Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Ludwigsparkstadions sind hinter 3 bauseits vorhandenen Tribünenbauwerken (Nord-, Ost- und West-Tribüne) insgesamt 5 eingeschossige Solitärgebäude herzustellen.
Diese Gebäude sollen später neben WC-Anlagen und Kiosken auch die Technikzentralen für die Versorgung der Tribünen aufnehmen.
Die Gebäude erhalten flügelgeglättete Bodenplatten.Die Wände sollen als Thermo-Hohlwände ausgebildet werden. Die Decken sind als Spannbetondecken geplant.
Leistungsgegenstand sind die für den Rohbau notwendigen Erd-, Entwässerungsarbeiten sowie die eigentlichen konstruktiven Hochbauleistungen.
Letztlich ist noch ein Medienübergaberaum in Form eines Solitärgebäudes als Fertigteilbauwerk herzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung LUPA - Rohbau Nebengebäude
II-04_3
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Ludwigsparkstadions sind hinter 3 bauseits vorhandenen Tribünenbauwerken (Nord-, Ost- und West-Tribüne) insgesamt...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung des Ludwigsparkstadions sind hinter 3 bauseits vorhandenen Tribünenbauwerken (Nord-, Ost- und West-Tribüne) insgesamt 5 eingeschossige Solitärgebäude herzustellen.
Diese Gebäude sollen später neben WC-Anlagen und Kiosken auch die Technikzentralen für die Versorgung der Tribünen aufnehmen.
Die Gebäude erhalten flügelgeglättete Bodenplatten.Die Wände sollen als Thermo-Hohlwände ausgebildet werden. Die Decken sind als Spannbetondecken geplant.
Leistungsgegenstand sind die für den Rohbau notwendigen Erd-, Entwässerungsarbeiten sowie die eigentlichen konstruktiven Hochbauleistungen.
Letztlich ist noch ein Medienübergaberaum in Form eines Solitärgebäudes als Fertigteilbauwerk herzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erdaushub- und Entwässerungsarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sanierung Ludwigsparkstadion Saarbrücken
Camphauser Straße 26
66113 Saarbrücken
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdaushubarbeiten inkl. Entsorgungsleistungen zur Herstellung der Baugruben für die Nebengebäude Ost, Nord und West.
Zusätzlich sind jeweils die...”
Beschreibung der Beschaffung
Erdaushubarbeiten inkl. Entsorgungsleistungen zur Herstellung der Baugruben für die Nebengebäude Ost, Nord und West.
Zusätzlich sind jeweils die Entwässerungsleitungen sowie die Versorgungsleitungen für diese Gebäude herzustellen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nebenangebote sind zugelassen. Es gelten die Bedingungen gemäß EFB Formblatt 211 EU, EFB Formblatt 212 EU Nr. 4 und die Bedingungen gemäß EFB 226 EU -...”
Beschreibung der Optionen
Nebenangebote sind zugelassen. Es gelten die Bedingungen gemäß EFB Formblatt 211 EU, EFB Formblatt 212 EU Nr. 4 und die Bedingungen gemäß EFB 226 EU - Mindestanforderungen an Nebenangebote
Herstellung der Bodenplatten für die 3 Nebengebäude Ost, Nord und West sowie die Fertigung von Bauteilen in Betonfertigteilbauweise (Thermo-Hohlwände und Spannbetondecken) und die anschließende Lieferung und Montage zur Errichtung der eingeschossigen Technik- und Servicegebäude
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das Handelsregister und/ oder in die Handwerksrolle. Bei ausländischen Bietern ist eine vergleichbare Registrierung des Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister und/ oder in die Handwerksrolle. Bei ausländischen Bietern ist eine vergleichbare Registrierung des Bieters nachzuweisen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bei ausländischen Bietern erfolgt eine gleichgerichtete Anfrage an die zuständigen Behörden. Vorlage der Freistellungsbescheinigung der für den Bieter zuständigen Finanzbehörde. Bei nicht deutschsprachigen Bietern ist eine Übersetzung der Freistellungsbescheinigung in deutscher Sprache mit notarieller Beglaubigung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 16 VOB/A EU,
— Vorlage von Verpflichtungs- und Tariftreueerklärungen sowie Vorlage der Vereinbarung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 16 VOB/A EU,
— Vorlage von Verpflichtungs- und Tariftreueerklärungen sowie Vorlage der Vereinbarung über die Einhaltung der Tariftreue zwischen Bieter und jedem von ihm eingesetzten Nachunternehmer.
Verfügt der Bieter selbst nicht über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, so kann er diese durch den Einsatz von Nachunternehmern im Wege der Eignungsleihe sicherstellen. In diesem Fall müssen die Eignungskriterien (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie ausreichende technische und wirtschaftliche Mittel) für den jeweiligen Nachunternehmer vom Bieter nachgewiesen werden.
Vorlage von Verpflichtungs- und Tariftreueerklärungen sowie Vorlage der Vereinbarung über die Einhaltung der Tariftreue zwischen Bieter und jedem von ihm eingesetzten Nachunternehmer.
“— Einhaltung folgender Mindestkriterien:
aa) Nicht präqualifizierte Bieter müssen zum Nachweis ihrer Bietereignung mindestens folgende Angaben machen und...”
