Lüftungstechnik für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl. Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet. Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-02.
Auftragsbekanntmachung (2020-07-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Brühl GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE123502213
Postanschrift: Engeldorfer Str. 2
Postort: Brühl
Postleitzahl: 50321
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frank Zillken
E-Mail: frank.zillken@stadtwerke-bruehl.de📧
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
URL: www.stadtwerke-bruehl.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E63451153🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Hauptverwaltung TGA Lüftungstechnik
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lüftungstechnik für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl. Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude. Die...”
Kurze Beschreibung
Lüftungstechnik für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl. Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude. Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet. Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Lüftungsinstallation für die Sanierung der Hauptverwaltung nach Vergabeunterlagen” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen: In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen gemäß § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), — Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 2) verwendet werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen: In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 2) verwendet werden. In Form von Fremdnachweisen wird gefordert: — Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. In diesen Fällen haben der Bieter und das Unternehmen, auf dessen Kapazitäten sich der Bieter bezieht, eine Erklärung vorzulegen, dass sie gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 4) verwendet werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen: In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Angabe des Bauvorhabens, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer und Ausführungszeitraum, — Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Für vorstehende Erklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular verwendet werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular(Anlage 4) verwendet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Anlage 5 (Bauvertrag)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Engeldorfer Straße 21, 50321 Brühl, DEUTSCHLAND
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen!
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: www.bezbeg-koeln.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: www.bezbeg-koeln.de/brk_internet/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2020/S 128-314443 (2020-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Lüftungsinstallation für die Sanierung der Hauptverwaltung nach Vergabeunterlagen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 128-314443
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2020/S 162-394755 (2020-08-18)