Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
— Bewertung des durchschnittlichen Jahresumsatzes (netto) der letzten 3 Jahre (<400 000 EUR: 5 Punkte; ab 400 000 EUR: 10 Punkte), Angaben zum Umsatz der letzten 3 Jahre als Eigenerklärung im Teilnahemeantrag durch den Bieter.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Bewertung von max. 2 Referenzen mit baulicher Fertigstellung innerhalb der letzten 7 Jahre (Fertigstellung nach 1.1.2013) Die Bewertung erfolgt nach den nachfolgend genannten Kriterien:
Referenz 1, Mindestanforderung: Umbau/Modernisierung, abgeschlossene LPH 8:
1. Auftraggeber:
— nicht öffentlicher Auftraggeber: 5 Punkte;
— öffentlicher Auftraggeber: 10 Punkte.
2. Art der Nutzung:
— Sonstiges: 5 Punkte;
— Verwaltungsgebäude: 10 Punkte;
— Gebäude mit Gastronomie/Kantine/Mensa (keine externen Betreiber/Nutzer): 15 Punkte;
— Gebäude mit Gastronomie/Kantine/Mensa (externer Betreiber/Nutzer – Schnittstelle): 20 Punkte.
3. Bauausführung:
— bei ausgelagertem Betrieb: 5 Punkte;
— bei laufendem Betrieb: 10 Punkte.
4. BGF (Brutto-Grundfläche):
— < 5 000 m: 5 Punkte;
— ab 5 000 m: 10 Punkte.
5. Bauwerkskosten KG 300 + 400 (brutto):
— < 5 Mio. EUR: 5 Punkte;
— 5 bis < 7 Mio. EUR: 10 Punkte;
— ab 7 Mio. EUR: 15 Punkte.
6. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen gem. HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 5: 22 Punkte;
— Leistungsphase 6: 7 Punkte;
— Leistungsphase 7: 5 Punkte;
— Leistungsphase 8: 35 Punkte;
— Leistungsphase 9: 1 Punkt.
7. Abschluss LPH 8 im Jahr:
— 2013, 2014: 5 Punkte;
— 2015, 2016, 2017: 10 Punkte;
— 2018, 2019, bis 1.9.2020: 15 Punkte.
Referenz 2, Mindestanforderung: Umbau/Modernisierung:
1. Auftraggeber:
— nicht öffentlicher Auftraggeber: 5 Punkte;
— öffentlicher Auftraggeber: 10 Punkte.
2. Lage der Baumaßnahme:
— Baumaßnahme ohne oder mit geringem logistischem Aufwand (z.B. gute Andienung, Lager- und Stellflächen vorhanden): 5 Punkte;
— Innerstädtisch mit logistischem Aufwand (Zufahrtsstraßen, Lager- und Stellfläche nur sehr eingeschränkt oder nicht vorhanden): 10 Punkte.
3. BGF (Brutto-Grundfläche):
— < 2 000 m: 5 Punkte,
— ab 2 000 m: 10 Punkte.
4. Bauwerkskosten KG 300 + 400 (brutto):
— < 1,5 Mio. EUR: 5 Punkte;
— 1,5 bis < 3 Mio. EUR: 10 Punkte;
— ab 3 Mio. EUR: 15 Punkte.
5. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen gem. HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 5: 22 Punkte;
— Leistungsphase 6: 7 Punkte;
— Leistungsphase 7: 5 Punkte;
— Leistungsphase 8: 35 Punkte;
— Leistungsphase 9: 1 Punkt.
6. Abschluss LPH 8 im Jahr:
— 2013, 2014 oder noch nicht abgeschlossen: 5 Punkte;
— 2015, 2016, 2017: 10 Punkte;
— 2018, 2019, bis 1.9.2020: 15 Punkte.
Projektdatenblätter sind als Eigenerklärung zum Nachweis der abgefragten Kriterien dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die Bewertung der Referenzen erfolgt auf Grundlage der Projektdatenblätter durch den Auslober. Wird ein Kriterium im Projektdatenblatt nicht abgebildet, werden 0 Punkte vergeben.
Die 3 bis max. fünf Bewerber mit den höchsten Punktezahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Übersteigt die Anzahl der geeigneten Bewerber die Höchstzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber, wird die Auswahl unter mehreren gleich platzierten Bewerbern durch Los getroffen.
Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten Teilnahmeantrag zu erbringen. Alle erforderlichen/geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind der Bewerbung beizufügen.