Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind Planungsleistungen im Zusammenhang mit der mit Bundesmitteln geförderten Sanierung, Modernisierung und Umnutzung des Begegnungs- und Grundschulzentrums „Werner Schinko“ in Röbel/Müritz.
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung, Modernisierung und Umnutzung des Begegnungs- und Grundschulzentrums in Röbel”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind Planungsleistungen im Zusammenhang mit der mit Bundesmitteln geförderten Sanierung, Modernisierung und Umnutzung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind Planungsleistungen im Zusammenhang mit der mit Bundesmitteln geförderten Sanierung, Modernisierung und Umnutzung des Begegnungs- und Grundschulzentrums „Werner Schinko“ in Röbel/Müritz.
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung (§ 35 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind Leistungen der Objektplanung für Gebäude und/oder Innenräume gemäß § 34 HOAI für den Umbau, die Erweiterung und Modernisierung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die vertragsgegenständlichen Leistungen sind bis zum Abschluss der Maßnahme zu erbringen.”
Zusätzliche Informationen:
“Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die...”
Zusätzliche Informationen
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung (§ 52 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 bis 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind Leistungen der Tragwerksplanung für Gebäude gemäß § 51 HOAI für den Umbau, die Erweiterung und die Modernisierung.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagenplanung (§ 40 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind Leistungen der Objektplanung für die Freianlagen gemäß § 39 HOAI.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§ 53 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1-9” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind Leistungen der Fachplanung für Technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI für den Umbau, die Erweiterung und Modernisierung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Sofern dies zutrifft, bitte einen solchen Nachweis als Anlage PL6 dem Teilnahmeformular beifügen.
Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise zur persönlichen Lage sind zu erbringen:
PL1:
Eigenerklärung mit Angaben zur Firma, Sitz, Gegenstand, Geschäftsleitung des Unternehmens, Unternehmensstruktur (zum Beispiel Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit), mit der Darstellung der Gesellschaft- und Kapitalverhältnisse des Bieters sowie gegebenenfalls zur zuständigen Niederlassung.
PL2:
Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 12 Monate; Kopie ist ausreichend).
PL3:
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 GWB.
PL4.1:
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG).
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Unternehmen auf die sich der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung stützt haben jeweils einzeln die vorstehend aufgeführten Erklärungen mit ihrer Bewerbung vorzulegen.
PL4.2:
Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestlohn nach § 9 Abs. 4 und Abs. 5 VgV M-V.
PL5:
Für den Fall der Bewerbung als Bietergemeinschaft sind folgende Angaben in Form einer Bietergemeinschaftserklärung erforderlich:
— Angaben zu Mitgliedern der Bietergemeinschaft entsprechend PL1;
— geplante Aufgabenaufteilung innerhalb der Bietergemeinschaft;
— Bestimmung eines bevollmächtigte Vertreters bestimmt, der die Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt;
— Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften.
Die Vorlage des Angebotsformulars für eine Bietergemeinschaftserklärung ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“WL1:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistung(en), die mit dem Gegenstand/den Gegenständen der Vergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
WL1:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistung(en), die mit dem Gegenstand/den Gegenständen der Vergabe vergleichbar ist/sind, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegebenenfalls bezogen auf das beherrschende Unternehmen. Jeweils einschließlich des 3-Jahres-Durchschnitts.
WL2:
Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von je 3 000 000 EUR für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Die Jahreshöchstleistung für alle in einem Versicherungsjahr verursachten Schäden muss mindestens den dreifachen Betrag der Mindestversicherungssumme betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die Anforderungen nach WL2 sind Mindestanforderungen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“TL1:
Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten für den maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich (kaufmännisch, fach beratende Tätigkeit,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
TL1:
Eigenerklärung über das jährliche Mittel der Beschäftigten für den maßgeblichen Bereich bzw. Geschäftsbereich (kaufmännisch, fach beratende Tätigkeit, sonstiges) in den letzten 3 Jahren, gegebenenfalls Angaben für das beherrschende Unternehmen. Jeweils einschließlich des 3-Jahres-Durchschnitts.
TL2:
Mindestreferenz 1:
Vorlage mindestens einer Referenz über erbrachte vergleichbare Planungsleistungen für den Neubau und/oder die Sanierung eines Schulgebäudes, einer Begegnungsstätte oder vergleichbaren Einrichtungen aus den letzten 10 Jahren (Abschluss LPH 8 nicht vor dem 1. Juli 2010).
