Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1. a) Referenzen für Los 1:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren (abgeschlossen nach dem 1.1.2010) im Bereich der Objektplanung für Gebäude gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1. zu § 34 Abs. 4 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Umbau oder Sanierung oder Modernisierung eines barrierefreien Bestandsgebäudes;
— Bruttogrundfläche (BGF) von mindestens: 400 m;
— vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 bis 8;
— ein Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB (siehe unten).
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Angabe der Brutto-Grundfläche,
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.1. b) Referenzen für Los 2:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren (abgeschlossen nach dem 1.1.2010) im Bereich der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53, 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15.1. zu § 55 Abs. 3 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Umbau oder Sanierung eines Bestandsgebäudes mit küchentechnischen Anlagen,
— Umbau oder Sanierung oder Modernisierung eines barrierefreien Bestandsgebäudes,
— Bruttogrundfläche (BGF) von mindestens: 400 m,
— vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 bis 8 für die Anlagengruppen 1 bis 8,
— ein Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB (siehe unten).
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Angabe der Brutto-Grundfläche,
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Anlagengruppen, Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.1. c) Referenzen für Los 3:
Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren (abgeschlossen nach dem 1.1.2010) im Bereich der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1 zu § 51 Abs. 5 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Umbau oder Sanierung oder Modernisierung eines barrierefreien Bestandsgebäudes,
— Bruttogrundfläche (BGF) von mindestens: 400 m,
— vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 bis 6,
— ein Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB (siehe unten).
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Angabe der Brutto-Grundfläche,
— Auflistung der erbrachten Leistung nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
— „§ 99 Öffentliche Auftraggeber
Öffentliche Auftraggeber sind:
1) Gebietskörperschaften sowie deren Sondervermögen;
2) andere juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts, die zu dem besonderen Zweck gegründet wurden, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art zu erfüllen, sofern a) sie überwiegend von Stellen nach Nummer 1 oder 3 einzeln oder gemeinsam durch Beteiligung oder auf sonstige Weise finanziert werden,
b) ihre Leitung der Aufsicht durch Stellen nach Nummer 1 oder 3 unterliegt oder c) mehr als die Hälfte der Mitglieder eines ihrer zur Geschäftsführung oder zur Aufsicht berufenen Organe durch Stellen nach Nummer 1 oder 3 bestimmt worden sind;
Dasselbe gilt, wenn diese juristische Person einer anderen juristischen Person des öffentlichen oder privaten Rechts einzeln oder gemeinsam mit anderen die überwiegende Finanzierung gewährt, über deren Leitung die Aufsicht ausübt oder die Mehrheit der Mitglieder eines zur Geschäftsführung oder Aufsicht berufenen Organs bestimmt hat,
3) Verbände, deren Mitglieder unter Nummer 1 oder 2 fallen;
4) natürliche oder juristische Personen des privaten Rechts sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts, soweit sie nicht unter Nummer 2 fallen, in den Fällen, in denen sie für Tiefbaumaßnahmen, für die Errichtung von Krankenhäusern, Sport-, Erholungs- oder Freizeiteinrichtungen, Schul-, Hochschul- oder Verwaltungsgebäuden oder für damit in Verbindung stehende Dienstleistungen und Wettbewerbe von Stellen, die unter die Nummern 1, 2 oder 3 fallen, Mittel erhalten, mit denen diese Vorhaben zu mehr als 50 Prozent subventioniert werden.“ 3.2.a) Fachkräfte, Angaben für Los 1:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mittels der vorliegenden Ausschreibung definierten Leistungserbringung eingesetzt werden sollen („Projektteam“). Das Projektteam muss mindestens aus 2 Architekten im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen oder aus mindestens 1 Architekt im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen und einer gleich qualifizierten Stellvertretung, die zu benennen ist, bestehen. Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
— Angabe des Projektteams: Anzahl, Name, Qualifikation;
— Angabe des Projektleiters: Name, Qualifikation.
3.2. b) Fachkräfte, Angaben für Los 2 und für Los 3:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mittels der vorliegenden Ausschreibung definierten Leistungserbringung eingesetzt werden sollen („Projektteam“). Das Projektteam muss mindestens aus 2 Ingenieuren im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen oder aus mindestens 1 Ingenieur im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen und einer gleich qualifizierten Stellvertretung, die zu benennen ist, bestehen. Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
— Angabe des Projektteams: Anzahl, Name, Qualifikation,
— Angabe des Projektleiters: Name, Qualifikation.