Beschreibung der Beschaffung
Nach Plänen des italienischen Architekten Gaetano Chiaveri wurde die Kathedrale Ss. Trinitatis als Katholische Hofkirche für die Sächsischen Kurfürsten und Könige von Polen in den Jahren von 1739 bis 1755 errichtet. Sie gilt als herausragendes Beispiel des römischen Barocks in Deutschland. Die großartige städtebauliche Stellung der Kirche und ihre reich differenzierten Innenräume mit dem ungewöhnlichen Prozessionsgang um das Hauptschiff zeichnen sie als singuläres und überregional bedeutendes Baudenkmal aus. Auch die Ausstattung des Kircheninneren ist von großer Bedeutung.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein baugeschichtlich und kunstgeschichtlich äußerst wertvolles Kulturdenkmal. Die Kathedrale ist Denkmal gemäß Sächsischem Denkmalschutzgesetz § 2.
Die Arbeiten werden in denkmalpflegerisch hochwertigster Bausubstanz und in unmittelbarer Nähe von Kunstgut durchgeführt und erfordern ein besonderes Maß an Fachkunde, Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Die Baumaßnahme erfordert auf Grund der Wertigkeit des Gebäudes und der Tatsache, dass die Kathedrale die ganze Bauzeit über weiterhin gottesdienstlich genutzt wird, besondere Sorgfalt bei der Vermeidung von Baustaub, Schmutz und Lärm.
a) Erläuterung der Leistung:
1. 8 Stück Holzfenster als Doppel-Kreuzstockfenster, mit 6 Drehflügeln mit Kreuzsprosse im Rechteckformat, 3 fest eingeschraubten Flügeln wie vor, Oberlicht als Bogen feststehend mit Sprossengliederung. Fenster mit Eichendecklagen und Nadelholzkern. Ausführung als Isolierglasfenster, Holzstärken 70 mm Blendrahmen, 78mm Flügelprofil. Fenstersystem ohne Regenschiene mit Flügelwetterschenkel, Zapfen-Schlitzverbindungen ohne V-Fuge, Fenstersonderprofilierung mit 4 mm Falzluft. Außenanstrich in einem Leinöl-System mit mineralischen Farbpigmenten, innenseitig Lasur (Acrylbasis). Verglasung als Isolierglas im Patchwork-System mit außenseitig Echtantikglas (mundgeblasen) als ESG in Verbindung mit ESG-Weißglas 3 mm zu VSG verarbeitet. Glasrandverbund als Warmkante, innen ESG-Weißglas 10 mm ohne Beschichtung. Glasaufbau als konstruktiver Schallschutz und erhöhten lichttechnischen Anforderungen. Fenstergesamtgröße Größe 200/448 cm i. L. Sandsteingewände. Ein Musterflügel mit Profilierungen, Verglasung und Anstrich wurde gebaut und von den Baubeteiligten abgenommen. Da bereits 2 Bauabschnitte beauftragt sind, gilt der Musterflügel als Referenz für alle Bauabschnitte. Der Musterflügel steht vor Ort nach terminlicher Anmeldung zur Begutachtung zur Verfügung.
2. 12 Stück Holzfenster als Festverglasung, in Elipsenform, 185/133 cm i.L. Sandsteingewände, mit mehrfacher Sprossenteilung. Sonst wie vor beschrieben.
3. 3 Stück Holzfenster mit Schwingflügel in Elipsenform, 185/133 cm i.L. Sandsteingewände, mit mehrfacher Sprossenteilung. Sonst wie vor beschrieben.
4. 1 Stück einflgl. Drehkippfenster 70/84 cm i. L. Sonst wie vor beschrieben.
Produktschlüssel (CPV)
— 4422 1000 Fenster und zugehöriger Artikel;
— 4442 1130 Einbau von Fenstern;
— 4544 1000 Verglasungsarbeiten.