeit vor Ort in der Planungs- und Ausführungsphase; Wichtung: 15 %,
1.5. Erfassung der Aufgabenstellung, Herangehensweise an das Projekt; Wichtung: 20 %,
2. Honorarangebot: Wichtung: 20 %.