Das Plangebiet für das Verwaltungsgebäude Südring 22 (Flurstück 769/3 in Flur 4) umfasst eine Grundstücksfläche von 2 028 m.
Nach Abzug der Gebäudegrundfläche von 515 m ergibt sich eine zu planende Außenanlage von 1 513 m.
Am Planungsgrundstück liegen folgende Medien an: Wasser/Abwasser, Strom, Telekommunikation, Erdgas (siehe auch Leitungspläne in den Anlagen zur Ausschreibung).
Für die Energieversorgung des Objektes wird derzeit ein grundstücksübergreifendes Konzept erarbeitet, in welchem eine perspektivisch gemeinsame Versorgung zusammen mit dem westlich angrenzenden Grundschulzentrum sowie den südlich gelegenen Objekt Hort und Feuerwehrgebäude untersucht wird. In diesem Zusammenhang kann ggf. im Außenbereich von Südring 22 die Verlegung von Rohrleitungen oder die Errichtung einer kleinen Baulichkeit zur Energieversorgung erforderlich sein. Für die Freianlagenplanung ist daher neben der obligatorischen Abstimmung mit dem Objektplaner auch eine enge Zusammenarbeit mit dem TGA-Planer wichtig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum Verwaltungsstandort — Freianlagenplanung (§ 38-40 HOAI)
11/2020 VG-L”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Plangebiet für das Verwaltungsgebäude Südring 22 (Flurstück 769/3 in Flur 4) umfasst eine Grundstücksfläche von 2 028 m.
Nach Abzug der...”
Kurze Beschreibung
Das Plangebiet für das Verwaltungsgebäude Südring 22 (Flurstück 769/3 in Flur 4) umfasst eine Grundstücksfläche von 2 028 m.
Nach Abzug der Gebäudegrundfläche von 515 m ergibt sich eine zu planende Außenanlage von 1 513 m.
Am Planungsgrundstück liegen folgende Medien an: Wasser/Abwasser, Strom, Telekommunikation, Erdgas (siehe auch Leitungspläne in den Anlagen zur Ausschreibung).
Für die Energieversorgung des Objektes wird derzeit ein grundstücksübergreifendes Konzept erarbeitet, in welchem eine perspektivisch gemeinsame Versorgung zusammen mit dem westlich angrenzenden Grundschulzentrum sowie den südlich gelegenen Objekt Hort und Feuerwehrgebäude untersucht wird. In diesem Zusammenhang kann ggf. im Außenbereich von Südring 22 die Verlegung von Rohrleitungen oder die Errichtung einer kleinen Baulichkeit zur Energieversorgung erforderlich sein. Für die Freianlagenplanung ist daher neben der obligatorischen Abstimmung mit dem Objektplaner auch eine enge Zusammenarbeit mit dem TGA-Planer wichtig.
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zukünftiges Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Liebenwerda (ehemals AOK)
Südring 22
04924 Bad Liebenwerda”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorläufigen Kosten sind auf Grundlage der Kostenkennwerte gem. BKI, dem örtlichen Regionalfaktor und Kosten für vergleichbare Projekte geschätzt worden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorläufigen Kosten sind auf Grundlage der Kostenkennwerte gem. BKI, dem örtlichen Regionalfaktor und Kosten für vergleichbare Projekte geschätzt worden, wobei auf die Kostengruppe 500 ca. netto 100 000 EUR entfallen.
Die Fertigstellung und Bezugsfähigkeit des Verwaltungsgebäudes hat bis Dezember 2021 zu erfolgen. Der Planungszeitraum (Leistungsphasen 1 bis 5) erstreckt sich von Dezember 2019 bis September 2020, die Freianlagenplanung ist etwas zeitversetzt eingetaktet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis/Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Matrix für Stufe 1 in den Ausschreibungsunterlagen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Besichtigung des Grundstücks Südring 22 wird am 12.5.2020 in der Zeit von 10.00-11.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist am Haupteingang Südring 22. Ein...”
Zusätzliche Informationen
Eine Besichtigung des Grundstücks Südring 22 wird am 12.5.2020 in der Zeit von 10.00-11.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist am Haupteingang Südring 22. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich gegenüber.
