Das Projekt „Sanierung städtischer Sozialwohnungen Weststadt“ umfasst die Sanierung 92 Sozialwohnungen in Leer. Es wird 6 Bauabschnitte geben, die jeweils überschneidend ablaufen. Start der Bauarbeiten ist am 5.3.2021, Projektende: 31.5.2022.
Bestandteile der zu erbringenden Leistung sind das Einbringen von Dämmung unter die Decke im KG mit WDVS, ca. 960,00 m und Malerarbeiten in Teilbereichen der Gebäude. Außerdem das Renovieren von Fußbodenbelag auf Treppenstufen und Podesten, Anstrich von Treppenwangen- und Geländer und der Anstrich der Vordächer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung städtischer Sozialwohnungen Weststadt
Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „Sanierung städtischer Sozialwohnungen Weststadt“ umfasst die Sanierung 92 Sozialwohnungen in Leer. Es wird 6 Bauabschnitte geben, die jeweils...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „Sanierung städtischer Sozialwohnungen Weststadt“ umfasst die Sanierung 92 Sozialwohnungen in Leer. Es wird 6 Bauabschnitte geben, die jeweils überschneidend ablaufen. Start der Bauarbeiten ist am 5.3.2021, Projektende: 31.5.2022.
Bestandteile der zu erbringenden Leistung sind das Einbringen von Dämmung unter die Decke im KG mit WDVS, ca. 960,00 m und Malerarbeiten in Teilbereichen der Gebäude. Außerdem das Renovieren von Fußbodenbelag auf Treppenstufen und Podesten, Anstrich von Treppenwangen- und Geländer und der Anstrich der Vordächer.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten📦
Ort der Leistung: Leer🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hermann-Lange-Ring 2_20 Wendekamp 15_17 Leer 26789
Beschreibung der Beschaffung:
“Malerarbeiten in Wohnungen und Treppenhäusern (3 000 m) Installation einer Kellerdeckendämmung (1 700 m) Malerarbeiten außen in Kleinflächen...”
Beschreibung der Beschaffung
Malerarbeiten in Wohnungen und Treppenhäusern (3 000 m) Installation einer Kellerdeckendämmung (1 700 m) Malerarbeiten außen in Kleinflächen Bodenbelagsarbeiten in Treppenhäusern, Kautschukbelag (330 m) und Formtreppen (730 St.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 390 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-04
11:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft-, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-152340📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“In diesem Zusammenhang wird auf § 160 (3) GWB hingewiesen, der nachfolgend in seinem Wortlaut aufgeführt ist:
§ 160 (3): Der Antrag ist unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
In diesem Zusammenhang wird auf § 160 (3) GWB hingewiesen, der nachfolgend in seinem Wortlaut aufgeführt ist:
§ 160 (3): Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind 2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 GWB Unwirksamkeit Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. Gegen § 134 verstoßen hat oder 2. Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft-, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-152340📞
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 187-448217 (2020-09-21)