Beschreibung der Beschaffung
Planungsaufgabe Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Grundsätzlich werden zwei Leistungsbereiche unterschieden:
I. Überprüfung des vorhandenen Planungskonzeptes, Überprüfung und Aktualisierung der vorhandenen Kostenberechnung, Standsicherheitsnachweis der vorhandenen Kaianlage unter Berücksichtigung der Gründung für einen Ausrüstungskran, Aktualisierung der Genehmigungsplanung zur Vorlage an den Fördermittelgeber Der Fördermittelantrag ist bereits notifiziert und wird grundsätzlich positiv bewertet. Grundlage soll dabei die vorliegende Planung sein.
II. Durchführung der Leistungsphasen 5 bis 9 (nach stufenweiser Beauftragung, ggf. auch ohne LP5) gemäß der Leistungsbilder HOAI 2009 nach Eingang des Fördermittelbescheides. Es sind die Objekt- und Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen sowie die Technische Ausrüstung zu planen.
Das vorläufige Angebotshonorar ist auf Basis der folgenden Annahmen (aus der Kostenberechnung der vorliegenden Planung 2018, dabei keine Berücksichtigung der Gründung für den Ausrüstungskran) zu bilden:
Anrechenbare Baukosten:
— Ingenieurbauwerk: 772 000 EUR;
— Tragwerksplanung: 180 000 EUR;
— Verkehrsanlagen: 250 250 EUR;
— Technische Ausrüstung: 43 000 EUR.
Zusätzlich wird um Angabe von Stundensätzen (Projektleiter/Ingenieur, Techniker/Zeichner) gebeten.
Mit dem Angebot ist ein Bearbeitungskonzept einzureichen das mindestens folgende Bestandteile beinhaltet:
— Projektorganigramm mit Darstellung Projektleiter, Bearbeiter, Stellvertreterregelung und ggf. Schnittstellen zu Planungspartnern, Nachauftragnehmern;
— Darstellung zum voraussichtlichen zeitlichen Ablauf der Planungsphasen in Kalenderwochen;
— Darstellung zum voraussichtlichen Genehmigungsverfahren sowie
— Darstellung von konstruktiven Lösungsansätzen zum Kranfundament und zur Kaisanierung.