Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung:
Nach Plänen des italienischen Architekten Gaetano Chiaveri wurde die Kathedrale Ss. Trinitatis als Katholische Hofkirche für die Sächsischen Kurfürsten und Könige von Polen in den Jahren von 1739 bis 1755 errichtet. Sie gilt als herausragendes Beispiel des römischen Barocks in Deutschland. Auch die Ausstattung des Kircheninneren ist von großer Bedeutung. So stammen das Hauptaltarbild und die Bilder mehrerer Seitenaltäre sowie die Kanzel im Hauptschiff von bedeutenden Künstlern des 18. Jahrhunderts. Besonders herausragend, auch für das Musikleben in Dresden, ist die Silbermannorgel der Kathedrale.
Die Arbeiten werden in denkmalpflegerisch hochwertigster Bausubstanz und in unmittelbarer Nähe von Kunstgut durchgeführt und erfordern ein besonderes Maß an Fachkunde, Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Leistungsumfang:
Einrüsten, Vorhalten und Abbauen von ca. 3 100 m² plastisch reich gegliederter Innenraumwände des Hochschiffs mit zahlreichen Vor- und Rücksprüngen. Ausführung in Kombination von Rohrkupplungsgerüst und Systemgerüst mit Konsolkonstruktionen für die Restaurierung und Neufassung der Wände.
Aufbau, Vorhaltung und Abbau einer Arbeitsebene zu Restaurierungsarbeiten am Hauptschiffgewölbe, Zwischenstützung mit Fachwerkstützen. Diese stehen im Kirchenschiff auf schlanken hohen Stahlstützen. Diese gewährleisten akzeptable Sicht- und Raumbeziehungen zur Ausübung von Gottesdiensten und Andachten während der Baumaßnahme.
Die Arbeitsebene als Gitterträgerkonstruktion mit Rohrkupplungen muss staubdicht an das Gewölbe angeschlossen werden, um Staubeintrag im restlichen Kirchenraum auszuschließen.
— Ausführungsplanung Gerüstkonstruktion,
— 1 020 lm Lastverteilung unter Gerüst und Pylonen Hauptschiff, Gerüsttürmen Altarbereich, Gerüst Empore, Kanthölzer 12/20 cm, tlw. als kreuzweiser Balkenrost verlegt,
— 180 m² Laufsteg Mittelgang und Altar als Überbrückung der Lastverteilungskonstruktionen, Rampen, Stufen.
Baustelleneinrichtung:
— 1 000 m² Schutzabdeckung als mech. Schutz auf Fußboden EG, Marmor,
— 80 m² Schutzabdeckung als mech. Schutz auf Treppen Altarbereich,
— 520 m² Schutzabdeckung Kirchenbänke, Vlies, temporär, mehrmaliger Auf- und Abbau,
— 3 St. Schutzbekleidung als mech. Schutz der Altarschranke, Glaseinbauten (Altar, Pult),
— 650 m² Schutzabdeckung als mech. Schutz auf Fußboden Empore, Parkett,
— 110 m² Schutzabdeckung als mech. Schutz der Brüstung Empore, Vlies.
Spezialgerüst Hochaltar:
— 750 m³ Alu-Rohr-Kupplung Spezialkonstruktion über 3 Ständerreihen, Traggerüsttürme, Dreirohrstützen, Gitterträgerbrücken, Rückverankerung,
— 165 m² Gerüstbekleidung als Staubschutz, allseitig, Holzwerkstoffplatten, Nut-Feder, abgedichtet, Treppenzugang von Empore.
Spezialgerüst Silbermann-Orgel:
— 410 m³ Alu-Rohr-Kupplung Spezialkonstruktion, abgetreppt, Lastverteilung Orgelempore,
— 350 m² Gerüstbekleidung als Staubschutz, allseitig, Holzwerkstoffplatten, Nut-Feder, abgedichtet,
— 1 St. Überdruckanlage.
Spezialgerüst Kanzel mit Schalldeckel und 2 Nebenaltäre:
— 490 m³ Stahl-Rohr-Kupplung Spezialkonstruktion, Leitergang, Gitterträger, Bauzeitentür,
— 470 m² Gerüstbekleidung als Staubschutz, allseitig, Holzwerkstoffplatten, Nut-Feder, abgedichtet.
Spezialgerüst Hochschiff:
— Höhe Hauptschiff ca. 32,00 m,
— Breite Hauptschiff ca. 16,00 m,
— Länge Hauptschiff ca. 50,00 m,
— 3 100 m² Stahl-Rohr-Gerüst Lastklasse 3, systemgebunden, mit Anpassungen aus Stahl-Rohr-Kupplungsmaterial, der Wandabwicklung folgend, als Arbeitsgerüst und Unterkonstruktion der Arbeitsplattform unter Deckengewölbe, Konsollagen, Leitergänge,
— 500 m² Schutzplane untere Gerüstebene, H = 3 m,
— 1 560 Systemgitterträger, H = 45 cm, L = 400-600 cm, zur Aussteifung und Rückverankerung,
— 1 St. Personen- und Lastenaufzug, 300 kg, bis 3 Personen,
— 1 St. Alu-Treppenturm W07, angehangen an Wandgerüst, H = 7 m,
— 2 500 m³ Stahl-Rohr Spezialkonstruktion, systemgebunden, mit Anpassungen aus Stahl-Rohr-Kupplungsmaterial, Raumgerüste Emporenbögen und Fensternischen DG, ankerlose, begehbare Konstruktion Lastklasse 3, innenliegende Leitergänge, Anpassung an Geometrie der Bögen,
— 22 St. Pylone, bestehend aus Traggerüsttürmen ID 15 (H = 19 m) und Einzelstützen HEA 160 (H = 6 m),
— 650 m² Gerüstplattform als Flächenrüstung in 26 m Höhe, Stahl-Rohr-Kupplungsmaterial, Systemgitterträgern, vollflächige Arbeitsebene, Schutzabdeckung, Geländer, Fahrschiene, staubdichter Abschluss zu Gewölbe,
— 1 St. Geschientes Fahrgerüst auf Gerüstplattform, Alu-Rohr-Kupplungsmaterial Lastklasse 3, abgetreppt, B = 5 m,
— 75 m² Staubschutzwand Stirnseite Flächenrüstung, als Bauabschnittsabschluss, Bekleidung aus Planen,
— 900 m³ Stahl-Rohr Spezialkonstruktion, Raumgerüste Deckenhalbkuppeln, ankerlose, begehbare Konstruktion Lastklasse 3, innenliegende Leitergänge, Anpassung an Geometrie der Deckenwölbung, Systemgitterträger, Abdeckung unterster Arbeitslage.
Das Gerüst muss in 3 Abschnitten aufgebaut werden, um den alltäglichen Ablauf von Gottesdiensten, Andachten und den Besucherströmen nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Alle Leistungen zuzüglich ausgewiesener Vorhaltung.