Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der Funktion nicht gerecht werden, ist eine umfängliche Sanierung vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil der Planung ist neben der energetischen Sanierung des Gebäudes 2, die Herstellung von Barrierefreiheit, die Integration einer außerhalb des Gebäudes liegenden Toilettenanlage sowie die räumliche Integration der Schulsozialarbeit in das Gebäude 2.
Zweck des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen gemäß HOAI (Grundleistungen sowie besondere Leistungen) für die Sanierung der Lichtenbergschule Oberstenfeld auf Basis einer vorliegen-den Machbarkeitsstudie.
Gegenstand des Verfahrens ist die Sanierung der Lichtenbergschule (Gebäude 2).
Die Aufgabenstellung ist in Teil B der Auslobung beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Oberstenfeld
Postanschrift: Großbottwarer Straße 20
Postort: Oberstenfeld
Postleitzahl: 71720
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Melanie Zimmer
Telefon: +49 7062261-23📞
E-Mail: zimmer@oberstenfeld.de📧
Region: Ludwigsburg🏙️
URL: www.oberstenfeld.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.steg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E97915618🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Lichtenbergschule (Gebäude 2)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der...”
Kurze Beschreibung
Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der Funktion nicht gerecht werden, ist eine umfängliche Sanierung vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil der Planung ist neben der energetischen Sanierung des Gebäudes 2, die Herstellung von Barrierefreiheit, die Integration einer außerhalb des Gebäudes liegenden Toilettenanlage sowie die räumliche Integration der Schulsozialarbeit in das Gebäude 2.
Zweck des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen gemäß HOAI (Grundleistungen sowie besondere Leistungen) für die Sanierung der Lichtenbergschule Oberstenfeld auf Basis einer vorliegen-den Machbarkeitsstudie.
Gegenstand des Verfahrens ist die Sanierung der Lichtenbergschule (Gebäude 2).
Die Aufgabenstellung ist in Teil B der Auslobung beschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberstenfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Grundschule Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Grundschule Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der Funktion nicht gerecht werden, ist eine umfängliche Sanierung vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil der Planung ist neben der energetischen Sanierung des Gebäudes 2, die Herstellung von Barrierefreiheit, die Integration einer außerhalb des Gebäudes liegenden Toilettenanlage sowie die räumliche Integration der Schulsozialarbeit in das Gebäude 2.
Zweck des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen für die Sanierung der Lichtenbergschule Oberstenfeld auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie. Gegenstand des Verfahrens ist die Sanierung der Lichtenbergschule sowie Projektsteuerungsleistungen im Laufe der Realisierung.
Die Aufgabenstellung ist in Teil B der Auslobung beschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Aufgrund von Fördermitteln ist ein Vertragsabschluss bis Ende 2022 vorgesehen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Formale Kriterien Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Umsatz (jährl. Mittel 2017-2019) Kleiner als 300 000 EUR 10 P.
300 000-500 000 EUR 20...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Formale Kriterien Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Umsatz (jährl. Mittel 2017-2019) Kleiner als 300 000 EUR 10 P.
300 000-500 000 EUR 20 P.
Größer als 500 000 EUR 30 P.
Beschäftigte (jährl. Mittel 2017 – 2020) weniger als 3 Vollbeschäftigte 10 P.
Mehr als 3 Vollbeschäftigte 30 P.
Öffentliche Präsenz während der Planung Gewährleistete Reaktionszeit der Projektleitung während der Planungsphase < 12 Stunden 20 P.
Öffentliche Präsenz während der Bauausführung Gewährleistete Reaktionszeit der Projektleitung während der Bauausführung < 2 Stunden 10 P.
Gewährleistete Reaktionszeit der Projektleitung während der Bauausführung < 1 Stunden 20 P.
Qualitative Kriterien Referenzprojekte Gebäudetyp: Sonstiges Gebäude; Sanierung 30 P.
Öffentliches Gebäude für Kinder und Jugendliche 50 P.
(Beispielsweise Kindergarten, Schule o. ä) Bauwerkskosten (KG 300-400) < 2 Mio. 20 P.
2-3 Mio. 30 P.
> 3 Mio. 40 P.
Realisierte und voll abgeschlossene Leistungsphasen LP 2 2 P.
LP 3 4 P.
LP 4 2 P.
LP 5 13 P.
LP 6 4 P.
LP 7 8 P.
LP 8 16 P.
LP 9 1 P.
Summe 50 P.
Jahr der Inbetriebnahme vor 2010 5 P.
2010-2015 10 P.
Ab 2015 20 P.
Referenzschreiben liegt nicht vor 0 P.
Liegt vor 5 P.
Liegt vor mit positiver Bewertung 20 P.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der beruflichen Qualifikation § 46 (3) und § 75 (1) VgV
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württember, RP Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 067-159492 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Frau Melanie Zimmer
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Lichtenbergschule (Gebäude 2)
2020/S 067-159492
Kurze Beschreibung:
“Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der...”
Kurze Beschreibung
Anlass des Verfahrens ist die Notwendigkeit der Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld. Da die aktuellen räumlichen Gegebenheiten der Funktion nicht gerecht werden, ist eine umfängliche Sanierung vorgesehen.
Wesentlicher Bestandteil der Planung ist neben der energetischen Sanierung des Gebäudes 2, die Herstellung von Barrierefreiheit, die Integration einer außerhalb des Gebäudes liegenden Toilettenanlage sowie die räumliche Integration der Schulsozialarbeit in das Gebäude 2.
Zweck des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen gemäß HOAI (Grundleistungen sowie besondere Leistungen) für die Sanierung der Lichtenbergschule Oberstenfeld auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie.
Gegenstand des Verfahrens ist die Sanierung der Lichtenbergschule (Gebäude 2). Die Aufgabenstellung ist in Teil B der Auslobung beschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung der Lichtenbergschule in der Gemeinde Oberstenfeld bei laufendem Schulbetrieb.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und -steuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des zuständigen Projektleiters und dessen Stellvertreters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar inkl. Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 7
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 3
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-159492
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sanierung Lichtenbergschule (Gebäude 2)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge bffgmbh architekten & fassadenplanung und SZV Baumanagement
Postanschrift: Olgastraße 69D
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