Beschreibung der Beschaffung
An der Bruno-Lorenzen-Schule in Schleswig sollen zeitgleich 2 Bauabschnitte durchgeführt werden.
a. Sanierung des Bestands,
b. Anbau an den Fachklassentrakt.
Die Trennung der Maßnahmen ist erforderlich, da nur die Sanierung durch das Förderprogramm IMPULS 2030 der Landesregierung Schleswig-Holstein gefördert wird.
a. Sanierung Bestand.
Die Sanierung beinhaltet diverse Maßnahmen an verschiedenen Gebäudebereichen unter anderem die Erneuerung Trinkwassernetz, der ELA-Anlage, teilweise der Beleuchtung, sowie der Lüftungsanlagen. Insbesondere muss jedoch die Fachklassenausstattung erneuert werden.
Im Bereich der TA sollen in diesem Vergabeverfahren für folgende Anlagengruppen folgende Leistungsphasen nach der HOAI vergeben werden:
Anlagengruppe 1 LP 5-9
Anlagengruppe 3 LP 3-9
Die Kostenberechnung für die Sanierung (300+400) beläuft sich auf 4 909 000 EUR netto. Dabei betragen die 300er Kosten laut Kostenberechnung 2 666 000 EUR netto. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7 595 000 EUR brutto.
b. Anbau an den Fachklassentrakt
Es soll ein Anbau von 6 Klassen inklusive Treppenhaus und Aufzug an den Fachklassentrakt erfolgen. Der Fachklassentrakt ist 1975 als Kassler Modell errichtet worden und eine Erweiterung ist damals konstruktiv angedacht worden.
Im Bereich der TA sollen für folgende Anlagengruppen folgende Leistungsphasen nach der HOAI vergeben werden:
Anlagengruppe 1 LP 3-9
Die Kostenschätzung (200-600) beläuft sich auf 1 318 000 EUR netto. Davon betragen die 400er Kosten nach der Kostenschätzung 136 000 EUR netto. Die Gesamtkosten sind mit 2 094 000 EUR brutto geschätzt.
Die Baumaßnahmen müssen während des gleichzeitig stadtfindenden Schulbetriebes durchgeführt werden. Zudem muss, aufgrund der Förderrichtlinie, für den Bauabschnitt „Sanierung“ zwingend das Ende der Bauzeit eingehalten werden. Dies ist bei der Planungsleistung mit zu berücksichtigen.
Die Vergabe der Fachplanung Technische Gebäude Ausrüstung nach HOAI §53 für die Anlagengruppen 1 und 3 wird für beide Bauabschnitte (Anbau + Sanierung) gemeinsam durchgeführt.
Die Planungsleistungen für die Anlagengruppen 4 bis 7 werden in einem gesonderten Vergabeverfahren ausgeschrieben.
Es werden Planungsbüros mit Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen zur Teilnahme am Wettbewerb zu den vorgenannten Leistungen aufgefordert. Besonders wichtig ist die Erfahrung bei der Ausstattung der Fachklassen (Bio, Chemie, Physik).
Der Auftraggeber behält sich vor, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise.
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt.