Sanierung LP 4/5

Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH

Rahmenbedingungen und Ziele der Ausschreibung Die Liegeplätze 4 und 5 befinden sich auf der Westseite des alten Hafenbeckens im Fracht- und Fischereihafen (RFH) der Hansestadt Rostock. Die Kaianlage wurde im Jahre 1950/51 für die Löschung von Fisch vor der Salzerei (heute Gebäude 323, 324 und 325) des Fischkombinates Rostock errichtet. Seit 1991/92 werden die Liegeplätze im Wesentlichen als Gastliegeplätze bzw. Winterliegeplätze für Kutter und andere gewerbliche Schiffe genutzt.
Durch die energiepolitischen und gesellschaftlichen Veränderungen der Gesellschaft haben sich die Anforderungen an Liegeplätze im RFH ebenfalls verändert. So besteht ein Bedarf an Liegeplätzen für die gewerbliche Schifffahrt bzw. für Offshore-Dienstleistungen. Zudem besteht ein dringender Bedarf für die Bereitstellung eines Ausrüstungskais. Die Sanierung würde es ermöglichen den Altstandort zu reaktivieren und einer neuen Nutzung zuzuführen. Die geplante Umsetzung des Großprojekes „Ocean Technology Center” (OTC) in unmittelbarer Nähe des Liegeplatzes auf dem Gelände der ehemaligen Salzerei soll den Standort zu einer führenden Institution der technologischen Unterwasserforschung aufwerten. Die geplante Sanierung der Liegeplätze 4 und 5 wird hierfür eine Voraussetzung sein.
Die vorhandene Kaianlage wurde in einer trockenen Baugrube als Schwergewichtsmauer mit Gewölbe errichtet. Der Kaiholm wurde dabei als Stahlbetonkonstruktion gebaut. Die Liegeplatz 4 und 5 weisen jeweils eine Länge von 70 m auf, die Gesamtlänge der Kaianlage beträgt also 140 m. Die Kaianlage wurde auf eine Verkehrslast von 20 kN/m ausgelegt, die Sohltiefe liegt bei -7,0 m HN.
Der momentane Zustand der Kailanlage muss als schlecht bezeichnet werden. Der Kaiholm weist an der Wasserwechselzone Auswaschungen auf, es gibt flächige Abplatzungen und Ablösungen. Zudem sind häufig Risse, Netzrisse und Ausbrüche dokumentiert. Die konstruktive Bewehrung liegt teilweise frei, kleinräumig fehlt sie bereits. Die Wände sind teilweise gerissen, die Fugendichtungen fehlen. Es gibt keinerlei Fender in gebrauchsfähigem Zustand, die Fenderreste bestehen aus Eigenkonstruktionen aus Altreifen. Teilweise fehlen Poller (sind ausgebrochen), teilweise ist die Tragfähigkeit der vorhandenen Poller stark eingeschränkt. Teilweise sind Versackungen im Pflasterbereich hinter dem Kaiholm zu beobachten. Vorliegende Untersuchungen bestätigen allerdings eine ausreichende Tragfähigkeit der vorhandenen Kaikonstruktion.
In den vergangenen Jahren wurden bereits umfangreiche Planungen zur Sanierung der Kaianlage durchgeführt. 2017/18 wurde auf Grundlage einer Planung aus dem Jahren 2012/13 eine Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit einer Fotodokumentation, einer Kostenberechnung, einer gutachterlichen Bauzustandsbewertung der Kaiwand, Taucheruntersuchungen und geotechnischen Untersuchungen erstellt. Hierin wurde ein Sanierungskonzept vorgeschlagen, in dem die Kaiholmoberfläche mittels Höchstdruckwasserstrahlen abgetragen und mittels Betonersatzsystemen wiederaufgebaut werden soll.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-04-15 Auftragsbekanntmachung
2020-09-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-04-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH
Postanschrift: Fischerweg 408
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381/8112414 📞
E-Mail: christian.schlamkow@rfh.de 📧
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.rfh.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E74112369 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung LP 4/5
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Flughafenbau 📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenbedingungen und Ziele der Ausschreibung Die Liegeplätze 4 und 5 befinden sich auf der Westseite des alten Hafenbeckens im Fracht- und Fischereihafen...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 120 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsaufgabe Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Grundsätzlich werden zwei Leistungsbereiche unterschieden: I. Überprüfung des...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) werden grundsätzlich zum Vertragsgegenstand gemacht. Die vorliegende Entwurfs- und Genehmigungsplanung wird als...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Bei Rechnungslegung des Auftragnehmers gilt ein Zahlungsziel von 30 Tagen und 2 % Skonto bei 10 Tagen Zahlungsziel vereinbart.”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 076-180837 (2020-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-01)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenbedingungen und Ziele der Ausschreibung die Liegeplätze 4 und 5 befinden sich auf der Westseite des alten Hafenbeckens im Fracht- und Fischereihafen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsaufgabe die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Grundsätzlich werden 2 Leistungsbereiche unterschieden: I. Überprüfung des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 076-180837

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Planung für die Sanierung der Liegeplätze 4 und 5
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7

Ergänzende Informationen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 172-416787 (2020-09-01)