— Einhaltung folgender Mindestkriterien:
aa) Nicht präqualifizierte Bieter müssen zum Nachweis ihrer Bietereignung mindestens folgende Angaben machen und nachweisen:
— Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: mind. EUR 1 000 000,00 pro Jahr,
— mindestens dreijährige ununterbrochene Geschäftstätigkeit in den letzten 3 zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe bereits abgelaufenen Kalenderjahren (1.1.2017 bis 31.12.2019).
Die entsprechenden Eintragungen für die Erklärungen und Nachweise sind in das in den Verdingungsunterlagen enthaltene Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) einzutragen. Aus diesem Formblatt ergeben sich auch die zusätzlich vom Bieter auf besonderes Verlangen der Vergabestelle vorzulegenden Erklärungen und Nachweise, wenn sein Angebot in die engere Wahl kommt.
bb) Präqualifizierte Bieter führen den Nachweis der Bietereignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Die Vergabestelle behält sich allerdings auch bei präqualifizierten Bietern ausdrücklich vor, weitere Angaben, Erklärungen und Nachweise zur Eignung abzufordern, wenn trotz bestehender Präqualifikation Zweifel an der Bietereignung bestehen oder die Art der ausgeschriebenen Bauleistung ergänzende Angaben erfordern. Dies gilt auch für den Nachweis der Erfüllung von Mindestkriterien.
Die ggfs. zusätzlich von präqualifizierten Bietern vorzulegenden Erklärungen und Nachweise entsprechen denjenigen, die die Vergabestelle auch von nicht präqualifizierten Bietern gem. vorstehender lit. aa) grundsätzlich fordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens in Höhe der für die ordnungsgemäße Auftragsdurchführung benötigten bzw. vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mitarbeiterzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens in Höhe der für die ordnungsgemäße Auftragsdurchführung benötigten bzw. vergleichbaren Beschäftigtenanzahl,
— Benennung von 3 Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Baumaßnahme vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die Parameter: Art der Bauleistung, Bauzeit, eingesetzte Mitarbeiterzahl.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abschlagszahlungen nach VOB/B. Die Frist zur Zahlung der Schlussrechnung wird gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1VOB/B auf 60 Tage verlängert.
Sicherheit für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abschlagszahlungen nach VOB/B. Die Frist zur Zahlung der Schlussrechnung wird gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1VOB/B auf 60 Tage verlängert.
Sicherheit für Vertragserfüllung: 3. H. der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer,ohne Nachträge). Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. Sicherheit für Mängelansprüche: 5 H. der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Es besteht die zwingende Notwendigkeit zur Inbetriebnahme des Stadions für den Spielbetrieb für die Öffentlichkeit als Versammlungsstätte zum 1.9.2020...”
Beschleunigtes Verfahren
Es besteht die zwingende Notwendigkeit zur Inbetriebnahme des Stadions für den Spielbetrieb für die Öffentlichkeit als Versammlungsstätte zum 1.9.2020 (Derzeit avisierte Aufnahme des Spielbetriebes). Hierfür ist die Fertigstellung der „Rohbauarbeiten Nebengebäude“ samt der dort befindlichen Technikzentralen zwingende Voraussetzung für die Genehmigung durch den DFB/DFL sowie die zu beteiligenden (Genehmigungs-)behörden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
16:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Elektronische Angebotsöffnung über die elektronische Vergabeplattform der Kontaktstelle”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahme von Bietern und deren Bevollmächtigten am Eröffnungstermin ist nicht zugelassen
(§ 14 Abs. 1 VOB/A - EU).”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YECDLFB
Körper überprüfen
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Vergabekammern im Saarland”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-3506 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Vergabekammern im Saarland”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-3506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“10.22 Vergabenachprüfungsverfahren/ Rügeobliegenheit
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein.
2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
10.22 Vergabenachprüfungsverfahren/ Rügeobliegenheit
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig,
a) soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
b) bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
c) bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
d) wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
4) Vergaberügen gem. vorstehender Ziffer 4) sind schriftlich bei der Vergabestelle einzureichen.
5) Kenntniserlangung im Sinne von vorstehender Ziffer 3.) setzt nicht die tatsächliche Kenntniserlangung des Bieters vom Verfahrensverstoß voraus. Ausreichend ist die Möglichkeit zur Kenntniserlangung, d. h. der Antragsteller muss die verkehrsübliche Sorgfalt eines Bieters bei der Überprüfung der Vergabeunterlagen und der Verfahrenshandlungen walten lassen. In Zweifelsfällen hat der Bieter bei der Vergabestelle eine Bieterfrage zu stellen und/ oder qualifizierten Rechtsrat einzuholen. Fahrlässige, dem Bieter zuzurechnende Unkenntnis steht der Kenntnis gleich.
6) Mit der Abgabe eines Angebotes verzichtet der Bieter auf die Möglichkeit einer Verfahrensrüge wegen Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
7) Bekanntmachungen der Vergabestelle und Mitteilungen an den Bieter - einschließlich Mitteilungen über den Ausschluss oder der Nichtberücksichtigung seines Angebots - gelten als genehmigt, wenn der Bieter diesen nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von 10 Kalendertagen in Form einer Verfahrensrüge widerspricht. Eine Rüge nach Ablauf dieser Ausschlussfrist ist unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr - Vergabekammern im Saarland”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681501-3506 📠
Quelle: OJS 2020/S 083-194940 (2020-04-24)