Das Deutsche Museum wurde 1903 gegründet und ist mit 73 000 m BGF und einer Gesamt- Ausstellungsfläche von 41 111 m eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Mit jährlich rund 1,5 Millionen nationalen und internationalen Besuchern und Besucherinnen ist es das meistbesuchte Museum Deutschlands. Als wissenschaftliche Institution gesamtstaatlicher Bedeutung beherbergt es eine Sammlung von über 107 000 Objekten in über 50 Fachgebieten.
Damit das Deutsche Museum seine Aufgaben auch zukünftig in attraktiver Weise wahrnehmen kann, wird im Rahmen der „Zukunftsinitiative“ in einem Zeitraum von 2009 bis 2025 das Deutsche Museum umfassend modernisiert und saniert.
Im Zuge dieser Maßnahmen sind Sicherheitsdienstleistungen an der Baustelle notwendig, zunächst befristet bis zum 31.12.2021 (geplante Einräumphase). Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, sowohl Personal mit Unterrichtungsverfahren gem. § 34 a GewO als auch mit den Qualifikationen „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ sowie „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ in einer Größenordnung von bis zu 20 Sicherheitsmitarbeitern, außerdem notwendige technische Ausrüstung (z. B. Funkgeräte, WKS, Erste-Hilfe-Sets) stellen zu können. Auf die besonderen Anforderungen eines Museumsbetriebs mit Exponaten von erheblicher Bedeutung ist dabei Rücksicht zu nehmen. Die Leistungen sind hauptsächlich werktäglich tagsüber, teilweise aber auch nachts und an Wochenenden sowie Feiertagen zu erbringen. Im Wesentlichen umfassen die Aufgaben allgemeine Objektschutztätigkeiten (Zutrittskontrollen, Überwachung von Räumen) sowie Kontrollgänge und Interventionen. Generell hat die Leistungserbringung nach den Vorgaben der DIN 77200-1:2017-11 zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau: U.2.4 Sicherheitsdienstleistungen Baustellenbewachung
20.309.00”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Museum wurde 1903 gegründet und ist mit 73 000 m BGF und einer Gesamt- Ausstellungsfläche von 41 111 m eines der größten...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Museum wurde 1903 gegründet und ist mit 73 000 m BGF und einer Gesamt- Ausstellungsfläche von 41 111 m eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Mit jährlich rund 1,5 Millionen nationalen und internationalen Besuchern und Besucherinnen ist es das meistbesuchte Museum Deutschlands. Als wissenschaftliche Institution gesamtstaatlicher Bedeutung beherbergt es eine Sammlung von über 107 000 Objekten in über 50 Fachgebieten.
Damit das Deutsche Museum seine Aufgaben auch zukünftig in attraktiver Weise wahrnehmen kann, wird im Rahmen der „Zukunftsinitiative“ in einem Zeitraum von 2009 bis 2025 das Deutsche Museum umfassend modernisiert und saniert.
Im Zuge dieser Maßnahmen sind Sicherheitsdienstleistungen an der Baustelle notwendig, zunächst befristet bis zum 31.12.2021 (geplante Einräumphase). Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, sowohl Personal mit Unterrichtungsverfahren gem. § 34 a GewO als auch mit den Qualifikationen „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ sowie „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ in einer Größenordnung von bis zu 20 Sicherheitsmitarbeitern, außerdem notwendige technische Ausrüstung (z. B. Funkgeräte, WKS, Erste-Hilfe-Sets) stellen zu können. Auf die besonderen Anforderungen eines Museumsbetriebs mit Exponaten von erheblicher Bedeutung ist dabei Rücksicht zu nehmen. Die Leistungen sind hauptsächlich werktäglich tagsüber, teilweise aber auch nachts und an Wochenenden sowie Feiertagen zu erbringen. Im Wesentlichen umfassen die Aufgaben allgemeine Objektschutztätigkeiten (Zutrittskontrollen, Überwachung von Räumen) sowie Kontrollgänge und Interventionen. Generell hat die Leistungserbringung nach den Vorgaben der DIN 77200-1:2017-11 zu erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung: Sanierung Sammlungsbau: U.2.4 Sicherheitsdienstleistungen Baustellenbewachung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mindestbedingungen:
— Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung,
— Aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mindestbedingungen:
— Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung,
— Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes,
— Aktuelle Nachweise von mindestens 2 Krankenkassen, aus denen hervorgeht, dass der Bewerber seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge im vergangenen und laufenden Geschäftsjahr erfüllt hat,
— Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes,
— Aktuelles Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister für die Geschäftsführung oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes,
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nach § 150 GewO) für das Unternehmen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes,
— Erklärung zu Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB. (Formblatt L124),
— Gewerbeerlaubnis gem. § 34a der Gewerbeordnung (GewO) oder eine gleichwertige Erlaubnis eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder aber eine sonstige Bescheinigung/einen sonstigen Nachweis der zuständigen Behörde eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum über die Befähigung zur Ausübung des Bewachungsgewerbes (vgl. § 5e Bewachungsverordnung).
