Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung des Rothschönberger Stolln im Abschnitt von Drei-Brüder-Schacht bis Reiche Zeche mit temporärer Inbetriebnahme des Schachtes Rote Grube
2020/19”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierung des Rothschönberger Stolln im Abschnitt von Drei-Brüder-Schacht bis Reiche Zeche mit temporärer Inbetriebnahme des Schachtes Rote Grube.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rote Grube
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Ertüchtigung des 220 m tiefen Schachtes Rote Grube (Nutzung als logistischer Zugangs- und Versorgungspunkt, Wetter, Strom, Druckluft, Wasser, Material,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Ertüchtigung des 220 m tiefen Schachtes Rote Grube (Nutzung als logistischer Zugangs- und Versorgungspunkt, Wetter, Strom, Druckluft, Wasser, Material, Personentransport etc.),
— Demontage alter Einbauten,
— Fassung zusitzender Wässer und Ableitung zum Stollen,
— Partielle Sicherung der Schachtkontur.
Details s. Baubeschreibung G.U.B. Ingenieur AG, NL Freiberg vom 27. April 2020 (Vergabeunterlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Managementplan zum technischen Wert und der Zweckmäßigkeit der Leistungserbringung”
Preis (Gewichtung): 70,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-07 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auf Anforderung Auftraggeber, um Projektziel zu erreichen.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rothschönberger Stolln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Betreiben der Schachtanlage auf dem Drei-Brüder-Schacht (Nutzung wie Rote Grube, paralleler Betrieb),
— Beachtung denkmalschutzrechtlicher Belange...”
Beschreibung der Beschaffung
— Betreiben der Schachtanlage auf dem Drei-Brüder-Schacht (Nutzung wie Rote Grube, paralleler Betrieb),
— Beachtung denkmalschutzrechtlicher Belange übertage an Rote Grube und Drei-Brüder-Schacht während der Bauausführung,
— Einbau von Trag- und Laufwerk im Stollen auf 4 200 m Länge und Einbau einer Horizontalförderung,
— Einbau und Betreiben von Anlagen zur Wetterführung und Wasserhaltung (Über-pumpen von Sanierungsbereichen),
— Sicherungsarbeiten im Stollen mit Stahlausbau und Spritzbeton.
Details s. Baubeschreibung G.U.B. Ingenieur AG, NL Freiberg vom 27. April 2020 (Vergabeunterlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Logistisches Konzept der Horizontalförderung
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auf Anforderung des Auftraggebers, um Projektziel zu erreichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe der geforderten Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a Nr. 1 VOB/A EU mit vollständig schlüssigen Angaben.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Abgabe der geforderten Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a Nr. 1 VOB/A EU mit vollständig schlüssigen Angaben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe der geforderten Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Nachweis der Berufshaftplicht nach § 6a Nr. 2 Buchst. a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abgabe der geforderten Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Nachweis der Berufshaftplicht nach § 6a Nr. 2 Buchst. a) VOB/A EU, Erklärung Umsatz der letzten drei Jahre nach § 6 Nr. 2 Buchst. c) VOB/A EU).
“Durchschnittlicher jährlicher Mindestgesamtumsatz das 0,5-fache des Angebotsendpreises (losbezogen).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Abgabe der geforderten Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den letzten sieben abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Abgabe der geforderten Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den letzten sieben abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (§ 6 Nr. 3 Buchst. a) VOB/A EU). Hierzu fordert der Auftraggeber für jedes Los je zwei geeignete Referenzen. Mögliche Referenzen, die den Nachweis für die Leistungen zu beiden Losen erfüllen, sind auch für beide Lose verwertbar;
— Abgabe einer formlosen Eigenerklärung, über welche Ausstattung/Geräte/technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt (§ 6a Nr. 3 Buchst. h) VOB/A EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Los 1 sind Leistungen zu einer Schachtrekonstruktion vergleichbar, die das Aufstellen und den Betrieb einer fördertechnischen Anlage in Anlehnung an die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Los 1 sind Leistungen zu einer Schachtrekonstruktion vergleichbar, die das Aufstellen und den Betrieb einer fördertechnischen Anlage in Anlehnung an die Technischen Anforderungen an Schacht- und Schrägförderanlagen (TAS) zum Gegenstand hatte. Der Auftragswert für die bearbeiteten Objekte hat im Einzelnen wenigstens 750 000 EUR (ohne USt.) betragen.
Zu Los 2 sind wenigstens Leistungen zu Sicherungs-/Sanierungsarbeiten in einer bergbaulichen Anlage mit Nutzung einer nicht näher qualifizierten Horizontalförderung von 500 m Länge vergleichbar. Der Auftragswert für die bearbeiteten Objekte hat im Einzelnen wenigstens 1 000 000 EUR (ohne USt.) betragen.
Der Auftraggeber erwartet den einsatzbereiten Nachweis einer fördertechnischen Anlage in Anlehnung an die TAS sowie der geforderten Horizontalförderung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, DEUTSCHLAND
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Bei der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB handelt es sich um eine Rechtsbehelfsfrist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2020/S 095-225968 (2020-05-13)
Ergänzende Angaben (2020-05-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 095-225968
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: nein
Neuer Wert
Text: ja, eingeschränkt
Quelle: OJS 2020/S 106-255767 (2020-05-29)
Ergänzende Angaben (2020-06-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.10)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Angaben über Varianten/Alternativangebote
Alter Wert
Text: ja, eingeschränkt
Neuer Wert
Text: ja
Quelle: OJS 2020/S 114-275828 (2020-06-11)