Bitte melden Sie sich bis zum 11.5.2020, 15.00 Uhr entweder bei
Frau Kirst (Tel. 035341/155434, E-Mail: susann.kirst@vg-liebenwerda.de) oder
Frau Jahre (Tel. 035341/155410, E-Mail: marina.jahre@vg-liebenwerda.de) an.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Berufsqualifikation (Kammerzugehörigkeit);
— Auszug aus Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Gesamtumsatz von mindestens brutto 100.000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten 3 Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Gesamtumsatz von mindestens brutto 100.000 EUR und einen gemittelten Umsatz an vergleichbaren Planungsleistungen von mindestens 50 000 EUR brutto (§ 38-40 HOAI) erzielt.
— Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
—— Personenschäden: 3 000 000 EUR;
—— Sachschäden: 1 000 000 EUR.
Ein aktueller Nachweis ist spätestens der Angebotsabgabe beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft verfügt — neben einer üblichen Büroausstattung — mindestens über ein CAD-Programm zum Erstellen digitaler Pläne und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft verfügt — neben einer üblichen Büroausstattung — mindestens über ein CAD-Programm zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, das einen Datenaustausch über das DXF- bzw. DWG-Format sowie Office-Anwendungen gewährleistet.
— Der Bewerber die Bewerbergemeinschaft hat die Anzahl der Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre anzugeben.
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft haben einen Projektleiter und ggf. einen stellvertretenden Projektleiter sowie die ggf. für das Projekt einzusetzenden weiteren Personen mit Angabe von: Namen, beruflicher Qualifikation und fach gezogener Berufserfahrung (in Jahren) und deren Referenzprojekte (sofern vorhanden) zu benennen. Für Projektleiter und Stellvertreter sind jeweils die fachlichen Lebensläufe (s. Anlagen) auszufüllen.
— Erfahrungen mit der Antragstellung/Abrechnung von Förderprogrammen bzw. mit öffentlichen Auftraggebern sind ausdrücklich erwünscht.
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mindestens eine, vom Büro realisierte oder sich in Bearbeitung befindliche vergleichbare Planungsleistung der vergangenen 3 Jahre (Freianlagenplanung entsprechend § 38-40 HOAI in den Leistungsphasen 2-8) beizufügen.
— Des Weiteren wird eine Referenz für eine denkmalgeschützte Freianlage oder eine Außenanlage eines Einzeldenkmal-Gebäudes gefordert. Hierfür kann sich der Realisierungszeitraum auf die vergangenen 10 Jahre erstrecken.
— Die Referenzen sind in das entsprechende, der Ausschreibung beigefügte Formular einzutragen. Zusätzliche, erläuternde Projektsteckbriefe der Büroreferenzen können im Umfang von 2 DIN A4 Seiten je Referenz zusätzlich beigefügt werden oder vorzugsweise im Formular der Link zu einer Internetseite mit der Referenz angegeben werden. Es werden für Referenzen max. 4 Punkte vergeben. Bei weniger erbrachten Leistungsphasen wird die betreffende Referenz mit 0,5 Punkten bewertet.
Darüber hinaus werden von den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerbern in der 2. Stufe Aussagen zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung, zur Präsenz vor Ort für Abstimmungen mit dem Auftraggeber/Fachplanern u. a. während der Planungs- und Bauphase, zur Qualitätssicherung/Weiterbildung sowie Lösungsansätze (ggf. unter Bezug auf Referenzprojekte) erwartet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Der Teilnahmeantrag ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für den Teilnahmeantrag ist ausschließlich das von der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Der Teilnahmeantrag ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für den Teilnahmeantrag ist ausschließlich das von der Ausschreibungsstelle übersandte Formular zu verwenden. Dieses ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben.
— Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er vor Abgabe eines Teilnahmeantrags die Ausschreibungsstelle unverzüglich und ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg darauf hinzuweisen und Aufklärung zu erbitten.
— Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabe-verfahren an unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
— Beabsichtigen mehrere Bewerber sich als Bewerbergemeinschaft zu bewerben, so ist eine Erklärung der beteiligten Bewerber zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft der Bewerbung beizulegen. Die Erklärung hat in Form des ausgefüllten Formblattes 4.2 EU Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung zu erfolgen. Das Formular ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
— Mehrfachbewerbungen jeglicher Art, auch unterschiedliche Niederlassungen eines Büros werden nicht zum Auswahlverfahren zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-22
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YJJDPW4.
Körper überprüfen
Name: Verkabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠
Quelle: OJS 2020/S 079-186732 (2020-04-20)