Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Entwicklung und energetische Sanierung des Schulzentrums (SZ) Lechenich. Im Rahmen dieser Maßnahme soll die funktionale Zusammenlegung der Schulverwaltungen, ein Neubau der Mensa sowie die Neustrukturierung und Sanierung der Erschließungselemente erfolgen.
Das SZ Lechenich besteht aus einem überwiegend zwischen 1960 und 1990 errichteten Gebäudeensemble mit 4-geschossigen Klassentrakten und 1- bis 2-geschossigen Bauten, u.a. Mensa, naturwissenschaftlicher Trakt, Pausenhalle/Verwaltung, Sporthalle, Aula/Schwimmbad. Im Zuge der Entwicklung und Sanierung ist eine Erneuerung/ energetische Optimierung der haustechnischen Anlagen und ein barrierefreier Ausbau geplant.
In dem 2017 durchgeführten Architektenwettbewerb wurde das Büro Heinle, Wischer und Partner, Berlin, mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Entwurf sieht u.a. einen Neubau einer 2-geschossigen Halle als Haupterschließung sowie die Neustrukturierung beider Schulen und Anbindung an die neue Achse vor.
Der aktuelle Leistungsstand der Architekten und Fachplaner befindet sich kurz vor der Einreichung der Baugenehmigung, die mit der Beauftragung der Projektsteuerung Baugenehmigung vorliegen soll. Parallel wird mit der Ausführungsplanung begonnen. Geplant ist ferner, dass die Interimscontainer zur Auslagerung im IV. Quartal 2020 aufgestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung SZ Lechenich- Teil-Leistungen der Projektsteuerung für die anstehenden Leistungsphasen 5-9 (Hoai)
ZV-31/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Entwicklung und energetische Sanierung des Schulzentrums (SZ) Lechenich. Im Rahmen dieser Maßnahme soll die funktionale...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Entwicklung und energetische Sanierung des Schulzentrums (SZ) Lechenich. Im Rahmen dieser Maßnahme soll die funktionale Zusammenlegung der Schulverwaltungen, ein Neubau der Mensa sowie die Neustrukturierung und Sanierung der Erschließungselemente erfolgen.
Das SZ Lechenich besteht aus einem überwiegend zwischen 1960 und 1990 errichteten Gebäudeensemble mit 4-geschossigen Klassentrakten und 1- bis 2-geschossigen Bauten, u.a. Mensa, naturwissenschaftlicher Trakt, Pausenhalle/Verwaltung, Sporthalle, Aula/Schwimmbad. Im Zuge der Entwicklung und Sanierung ist eine Erneuerung/ energetische Optimierung der haustechnischen Anlagen und ein barrierefreier Ausbau geplant.
In dem 2017 durchgeführten Architektenwettbewerb wurde das Büro Heinle, Wischer und Partner, Berlin, mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Entwurf sieht u.a. einen Neubau einer 2-geschossigen Halle als Haupterschließung sowie die Neustrukturierung beider Schulen und Anbindung an die neue Achse vor.
Der aktuelle Leistungsstand der Architekten und Fachplaner befindet sich kurz vor der Einreichung der Baugenehmigung, die mit der Beauftragung der Projektsteuerung Baugenehmigung vorliegen soll. Parallel wird mit der Ausführungsplanung begonnen. Geplant ist ferner, dass die Interimscontainer zur Auslagerung im IV. Quartal 2020 aufgestellt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erftstadt/Schulzentrum Lechenich
Dr. Josef-Fieger-Str. 6
50374 Erftstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Durch die Projektsteuerung sind nach Einarbeitung und Nacharbeitung von Grundlagen, die Grundleistungen und besondere Leistungen der Projektsteuerung gem....”
