Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind hauptsächlicher Bestandteil dieser Ausschreibung:
— Aufbau und Unterhaltung einer Baustellenlogistikfläche (Baustelleneinrichtung. Baustraße, Lager- und Verladungsflächen),
— Stellung von Rüstungen und Schutzeinhausungen,
— Abbruch sämtlicher Einbauten der Viaduktbögen und Kellerbauwerke,
— Abbruch von massiven Werkstattgebäuden,
— Sanierung der Viadukte (Mauerwerk und Beton) inklusive der Fundamente (Abdichtungsarbeiten),
— Sanierung von Stahlbau-Brückenportalen inklusive Neubaus aller Stützenfüße,
— Korrosionsschutz der Stahlbau-Brückenportale,
— Erdbauarbeiten zur Angleichung des Bodenniveaus.
Ausführung der Arbeiten des 1. Bauabschnitts:
07/20-05/21
Ausführung der Arbeiten des 2. Bauabschnitts:
11/20-11/21
Während der gesamten Bauzeit findet auf der U-Bahnlinie 2 ein regulärer Bahnbetrieb statt. Alle Arbeiten, die den Regelbetrieb der BVG beeinträchtigen können oder in unmittelbarer Nähe der befahrenen Gleise bzw. im befahrenen Gleisbereich stattfinden, sind ausschließlich in der betriebsfreien Zeit von ca. 1:30 bis 3:30 Uhr gestattet. In Teilen der Betriebsräume und Werkstätten des Sockelbauwerks ist während der Bauarbeiten ebenfalls von einer den Räumlichkeiten entsprechenden arbeitstäglichen Nutzung auszugehen. Die größte Auslastung ist dabei von Montag bis Freitag in der Zeit von 6:00 bis 15:00 Uhr zu erwarten. Für die nachfolgend beschriebenen Arbeiten ist die Ausführung im Ein-Schicht-Betrieb zu kalkulieren. Dabei ist eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden vorzusehen.
Erdarbeiten:
Aufgrund der Nutzung der Räumlichkeiten und des Geländes als Betriebswerkstatt ist von einer Belastung im Bereich Z 2 auszugehen.
Menge zur Entsorgung: ca. 3 500 m
Menge zum Einbau: ca. 5 600 m
Verkehrswegebauarbeiten:
Menge: ca. 2 800 m
Mauerarbeiten:
Die Arbeiten erfolgen an den Außen- und Innenflächen der Viadukte an Wand- und Deckenflächen. Bei allen Arbeiten sind die Vorgaben des Denkmalschutzes strikt einzuhalten.
Menge: ca. 6 300 m
Beton- und Betonerhaltungsarbeiten:
In den Viaduktbögen sind teils Stahlbetonsützen, -balken oder Einzelfundamente herzustellen. Die Wesentlichen Betonarbeiten erfolgen im Bereich der Stahlstützen. Dort werden die Bestandsfundamente mit neuen Fundamentköpfen versehen. Dies erfolgt im Zuge des Austauschs der Brückenlager.
Menge: ca. 250 m
Stahlbauarbeiten:
Unterhalb der U-Bahntrasse der U2 werden 2 Stahlportale saniert. Dabei wird der alte Korossionsschutz entfernt (hauptsächlich durch Strahlarbeiten) und durch einen Neuaufbau ersetzt. Weiterhin werden sämtliche Brückenlager durch neue ersetzt (8 Stück). Im Bereich der Viaduktbögen werden Bestandsprofile saniert bzw. demontiert. Zu erhaltene Profile erhalten einen neuen Korrosionsschutz.Die Arbeiten finden im laufenden U-Bahn Betrieb statt.
Menge Stahl: ca. 10 t
Menge Korrosionsschutz: ca. 400 m
Abdichtungsarbeiten:
Sämtliche Fundamente des Bestandsbauwerks sind nach ihrer Freilegung neu abzudichten. Die Abdichtung erfolgt im Regelfall gemäß Planungsvorgaben des AG zweilagig auf Bitumenbasis.
Menge: 780 m
Metallbauarbeiten:
Innerhalb der Viaduktbögen ist nach der Sanierung die Stellung eines Übersteigschutzes zu den angrenzenden Grundstücken geplant.
Menge: ca. 680 m Ansichtsfläche
Gerüstarbeiten:
Menge Arbeitsgerüste: ca. 4 000 m Ansichtsfläche
Menge Tunnel Abwicklung: ca. 420 m
Abbruch- und Rückbauarbeiten:
Ziel der Abbruch- und Rückbauarbeiten ist der komplette Rückbau sämtlicher in den Viaduktbögen vorhandenen Einbauten sowie Anbauten. Im Wesentlichen werden Trockenbaukonstruktionen, Stahltragwerke, Deckenkonstruktionen, Bodenplatten inklusive Fußbodenaufbauten, Altabdichtungen, Putz, Beschichtungen, Fenster und Türen abgebrochen. Aufgrund des Alters und der Nutzung der Räumlichkeiten sowie des Geländes als Betriebswerkstatt ist von einer Schadstoffbelastung der Abbruchmaterialien auszugehen.
Menge: ca. 12 500 m umbauter Raum.