Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung ehem. Turnhalle Nerchau und Errichtung Sanitärbau – Fachlos Objektplanung Gebäude
2020-13-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen für den Bereich Objektplanung Gebäude für die Leistungsphasen 1 bis 9.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Grimma
Markt 16/17
04668 Grimma
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit diesem Verfahren wird ein Architekt gesucht, der die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an § 34 HOAI, Grundleistungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit diesem Verfahren wird ein Architekt gesucht, der die notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (in Anlehnung an § 34 HOAI, Grundleistungen der LP 1 bis 9) übernimmt. Hinzu kommen Leistungen der Bauphysik im Bereich Wärmeschutz und Energiebilanzierung, insbesondere der Wärmeschutznachweis hinsichtlich der Anforderungen nach der EnEV (u. a. Anforderungen gem. § 4 EnEV einschl. Nachweis des ausreichenden sommerlichen Wärmeschutzes nach Anlage 2 Nummer 4 EnEV) und die Erstellung des Energieausweises gem. §§ 16 ff. EnEV.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-10 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu erweitern. Es ist jedoch ungewiss, ob dies auch im Auftrag der Stadt Grimma geschieht. Daher sind die für die Erweiterung des Gebäudes notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen lediglich Gegenstand einer dem Auftraggeber eingeräumten 5jährigen Option beginnend ab Fertigstellung Sanierung mit Sanitätstrakt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu...”
Beschreibung der Optionen
Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu erweitern. Es ist jedoch ungewiss, ob dies auch im Auftrag der Stadt Grimma geschieht. Daher sind die für die Erweiterung des Gebäudes notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen lediglich Gegenstand einer dem Auftraggeber eingeräumten 5jährigen Option beginnend ab Fertigstellung Sanierung mit Sanitätstrakt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt" oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung" für den vorgesehenen Entwurfsverfasser, „Architekt" oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis des Berufsstandes „Architekt" oder „Ingenieur mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung" für den vorgesehenen Entwurfsverfasser, „Architekt" oder „Ingenieur" für den vorgesehenen Bauleiter. Der Nachweis ist durch Beifügung einer Abschrift der Eintragung, einer Bestätigung oder eines Ausdrucks des Mitgliederverzeichnisses einer Architekten- oder Ingenieurkammer zu erbringen. Mindestens ein am Projekt beteiligter Projektleiter und Bauleiter muss diese Bezeichnung nachweisen können. (Anlage 1),
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der § 123 und § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bzw. im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden (Anlage 2),
c) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG und § 21 des SchwarzarbG vorliegen (Anlage 3)
D Eigenerklärung, dass kein Interessenkonflikt gem. § 6 Abs. 3 VgV besteht. (Anlage 1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern der Bieter bereits seit dieser Zeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern der Bieter bereits seit dieser Zeit besteht; andernfalls Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters bezüglich der entsprechenden Dienstleistungen seit dessen Bestehen. Mindestanforderung zur Feststellung der Eignung der Bewerber ist ein Gesamtumsatz pro abgeschlossenen Geschäftsjahr von 100 000,00 EUR. (Anlage 4),
b) Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe von je 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch Vorlage des Versicherungsscheins in Kopie.
Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Eigenerklärung des Bieters beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssumme wie gefordert, erhöht wird. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen und die Gemeinschaft bei geringerer Deckungssumme die Erklärung zur Erhöhung im Auftragsfall beifügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Jeder Bieter muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen. Hierfür sind Referenzobjekte zu benennen, deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Jeder Bieter muss geeignete Referenzen im Sinne von § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV nachweisen. Hierfür sind Referenzobjekte zu benennen, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistung vergleichbar sind. Es können Referenzen aus den letzten 5 Jahren benannt werden, wobei es genügt, dass wenigstens die Leistungsphasen 5 bis 8 nach dem 1.3.2015 erbracht worden sind.
b) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl für die beschäftigten Architekten und Ingenieure in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Anlage 5).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (LP 2 bis 8) bei der Sanierung eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestanforderung 1: Jeder Bieter muss wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (LP 2 bis 8) bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes vorweisen können.
— Mindestanforderung 2: Jeder Bieter muss wenigstens eine Referenz für die Erbringung von Leistungen der Objektplanung (LP 2 bis 8) bei der Errichtung oder Sanierung eines Gebäudes der gleichen oder mit vergleichbarer Nutzungsart vorweisen können. Als vergleichbar gelten neben Sportstätten auch sonstige Versammlungsstätten, Kulturzentren, Mehrzweckhallen oder Bildungsbauten für Kinder (Schule/KiTa). Mit Blick auf § 75 Abs. 5 S. 3 VgV verweist der Auftraggeber vorsorglich auf die Entscheidung VK Sachsen, Beschluss vom 5.2.2019 – 1/SVK/038-18, wonach diese Vorschrift kein generelles Verbot enthält, bei der Bestimmung der Referenzanforderung auf die gleiche Nutzungsart abzustellen. Das Referenzprojekt muss zudem für einen öffentlichen Auftraggeber (Ausschreibung der Bauleistungen gem. VOB/A) erbracht worden sein.
Die vorstehend genannten Mindestanforderungen 1 und 2 können durch dasselbe Referenzobjekt nachgewiesen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-15
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eignungsleihe: Ein Bieter (auch einzelne Mitglieder von Bietergemeinschaften) kann gem. § 47 VgV im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und...”
Eignungsleihe: Ein Bieter (auch einzelne Mitglieder von Bietergemeinschaften) kann gem. § 47 VgV im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. Hierfür muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden.
Soll eine Eignungsleihe erfolgen, sind die diesbezüglich bereitgestellten Formulare vollständig auszufüllen und vorzulegen. (Anlage 6a und Anlage 6b)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-132960 (2020-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 0,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu...”
Beschreibung der Optionen
Das anliegende und zu berücksichtigende Sanierungskonzept sieht vor, die Turnhalle nicht nur instand zu setzen, sondern sie in einem 2. Bauabschnitt auch zu erweitern. Es ist jedoch ungewiss, ob dies auch im Auftrag der Stadt Grimma geschieht. Daher sind die für die Erweiterung des Gebäudes notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen lediglich Gegenstand einer dem Auftraggeber eingeräumten 5-jährigen Option beginnend ab Fertigstellung Sanierung mit Sanitätstrakt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 056-132960
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Sanierung ehem. Turnhalle Nerchau und Errichtung Sanitärbau – Fachlos Objektplanung Gebäude”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektur & Statikbüro Andre Beyer und Marco Lätzsch GbR
Postanschrift: Pappisches Tor 1
Postort: Grimma
Postleitzahl: 04668
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3437918815📞
E-Mail: a.beyer@as-bl.de📧
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 107-259947 (2020-06-02)