Für ausländische Bewerber zusätzlich:
Erklärung dazu, wie sichergestellt wird, dass eine Gewerbeerlaubnis gem. § 34a GewO bis spätestens zum Beginn der Auftragsausführung vorliegt.
— Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für bestimmte Eignungsanforderungen Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, sind diese Unternehmen im Formblatt L 235 zu nennen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. (Formblatt 236).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (gem. Tabellenblatt „Versicherung“):
—— 10 000 000 EUR für Personen- und sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (gem. Tabellenblatt „Versicherung“):
—— 10 000 000 EUR für Personen- und sonstige Schäden pauschal (dies umfasst auch Schäden durch Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen), vierfach maximiert,
—— 10 000 000 EUR für Umwelthafttpflichtschäden inkl. Umwelthaftpflicht-Regress.
Im Rahmen der Versicherungssumme für sonstige Schäden gelten folgende Versicherungssummen:
—— 250 000 EUR für die Beschaffung neuer Schlüssel / Codekarten und den Austausch von Schlössern oder Schließsystemen,
—— 250 000 EUR für Vermögensschäden, insb. gem. geltendem Datenschutzrecht,
—— 250 000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen,
—— 250 000 EUR für Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden.
Falls der Bewerber die Versicherungen nicht in der verlangten Höhe abgeschlossen hat, reicht ersatzweise die Bestätigung der Versicherung, dass sie im Zuschlagsfall die verlangte Deckungshöhe zusagt.
— Erklärung über den Jahresumsatz des Gesamtunternehmens und der für die Leistungserbringung zuständigen regionalen Gesellschaft im Bereich Sicherheitsdienstleistungen (netto, exklusive Umsatzsteuer) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Erklärung über den Jahresumsatz des Gesamtunternehmens und der für die Leistungserbringung zuständigen regionalen Gesellschaft im Bereich Objektschutz und Veranstaltungssicherheit für Rundfunkanstalten oder Medienbetriebe (netto, exklusive Umsatzsteuer) des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft für bestimmte Eignungsanforderungen Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, sind diese Unternehmen im Formblatt L 235 zu nennen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. (Formblatt 236)
“— Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (gem. Tabellenblatt „Versicherung“):
—— 10 000 000 EUR für Personen- und sonstige...”
— Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung (gem. Tabellenblatt „Versicherung“):
—— 10 000 000 EUR für Personen- und sonstige Schäden pauschal (dies umfasst auch Schäden durch Beschädigung oder Vernichtung bewachter Sachen), vierfach maximiert,
—— 10 000 000 EUR für Umwelthafttpflichtschäden inkl. Umwelthaftpflicht-Regress.
Im Rahmen der Versicherungssumme für sonstige Schäden gelten folgende Versicherungssummen:
—— 250 000 EUR für die Beschaffung neuer Schlüssel / Codekarten und den Austausch von Schlössern oder Schließsystemen,
—— 250 000 EUR für Vermögensschäden, insb. gem. geltendem Datenschutzrecht,
—— 250 000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen,
—— 250 000 EUR für Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden.
Falls der Bewerber die Versicherungen nicht in der verlangten Höhe abgeschlossen hat, reicht ersatzweise die Bestätigung der Versicherung, dass sie im Zuschlagsfall die verlangte Deckungshöhe zusagt
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage mindestens einer geeigneten vergleichbaren Referenzen im Bereich Objektschutz, die laufende Verträge betreffen, die mindestens 6 Monate vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage mindestens einer geeigneten vergleichbaren Referenzen im Bereich Objektschutz, die laufende Verträge betreffen, die mindestens 6 Monate vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung begonnen haben oder maximal 2 Jahre vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung beendet wurden.