Beschreibung der Beschaffung
Durch die Projektsteuerung sind nach Einarbeitung und Nacharbeitung von Grundlagen, die Grundleistungen und besondere Leistungen der Projektsteuerung gem. AHO Schriftenreihe Heft 9 und 19 zu erbringen. Die Projektsteuerung beginnt mit der Leistungsphase 3, genaueres siehe Aufgabenbeschreibung Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-04-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte sich der Zeitplan der Baumaßnahme verschieben kann der Vertrag verlängert werden” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl Maßgebend. Falls die aufzufordernden Bewerber wegen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl Maßgebend. Falls die aufzufordernden Bewerber wegen Punktgleichstand nicht zweifelsfrei bestimmt werden können, wird die Rangfolge in diesem Bereich im Losverfahren bestimmt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter Ziffer II.2.7 angegebene Vertragslaufzeit beinhaltet nicht die Gewährleistungszeit und ist als Zirka-Angabe zu verstehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt bzw. Ingenieur/beratender Ingenieur ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt bzw. Ingenieur/beratender Ingenieur ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz mit Projektsteuerungsleistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz mit Projektsteuerungsleistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) von 1,5 Mio. netto Gewertet wird der durchschnittliche Jahresteilumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird addiert.
— Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft im Falle der Beauftragung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme (je Versicherungsfall) von 4 Mio. EUR für Personenschäden und 4 Mio. EUR für Sachschäden sowie sonstige Schäden (Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines
Versicherungsjahres das Zweifache der geforderten Deckungssumme) abzuschließen und diese für die gesamte Dauer des Vertrages bis zur vollen Leistungserbringung aufrechtzuerhalten
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019). Je Geschäftsjahr sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019). Je Geschäftsjahr sind mindestens 15 Festangestellte, davon 8 als Projektsteuerer als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten 3 Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gewertet. Gewertet werden Mitarbeiter mit einer Arbeitszeit von mind. 35 Wochenstunden.
— Referenzprojekte:
a.) Referenz 1:
Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in der Projektsteuerung mit den Folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Projektsteuerung vergleichbares Gebäude Ausbildung/Wissenschaft/Forschung gem. HOAI Anlage 10 i. S. HOAI 2013 § 2;
— Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. HOAI § 35;
— Sanierung und Neubau;
— Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.10.2012-30.9.2019) mit Abschluss Projektstufe 5 i.S. Schriftenreihe Nr. 9 AHO Fachkommission, Stand Mai 2014;
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) ? 15 Mio. EUR brutto i. S. HOAI § 35;
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche BGF ? 10 000 m.
b.) Referenz 2:
Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in der Projektsteuerung mit den Folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Projektsteuerung vergleichbares Gebäude Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. HOAI § 35;
— Sanierung und Neubau;
— Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.1.2012-30.12.2019).
Mit Abschluss Projektstufe 5 i.S. Schriften-reihe Nr. 9 AHO Fachkommission, Stand Mai 2014
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) ? 15 Mio. EUR brutto i. S. HOAI § 35.
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche BGF ? 10.000 m.
c.) Referenz 3:
Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in der Projektsteuerung mit den Folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Projektsteuerung vergleichbares Gebäude Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. HOAI § 35;
— Sanierung und Neubau.
Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.10.2012-30.9.2019)
Mit Abschluss Projektstufe 5 i.S. Schriften-reihe Nr. 9 AHO
Fachkommission, Stand Mai 2014
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) ? 5 Mio. EUR brutto i. S. HOAI § 35.
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche BGF ? 5 000 m.
Die Obergrenze für einzureichende Referenzen legt der Auftraggeber nicht Fest, d. h. es ist zulässig, dass Bewerber mehr als die 3 geforderten Mindestreferenzen einreichen. Bewertet werden jedoch ausschließlich eingereichte Mindestreferenzen. Für den Fall, dass Bewerber mehr als 3 Referenzen einreichen, die Mindestanforderungen der Referenz 1, 2 und 3 erfüllen, hat er anzugeben, welche Referenz der Auftraggeber für seine Auswahlentscheidung berücksichtigen soll. Erfolgt keine Angabe, wird der Auftraggeber die ersten 3 eingereichten Referenzen seiner Auswahl zu Grunde legt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“VgV §75 (1-3) in Verbindung mit VgV §44: Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Ingenieure.
1. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
VgV §75 (1-3) in Verbindung mit VgV §44: Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Ingenieure.
1. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
2. Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz benennen.
3. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied je Leistungsbereich die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5YVXX
Körper überprüfen
Name: Landrat des Rhein-Erft-Kreis
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 50124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2271830📞
URL: www.rhein-erft-kreis.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landrat des Rhein-Erft-Kreis
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 50124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2271830📞
URL: www.rhein-erft-kreis.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 089-212431 (2020-05-05)
Ergänzende Angaben (2020-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung SZ Lechenich – Teil-Leistungen der Projektsteuerung für die anstehenden Leistungsphasen 5-9 (Hoai)
ZV-31/2020”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Entwicklung und energetische Sanierung des Schulzentrums (SZ) Lechenich. Im Rahmen dieser Maßnahme soll die funktionale...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Entwicklung und energetische Sanierung des Schulzentrums (SZ) Lechenich. Im Rahmen dieser Maßnahme soll die funktionale Zusammenlegung der Schulverwaltungen, ein Neubau der Mensa sowie die Neustrukturierung und Sanierung der Erschließungselemente erfolgen.
Das SZ Lechenich besteht aus einem überwiegend zwischen 1960 und 1990 errichteten Gebäudeensemble mit 4-geschossigen Klassentrakten und 1- bis 2-geschossigen Bauten, u. a. Mensa, naturwissenschaftlicher Trakt, Pausenhalle/Verwaltung, Sporthalle, Aula/Schwimmbad. Im Zuge der Entwicklung und Sanierung ist eine Erneuerung/energetische Optimierung der haustechnischen Anlagen und ein barrierefreier Ausbau geplant.
In dem 2017 durchgeführten Architektenwettbewerb wurde das Büro Heinle, Wischer und Partner, Berlin, mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der Entwurf sieht u. a. einen Neubau einer 2-geschossigen Halle als Haupterschließung sowie die Neustrukturierung beider Schulen und Anbindung an die neue Achse vor.
Der aktuelle Leistungsstand der Architekten und Fachplaner befindet sich kurz vor der Einreichung der Baugenehmigung, die mit der Beauftragung der Projektsteuerung Baugenehmigung vorliegen soll. Parallel wird mit der Ausführungsplanung begonnen. Geplant ist ferner, dass die Interimscontainer zur Auslagerung im IV. Quartal 2020 aufgestellt werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 089-212431
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.10.2012 – 30.9.2019)
Neuer Wert
Text: Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.10.2012 – 31.12.2019)
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: DEUTSCHLAND
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde
Fax: +49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text: Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: DEUTSCHLAND
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde
Fax: +49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-15 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Nachweis der Erfahrung des Bewerbers
Neuer Wert
Text:
“„Maßgebliches Auswahlkriterium ist die anhand entsprechender Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit möglichst vergleichbaren...”
Text
„Maßgebliches Auswahlkriterium ist die anhand entsprechender Referenzen nachgewiesene Erfahrung des Bewerbers mit möglichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Es erfolgt eine Bepunktung der Referenzen, die in dem im Projektraum bereitgestellten Bewerberbogen näher erläutert wird. Soweit die Mindestanforderungen…“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 111-270255 (2020-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Erftstadt/ Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung SZ Lechenich — Teil-Leistungen der Projektsteuerung für die anstehenden Leistungsphasen 5-9 (Hoai)
ZV-31/2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 606 500 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦 Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des für das Projekt vorgesehene Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsweise und Projektabwicklung / Herangehensweise an das ausgeschriebene Projekt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Honorarforderung
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 089-212431
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ZV-31/2020
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Teil-Leistungen zur Projektsteuerung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BMP Baumanagement GmbH
Postanschrift: Hohenstaufenring 57
Postort: KölnD
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 650 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 606 500 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DYMY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 041-103148 (2021-02-24)