Es gelten darüber hinaus je Los folgende weitere Mindestanforderungen:
Nur für Los 1:
Nachweis mindestens einer Referenz über erbrachte Planungsleistungen (Objektplanung, Gebäude und Innenräume) in den Leistungsphasen 2-8.
Nur für Los 2:
Nachweis mindestens einer Referenz über erbrachte Planungsleistungen (Tragwerksplanung) in den Leistungsphasen 1-6.
Nur für Los 3:
Nachweis mindestens einer Referenz über erbrachte Planungsleistungen (Freianlagenplanung) in den Leistungsphasen 2-9.
Nur für Los 4:
Nachweis mindestens einer Referenz über erbrachte Planungsleistungen (technische Gebäudeausrüstung in Bezug auf Wärmeversorgungsanlagen und Lüftungstechnische Anlagen und Starkstromanlagen und Bild- und Tontechnik) in den Leistungsphasen 1-9. Der Nachweis in Bezug auf die Anlagengruppen kann durch eine oder mehrere Referenzen erbracht werden.
Mindestreferenz 2 (nur für den Fall eines Angebots für Los 1 zu erbringen):
Vorlage mindestens einer Referenz über erbrachte vergleichbare Planungsleistungen aus den letzten 10 Jahren (Abschluss LPH 8 nicht vor dem 1. Juli 2010), bei denen Bundes- oder Landesfördermittel eingesetzt wurden und der Bieter die Ausschreibung der Bauleistungen gemäß den Vorgaben des Fördermittelbescheids durchgeführt hat.
Hinweis: Die Anforderungen der Mindestreferenz 1 und 2 können durch Vorlage derselben oder mehrerer Referenzen gemeinsam erfüllt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Anforderungen nach TL2 sind Mindestanforderungen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-02
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 084-198994 (2020-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Röbel/Müritz
E-Mail: r.tulke@amt-roebel-mueritz.de📧
Gegenstand der vorliegenden Vergabe sind Planungsleistungen im Zusammenhang mit der mit Bundesmitteln geförderten Sanierung, Modernisierung und Umnutzung des Begegnungs- und Grundschulzentrums „Werner Schinko“ in Röbel/Müritz.
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 618278.64 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Der/die...”
Zusätzliche Informationen
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Der/die Auftragnehmer hat bei der Erbringung seiner Leistungen die Vorgaben des Zuwendungsbescheids zu beachten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 084-198994
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung (§ 35 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: fischer & fischer Ingenieurbüro für bau- und Tragwerksplanung
Postort: Röbel/Müritz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 325 227 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tragwerksplanung (§ 52 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 bis 6
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: fischer & fischer Ingenieurbüro für Bau- und Tragwerksplanung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 45 605 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Freianlagenplanung (§ 40 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§ 53 Abs. 1 HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1-9”
“Das Vergabeverfahren wurde teilweise, nämlich in Bezug auf die Lose 3 und 4 aufgehoben.
Der im Abschnitt II.2.7) angegebene Gesamtauftragswert ist fiktiv,...”
Das Vergabeverfahren wurde teilweise, nämlich in Bezug auf die Lose 3 und 4 aufgehoben.
Der im Abschnitt II.2.7) angegebene Gesamtauftragswert ist fiktiv, weil für die Lose 3 und 4 keine Aufträge vergeben und somit Schätzungswerte berücksichtigt wurden. Der Auftragswert der Lose 1 und 2 ist im Abschnitt V angegeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-377569 (2020-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freianlagenplanung (§ 38 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Postleitzahl: DE80J
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagenplanung (§§ 38 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand sind Leistungen der Objektplanung für die Freianlagen gemäß § 38 ff. HOAI.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 77 205 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Röbel/Müritz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand sind Leistungen der Objektplanung für die Freianlagen gemäß § 38 ff. HOAI.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 154-377569
Auftragsvergabe
Titel: Freianlagenplanung (§ 38 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A&S GmbH Neubrandenburg architekten. stadtplaner . ingenieure
Postort: Neubrandenburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77 205 💰
Quelle: OJS 2020/S 203-494034 (2020-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Technische Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 2 bis 9”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 — 9”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 — 9.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188230.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 — 9.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Stichpunktartiges Konzept zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung”
Auftragsvergabe
Titel:
“Technischen Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013) in den Leistungsphasen 1 — 9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Wilfried Hubert Ing.-Büro für Gebäude- und Umwelttechnik, Inhaber Thomas Wollboldt”
Postort: Bentwisch
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188230.15 💰
Quelle: OJS 2020/S 203-494038 (2020-10-14)