Als vergleichbar werden Aufträge angesehen, die im musealem, universitären oder kulturellen Bereich mit einem Auftragswert von mind. 600 000 EUR p.a. erbracht werden bzw. wurden.
Zur Auflistung der Referenzen ist das Tabellenblatt „Referenzen“ zu verwenden
— Vorlage einer Auflistung der Mitarbeiteranzahl, die in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beim Bewerber beschäftigt waren. Die Erklärung erfolgt über das Tabellenblatt „Info_Unternehmen“.
Für ausländische Bewerber:
Auflistung der Mitarbeiterzahl nach den Qualifikationen, die den oben genannten im jeweiligen Land entsprechen.
— Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen,
— Zertifizierung nach oder Eigenerklärung über die Umsetzung der Anforderungen entsprechend den Vorgaben der DIN 77 200-1:2017-11.
(Hinweis: Nachweise über eine Zertifizierung gem. DIN 77200:2008-05 werden nicht als gleichwertig betrachtet und nicht akzeptiert)
Für ausländische Bewerber:
Nachweis einer gleichwertigen Zertifizierung eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, alternativ eine Eigenerklärung über die Umsetzung der Anforderungen entsprechend den Vorgaben der DIN 77 200-1:2017-11 sowie der DIN 77200-2:2020-07 (für letztere nur die Umsetzung nach den Ziffern 5 und 7).
— Beabsichtigt der Bewerber die Bewerbergemeinschaft für bestimmte Eignungsanforderungen Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, sind diese Unternehmen im Formblatt L 235 zu nennen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. (Formblatt 236)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Vorlage mindestens einer geeigneten vergleichbaren Referenzen im Bereich Objektschutz, die laufende Verträge betreffen, die mindestens 6 Monate vor...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Vorlage mindestens einer geeigneten vergleichbaren Referenzen im Bereich Objektschutz, die laufende Verträge betreffen, die mindestens 6 Monate vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung begonnen haben oder maximal 2 Jahre vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung beendet wurden.
Als vergleichbar werden Aufträge angesehen, die im musealem, universitären oder kulturellen Bereich mit einem Auftragswert von mind. 600 000 EUR p.a. erbracht werden bzw. wurden.
— Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen,
— Zertifizierung nach oder Eigenerklärung über die Umsetzung der Anforderungen entsprechend den Vorgaben der DIN 77 200-1:2017-11.
(Hinweis: Nachweise über eine Zertifizierung gem. DIN 77200:2008-05 werden nicht als gleichwertig betrachtet und nicht akzeptiert)
Für ausländische Bewerber:
Nachweis einer gleichwertigen Zertifizierung eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, alternativ eine Eigenerklärung über die Umsetzung der Anforderungen entsprechend den Vorgaben der DIN 77 200-1:2017-11 sowie der DIN 77200-2:2020-07 (für letztere nur die Umsetzung nach den Ziffern 5 und 7).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-14
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-14
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Ortsbesichtigung ist möglich an Werktagen in der KW 52-53/ 2020 und am 04./05.01.2021.
Bitte melden Sie sich zur Terminabstimmung per E-Mail unter sicherheit@deutsches-museum.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 247-612694 (2020-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Museumsinsel 1
Kontaktperson: Deutsches Museum Bau 1 — Bauprojekte Zukunftsinitiative
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungspunkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-612694
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20.309.00
Titel: Sanierung Sammlungsbau: U.2.4 Sicherheitsdienstleistungen Baustellenbewachung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Power Personen-Objekt-Werkschutz
Postanschrift: Feringastraße 6
Postort: Unterföhring
Postleitzahl: 85774
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Ortsbesichtigung ist möglich an Werktagen in der KW 52-53/ 2020 und am 4./5.1.2021.
Bitte melden Sie sich zur Terminabstimmung per E-Mail unter sicherheit@deutsches-museum.de
Der Wert des erfolgreichen Angebots kann nicht angegeben werden, weil dem berechtigte geschäftliche Interessen des erfolgreichen Bieters entgegenstehen (§ 39 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 036-090588 (2021-02-17)